Währe es nicht besser die Opelaner würden Autos bauen bei denen alles funktioniert?
Beiträge von Manne
-
-
Hallo Mokkianer,
na dann will ich mich doch auch an diesem Thema beteiligen und die Gemeinde mit meinen Ideen nerven.
Zu Suhl:
mir ist klar, wer 2-3 mal in Suhl war weis, daß es mit Attraktionen und Sehenswürdigkeiten nicht weit her ist.
Da unsere Treffen bisher immer auf dem Hof vom FOH stattgefunden haben und dies, wenn ich es richtig verstanden habe
nun so nicht mehr möglich sein soll (gut so) brauchen wir neue Ziele.
SIND WIR NUN MOKKAFAHRER in freier Wildbahn ODER NICHT!
Mokkas wollen auf die Straße und nicht auf einen Opelhof; Mokkas wollen Ausflüge durch schöne Landschaften machen..
Klar; Es ist sicher nicht vertretbar 50-60 Fahrzeuge in einem Konvoi gleichzeitig los zu schicken. So können doch Gruppen
von je 10 Autos im Abstand von 5 Minuten starten und sind dann keine Belastung für den öffendlichen Verkehr
und entsprechen handelbar.
So habe ich gestern einen Tourenvorschlag für Suhl-2017 an den Siegfried gesendet und bin mal gespannt was daraus wird.Regionale Treffen:
finde ich absolut Klasse. So kann man hier doch all die netten Leute welche man vieleicht schon in Suhl
kennen gelernt hat, oder noch gar nicht kennt weil sie gleich um die Ecke wohnen, treffen.
Aber auch das will organisiert werden und ist teilweise so aufwendig wie das große Treffen in Suhl.
Denn um n u r einen Kaffee zu trinken fährt kaum einer 200-300 km. Ein kleines Programm ist auch hier angesagt.
So hat z.B. der Herby45 im Mai ein schönes Treffen in Ingoldstadt organisiert, mit Treffpunkt Altstadt und gemeinsamen
Mittagessen. Anschließend Besuch im Outletcenter mit Kaffee und Kuchen. ES WAR KLASSE!!!!Es ist allso alles möglich, man muß es nur wollen.
In diesem Sinne; allzeit gute Fahrt
Euer Manfred -
Hallo liebe Berganfahrer,
habe die Ausstattung "Edition" mit Automatikgetriebe ohne Allrad.
Bei mir funktioniert die Anfahrhilfe bereits an der kleinsten Steigung, man muss
nur das Bremspedal etwas kräftiger drücken als es eigendlich nötig währe.
Beim Automatikgetriebe löst die Bremse erst wenn Gas gegeben wird und das
Getriebe greift. (jedenfalls bei mir)
Man muss hier langsam aufpassen was man schreibt, da OPEL ja alle paar Tage
andere Funktionsabläufe in den Mokkas verbaut. Beim einen gehts so, beim andernen nicht!wenn du sie nicht besiegen kannst; verwirre sie
Gruß aus Ulm
Manfred -
@ alle,
Siegfried, erstmal Danke für die Info:
Auch wir sind wieder mit dabei und freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit Euch allen.
Liebe Grüße aus Ulm / Donau
Agnes & Manfred -
Hallo Maryan,
jetzt wo du dein Problem mit Schwummrigkeit beschreibst wird mir im nachhinein
einiges an meiner eigenen Erfahrung klar.Als ich die Probefahrt mit dem Mokka machte hatte ich anfangs das Gefühl die ganze
Frontscheibe sei zu einem Halbkreis gebogen.
Diese Optik ergibt sich aus der Form des Armaturenbrett in Verbindung mit der der A-Säule.Ich habe dann meine Gleitsichtbrille abgenommen und auf einmal war die Wölbung weg und
auch das damit verbundene Schwindelgefühl.Schon nach kurzer Zeit ( 1-2 Stunden ) in meinem Mokka haben sich meine Augen
nicht mehr täuschen lassen. Und es ist bis Heute nicht mehr aufgetreten.Hätte nie gedacht das soetwas auch bei anderen auftritt, deshalb finde ich es Klasse
von dir darüber zu berichten. Danke.Keine Sorge: der Mokka ist ein gutes Fahrzeug und wenn man es mal geschafft hat seine
persönlich beste Sitzposition zu finden (kann länger dauern) fühlt man sich im Mokka
auch nach 800km Fahrstrecke PUDELWOHL.LG. Manfred
-
Hallo Erich,
JAAAAA, und dennoch hast du ein schönes Bild in deinem Avatar.
ES GEHT NATÜRLICH AUCH MIT EINER DIGIKAMERA;
hatte ich ganz vergessen das es die auch noch gibt.
.... schöne Grüße an Karin - auch von Agnes -
LG. Manfred
-
Hallo ihr Lieben,
ich glaube wir reden hier ein wenig aneinander vorbei.
Habe versucht die Erfahrungen welche ich mit MEINER Lüftung gemacht habe zu beschreiben.
Anscheinend hat auch hier Opel in beinahe jedem Wagen eine andere Steuerung eingbaut.Deshalb nochmal: Meine Anleitung soll als Orientierung dienen; am besten ist jedoch:
SELBER AUSPROBIERENLG. Manfred
-
Ihr seid alle richtig lieb und das finde ich sooooo toll an diesem Forum.
Nun bin ja schon staatlich anerkannter Rentner aber ich könnte mich jedesmal kringeln
wenn einer schreibt er würde ja gerne sein Foto ändern hat aber gerade keins zur Hand.
Bis auf wenige Ausnahmen hat doch jeder von uns ein SMARTPHONE; das ist ein Telefon
mit dem man auch Fotos machen kann (Selfis) und die kann man dann auf den PC verschieben
und einsetzen wo immer man will.
HAT MIR AUCH GEHELPT
Probierts doch mal, es geht wirklich.LG. Manfred
-
Zitat: Wenn ich das mache, dann ist die Automatik wieder abgeschaltet.....
Antwort:
Auch wenn das Licht auf dem AUTO-Schalter nicht leuchtet ist die Automatik an.
Jedoch regelt sie jetzt nur noch den Luftstrom und nicht mehr die einzelnen
Luftdüsen. Diese wurden ja manuell eingestellt.
Das merkt man deutlich wenn man in ein aufgeheiztes Auto einsteigt und der
Lüfter plötzlich auf Vollast schaltet.
Erst wenn man nun auch den Luftstrom manuell über +/- einstellt ist die Automatik
vollständig abgestellt.Wenn unklar einfach nochmal nachfragen; oder wie ich, einfach alles ausprobieren.
Gruß Manfred
-
@ katerhh,
habe mir über deine Klimasteuerung mal Gedanken gemacht und
versuche, wie auch viele andere hier im Forum, zu helfen.Da die grundsätzliche Steuerung der Lüftungsanlage über
Temperatursensoren und Stellmotoren für die Kanalklappen geregelt wird kann der
Fahrer unter drei (3) möglichen Funktionen wählen.Funktion 1 = Automatikbetrieb
Schalter AUTO gedrückt: hier wird lediglich die gewünschte Temperatur vorgewählt,
die Steuerung wird von der Software übernommen. (Funktioniert am besten wenn auch die
Mitteldüsen am Armaturenbrett geöffnet sind)Funktion 2 = Halbautomatik
Schalter AUTO drücken und anschließend den Bereich für Scheibe / Mitteldüsen und,-oderFußraum wählen.
Da hierbei der Automatik die Entscheidung welchen Bereich sie steuern soll abgenommen wurde
regelt diese nur noch die Temperatur nach dem eingestellten Wert und die Drehzahl der Lüftermotoren
um die gewünschte Temperatur zu erreichen/erhalten.Funktion 3 = manuelle Steuerung
gewünschte Temperatur an den beiden Drehreglern vorwählen
und dann die Gebläsetaste über +/- einstellen.
Da die Autosteuerung nun abgeschaltet ist müssen alle Funktionen manuell eingestellt werden.Soweit die Erläuterung zur Klimasteuerung.
Nun zu deinem Problem.
Teste mal die Funktion 2 Halbautomatik mit geöffneten Mitteldüsen.
Dabei schaltest du jedoch die Vorwahltasten nur auf die Scheibe und den Fußraum.
Nun sollte aus den Mitteldüsen keine Luft ausströmen.
Kommt weiterhin Luft dann ist vermutlich ein Stellmotor in Fehlfunktion.Übrigends; auch ich muß meine Temperaturregler auf 22-24 Grad stellen sonst kommt nur kalte Luft.
Es ist aber mittlerweile bekannt das die Kalibrierung der Temperatur nur ungenau eingestellt ist. (Näherungswerte)Anmerkung: die einzig funktionierende Klimaautomatik habe ich bisher nur in der Daimler S-Klasse erlebt;
aber für den Preis bekommen wir locker 4-5 Mokka’s.Das der OH an dieses Problem nicht ran will kann ich verstehen. Hier muß sicherlich das komplette
Armaturenbrett zerlegt werden und ob nach dem Zusammenbau noch alles funtioniert ist dahingestellt.
Der Zeitaufwand ist nicht unerheblich; spekuliere mal mit 2-3 Arbeitsagen; Kosten zu hoch für einen
Gewährleistungsfall.Lasse dich bitte nicht unterkriegen, was nicht geht muss passend gemacht werden, koste es Opel
was es wolle.Ich habe bewusst versucht bei meiner Erklärung nicht zu sehr
in Details und Technik zu gehen. Das würde nur verwirren.ein lieber Gruß aus Ulm
Manfred