Hallo Forum,
und ich dachte schon dass ich mit dem Problem allein bin.
Jedenfalls meint mein Autohaus, dass das Problem sonst nicht bekannt ist. Und auch Opel verhält sich ähnlich.
Also, seit Juli 2017 wurde fast alles an den Bremsen der Hinterachse getauscht, was ging. Bremsscheiben, Bremsbeläge. Sogar Tilger wurden eingebaut. Gebracht hat das alles nix. Nach nunmehr 6 Reparaturen.
Der Gebietsleiter Kundenservice GLK hat bisher sich nicht mal bemüht, sich das Ganze "anzuhören". Und die Werkstatt kann ja in der Garantie nur dass tauschen, was Opel freigibt.
TC wohl auch nicht möglich, wenn ich das Problem nicht vorführen kann. Wie denn auch, wenn die Geräusche zeitlich nicht vorhergesagt werden können. Hauptsächlich treten diese bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. Dem Kunden wird eben nicht geglaubt. Ich habe etliche Aufnahmen mit dem Rekorder des Handys gemacht.
Momentan ist der Fall beim Opel Kundenservice noch offen, nachdem er bereits 2 x geschlossen wurde. Auch ein Schreiben an die Opel Deutschland Geschäftsführung blieb bisher unbeantwortet.
Übrigens hat Opel den Mangel als Komfortbeanstandung eingestuft... Absolute Frechheit...
Es wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als gegen das Autohaus zu klagen - auf Rücknahme oder Wandlung.
Anwalt ist schon eingeschaltet.
Übrigens hat mein Autohaus von ETAC für meinen Fall die Info bekommen, dass es für das bekannte Problem noch keine Lösung gibt. Also könnte ich den Mangel weiterhin reklamieren.... es gibt keine Lösung. Das Autohaus wird auch von Opel allein gelassen
Gruß an alle Leidgeplagten
MATZE