Gibt es bei den ganzen Käufern bei Friedrich Motorsport auch welche die sich die 70 mm Komplettanlage gekauft haben?
Für die noch Unentschlossenen hier wäre ein Soundfile eventuell für eine Entscheidungsfindung hilfreich.
Beiträge von tom-ohv
-
-
Die Tatsache, dass die Keyless-Systeme für professionelle Verbrecher keine große Hürde darstellen ist ja nun wirklich nicht völlig neu.
Ein Fahrzeug mit dem "normalen" Funkschlüssel ist aber auch nicht viel sicherer und kann von Profis bei Bedarf genauso schnell geöffnet werden.
Und auch zu Zeiten wo man sein Fahrzeug noch richtig mit einem Schlüssel verschlossen hat wurden Autos aufgebrochen und/oder gestohlen.
Wer hier war wie oft betroffen?
Also mir wurde von 1981 bis heute einmal die Seitenscheibe eingeschlagen und die Lederjacke vom Beifahrersitz gestohlen.
War glaube ich 1989, seitdem nichts mehr. Ich bin da ziemlich entspannt.Auf der anderen Seite ist das ein Forum für ein Fahrzeug der, zumindest laut ADAC, Kategorie Kleinwagen.
Man könnte sich auch auf Kompaktklasse einigen.Das heißt für mich, es gibt viele Besitzer anderer Autos, die sich viel mehr Sorgen machen müssen als wir.
Das wird sich nach meiner Einschätzung auch mit dem Mokka X oder irgendwann Mokka 2 nicht dramatisch ändern. -
Übersicht Ganzjahresreifen: Alles zum Thema Reifen und Felgen für den Mokka
Sorry aber was hat ein Haufen Links mit eigenen Erfahrungen zu tun?
Es gibt einen User hier, von dem gelesen habe, der diesen Reifen fährt.
Vielleicht sind´s mittlerweile mehr und meine anderen Fragen können auch beantwortet werden?! -
Mich würde mal interessieren, wer hier auf seinem Mokka den Michelin Cross Climate in der (glaube ich einzig verfügbaren) Größe 215/65 R16 fährt?
Dann wäre es natürlich noch sehr interessant zu wissen, ob dieser Reifen von Anfang an drauf war oder ob man Vergleiche zu anderen Marken in dieser Größe bzw. anderen Reifengrößen hat?
Ich kenne den Mokka mit 18 Zöllern (Sommerreifen von Conti) und 16 Zöllern (Winterreifen Semperit) und bin nach 2 Wintern und rund 30Tkm immer wieder von dem Plus an Komfort der Winterräder begeistert und denke mal wieder darüber nach, dass Thema dauerhaft zu lösen. -
In einem besser ausgestatteten Mokka ist in der Frontscheibe eine Kamera installiert, die Erkennungszwecken dient. Ist diese Kamera auch evtl. nach Umbau auch als Dashcam zu benutzen?
Über Hinweise bin ich sehr dankbar.
Wenn ich das richtig verstehe möchtest Du das Signal der Kamera (Frontkamera Gen.2) abgreifen, auf dem internen oder einem zusätzlichen Monitor sichtbar machen und ggf. aufzeichnen, richtig?
Je nach verbauter Kamera, vorhandenem technischen Wissen und dem Willen, für ein höchstwahrscheinlich schlechtes VGA-Bild viel Geld auszugeben sollte das (eventuell) möglich sein.
Auf Unterstützung seitens Opel, falls Du in Steuergeräte eingreifen musst, kannst Du da relativ sicher nicht hoffen. -
Ich denke auch ein Profi-Dampfstrahler mit automatischer Reinigerzugabe reicht völlig aus.
Allerdings würde ich das auch von unten (Grube/Hebebühne) machen und dazu auch die Kunststoffverkleidung unten entfernen.
Idealerweise würde ich den Motor vorher ausreichend abkühlen lassen. -
Das Samsung S7 Edge funktioniert gut mit dem Navi 950!
-
Ohne jetzt jeden Beitrag zum Thema gelesen zu haben wären es für mich persönlich die folgenden Punkte die den Mokka abrunden würden:Der Verstellweg vom Fahrersitz nach hinten könnte 5 cm weiter gehen.
Die Breite der Sitzfläche der Vordersitze könnte 3-5 cm mehr haben.
Schön fände ich, wenn man die Empfindlichkeit vom Lichtsensor regeln könnte.
Die Armlehne vom Fahrersitz könnte länger, breiter und einstellbar sein.
Sensoren für Waschwasserbehälter, Motoröl und Kühlflüssigkeit. -
Das sitzen wir doch locker aus!
-
Ich halte von diesen "Lebensfüllungen" gar nichts.
Früher war es völlig normal, dass auch das Getriebeöl der Wandler-Automatik gewechselt wurde.Ich hatte vor 15 Jahren mal ein langes Gespräch mit dem Chef einer Werkstatt in Berlin die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.
Hauptkundschaft dort, Taxis aus und um Berlin.
Von daher wird auch mein Auto irgendwo zwischen 60 und 90 Tkm neues Getriebeöl und einen neuen Filter bekommen!Lustig in dem Zusammenhang, die teilweise vorgebrachten Argumente der Werkstätten warum der Wechsel nicht notwendig ist.
Man könnte glauben die können das gar nicht mehr...!