Tritt das Problem evtl. nur beim Allrad auf?
Wenn ich das wüsste, ich kann's dir nicht sagen.
Tritt das Problem evtl. nur beim Allrad auf?
Wenn ich das wüsste, ich kann's dir nicht sagen.
Bin also die ersten ca 5.000 km ohne etwas zu Bemerken gefahren .
...
Danach wurde es von Kilometer zu Kilometer immer intensiver ( Neuer Kohle-Filter-Einsatz brachte nix ) , beim Anfahren am Berg , beim vielen Schalten ---> es stank !
...
Nach der erfolgreichen Reparatur bzw. Auswechseln der Kupplung bin ich jetzt ca. 2.000 km ohne Geruchsbelästigung gefahren.
Hey Bohne 007,
die ersten 5-6.000 Kilometer habe ich auch nichts bemerkt bzw. gerochen. Hatte den Wagen als Vorführer EZ09/2013 gegen Ende April mit 8 Km gekauft. Erst so nach 7-8.000 Kilometer hat er angefangen zu stinken. Jetzt stinkt's immer öfters und ohne Umluft macht es keinen Spaß mehr. Sowohl in den Bergen nicht, als auch in der Stadt nicht...
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich hoffe der H in Muc ist auch so schlau wie der W bei Ikea.
Wenn das auf Garantie ging, dann sollte es dafür 'ne interne Opel-Knowledge-Base-Nummer oder sowas ähnliches geben. So war es jedenfalls bei dem Wasser auf dem Türschweller, da stand dann in der Anleitung: Löcher anbringen.
Soweit:
Löcher anbringen im Türschweller (Bin mal gespannt, wie das in den Bergen bei minus 10-15 Grad wird...)
Chromringe / Nebelscheinwerfer
Aktivkohlefilter (Pollenfilter)
Allrad-Rückruf
Und jetzt noch Kupplung...
Bohne 007, sag mal, wo hast denn das Gestänge her? Sieht sehr Offroad aus und ich denke es könnte die Plastikschürzen in der Stadt vor den wilden Einparkern schützen... weil ja die Männer besser einparken können.
Die stinkende Kupplung ist weg ......
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sag mal Bohne 007, kannst du mal so ein paar Kilometer-Daten rauslassen?
Mich interessiert:
1. Wie viele KM mit stinkender Kupplung und der Zeitraum...?
2. Wie viele KM mit nicht stinkender Kupplung und wohl seit 14.09.2014?
Viele Grüße
Wenn die Kupplung stinkt müßte sie aber durch Durchrutschen richtig heiß werden. Das Durchrutschen würdest du sofort merken und am Drehzahlmesser sehen.
Was soll den da stinken?
Ich hab keine Ahnung warum eine Kupplung stinken kann ohne dass sie durchrutscht, vielleicht rutscht sie nur a ganz kleins bisserl?
Jedenfalls beim Anfahren rückwärts bergauf stinkt's gewaltig, ebenso vorwärts. Wenn man längere Steigungen fährt, muss man auf Umluft stellen. Meist fahr ich nachts und es ist schon komisch, wenn man auf Umluft stellen muss, obwohl weit und breit kein Fahrzeug oder Industrie oder Behausung in der Nähe ist? (dazu noch in den Alpen, wo es normalerweise nur frische Luft gibt...)
Habe leider auch das Problem mit dem Kupplungsgeruch... mal schauen, was der FOH dazu meint.