Hallo,
irgendwann glaube ich im Forum gelesen zu haben, dass es ein Zusatzgerät zur optischen Anzeige der Einparkhilfe für das CD 600 gibt.
Es wurde an die ODD II Schnittstelle abgeschlossen. Habe die SuFu benutzt, aber nichts gefunden. Kann mir jemand helfen?
Beiträge von kdm
-
-
...das Update ist jetzt seit 2 Wochen installiert, Zu bemerken ist, dass die Klimaanlage ihr Eigenleben ( Aktivierung ohne Grund und äußere Anzeichen) eingestellt hat. Ansonsten habe ich nichts bemerkt........
-
# helgadm
.....in der ECO Anzeige wird auch die Klimaanlage nicht angezeigt, obwohl sie ohne erkennbaren Grund oft zugeschaltet wird.... -
.....möglicherweise einfach eine Blinker-"Birne" defekt....
-
...kann ich alles nur bestätigen. Meiner hat zwar kein Navi drin, aber die Spracheingabe beim 600er ist ebenfalls katastrophal schlecht. Das Gerät versteht manchmal die einfachsten Befehle nicht.....
-
Also beim Diesel ( EURO 6 , Mod. 2015) hast Du folgende Auswahl. Alle Daten sind in der COC ( EG Übereinstimmungsbescheinigung ).
Du müsstest doch eigentlich die gleichen Eintragungen haben in Deiner COC. Oder machen sie Unterschiede zwischen dem Diesel und dem Benziner
:
1) 205/70 R16 96H 6.5Jx16/ET38
Und auf der Rückseite der COC folgen diese Versionen :
2) 215/60 R17 96V 7jx17/ET38
3) 215/55 R18 95H ..dito..
4) 225/45 R19 92W ..dito..Also Auswahl genug finde ich. Kann doch nicht so schwierig sein dann etwas zu finden
Gehe mal auf ATU, auf einen der vielen anderen Anbieter oder evt. hat der FOH auch gute Deals.Gerd
..eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr zu diesem Thema äußern, weil Opel offensichtlich in jede COC was anderes schreibt. In meiner COC (gleicher Motor wie o.g.) steht nur die Grösse 215/60/17. Bei Katercaesar steht wieder was anderes, wie es halt Opel gefällt. Und nur die dort angegebenen Grössen darf man ohne Eintragung fahren, auch wenn andere User abweichende Eintragungen haben....Opels Begründung: Einhaltung der EURO 6 Norm... -
Bin heute wegen des Navis beim FOH gewesen und auf dem Monitor im Kundenwartebereich lief regelmäßig ein Werbebildschirm zu einer "Opel Autogasaktion". Darauf angesprochen, riet mir der Werkstattmitarbeiter mit Worten, Händen und Füßen dringendst davon ab - würde das doch bekanntlich ein Vermögen an Inspektionskosten verursachen und ständig Motor, Kerzen, Zylinderkopf und was nicht sonst noch alles kaputtmachen.
Aber es ist tatsächlich so: der örtliche FOH bietet offiziell eine Nachrüstung für LPG an. Die muss dann ja wohl auch den Segen von Opel hinsichtlich der Werksgarantie haben. Das klären wir noch. Jedenfalls macht er mir, nachdem ich lange und unbeirrbar genug darauf bestanden habe, erst mal ein Angebot.
...bei einer Nachrüstung von wem auch immer erlischt die Werksgarantie teilweise...,davon würde ich abraten..... -
Bei den derzeit herrschenden Temperaturen am Morgen ist die "Start/Stop-Automatik" während der ersten Kilometer ohne Funtkion.
Gerade in der Stadt also aktuell wenig sinnvoll.Mein Mokka hat "Start/Stop" und es ist auch aktiviert, aber "eco" ist meiner Meinung nach "Augenwischerei",
um die Vorgaben der Politik zum CO²-Ausstoß "auf dem Papier" zu erfüllen.Gruß
Helmut@holliwutt was ich erwarte ? Das sich der Motor abschaltet. Sonst würde es ja nicht Start-Stop Automatk heisse.
Habe gestern extra alle Verbraucher abgeschaltet. Nach 200 km Autobahn, da sollte die Batterie voll sein, erster Stop an der Ampel. Nichts. 2. Stop , auch nichts.
Jetzt warte ich noch ein paar 100 km ab. Mal schauen ob es dann geht.Bis dann
Stefan...dann läuft bei dir Klima mit.... Opel hat die so geschickt im Hintergrund versteckt, dass man keinen Hinweis darauf im Display sieht...
-
...in der BDA 2/2015 steht es so drin. Bei mir leuchtet der AC Schalter nur wenn man ihn direkt drückt.
-
.....wenn man nur den Schalter für den Luftstrom zur Scheibe einschaltet, läuft die Klima im Hintergrund mit.
So steht es in der Betriebsanleitung. Angezeigt wird das nirgends...