Beiträge von trules

    Ist denn dafür Platz im Mokka?


    Bei meinem Verso hätte ich da keinen Platz.


    Das hoffe ich, wissen tue ich es nicht.
    Ich hatte bis jetzt immer ein vollwertiges Ersatzrad...und habe es in rund 40 Jahren 2x gebraucht.


    Meine Tochter hat als Führerscheinneuling gleich einen "Platten" gehabt.

    Aktivierung

    Der Fernlichtassistent wird aktiviert,
    wenn bei einer Geschwindigkeit über
    40 km/h zweimal der Blinkerhebel ge‐
    drückt wird.
    Die grüne Kontrollleuchte l leuchtet
    ständig, wenn der Assistent aktiviert
    ist; die blaue Leuchte 7 leuchtet bei
    eingeschaltetem Fernlicht.
    Kontrollleuchte l 3 86.


    Deaktivierung


    Blinkerhebel einmal drücken. Darü‐
    ber hinaus wird die Funktion deakti‐
    viert, wenn die Nebelscheinwerfer
    oder Nebelschlussleuchten einge‐
    schaltet werden.
    Das Betätigen der Lichthupe bei ein‐
    geschaltetem Fernlicht deaktiviert
    den Fernlichtassistenten.
    Wenn die Lichthupe bei ausgeschal‐
    tetem Fernlicht betätigt wird, bleibt
    der Fernlichtassistent aktiviert.
    Der Fernlichtassistent ist nach dem
    Einschalten der Zündung immer akti‐
    viert.


    Geschwindigkeit erhöhen


    Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
    Daumenrädchen auf RES/+ halten
    oder wiederholt kurz auf RES/+ dre‐
    hen: Geschwindigkeit wird kontinuier‐
    lich bzw. in kleinen Schritten erhöht.
    Wahlweise auf gewünschte Ge‐
    schwindigkeit beschleunigen und
    diese durch Drehen auf SET/- spei‐
    chern.


    Geschwindigkeit verringern


    Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
    Daumenrädchen auf SET/- halten
    oder wiederholt kurz auf SET/- dre‐
    hen: Geschwindigkeit wird kontinuier‐
    lich bzw. in kleinen Schritten verrin‐
    gert.


    Deaktivierung


    Taste y drücken. Die Kontrollan‐
    zeige m leuchtet weiß in der Instru‐
    mententafel auf. Geschwindigkeits‐
    regler ist deaktiviert. Die zuletzt ver‐
    wendete Geschwindigkeitseinstel‐
    lung wird zur späteren Wiederauf‐
    nahme gespeichert.


    Automatisches Ausschalten:


    ■ Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca.
    30 km/h,
    ■ Fahrgeschwindigkeit über ca.
    200 km/h,
    ■ Betätigung des Bremspedals,
    ■ Betätigung des Kupplungspedals
    für einige Sekunden,
    ■ Wählhebel in N,
    ■ Motordrehzahl sehr niedrig,
    ■ Traktionskontrolle oder elektroni‐
    sche Stabilitätsregelung aktiv.

    Aktivierung
    Auf die gewünschte Geschwindigkeit
    beschleunigen und das Daumenräd‐
    chen auf SET/- drehen. Die aktuelle
    Geschwindigkeit wird gespeichert
    und gehalten. Die Kontrollanzeige m
    leuchtet grün in der Instrumententafel
    auf. Gaspedal kann gelöst werden.
    Beschleunigen durch Gas geben ist
    möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
    dals wird die gespeicherte Geschwin‐
    digkeit wieder eingestellt.
    Der Geschwindigkeitsregler bleibt
    während des Gangschaltens akti‐
    viert.


    Was beim Bremsen passiert wird nicht beschrieben, denke aber der bleibt aktiv (ist bei meinem so)

    Auszug aus der Mokka Betriebsanleitung:



    Geschwindigkeitsbegrenzer


    Der Geschwindigkeitsbegrenzer ver‐
    hindert, dass das Fahrzeug eine ein‐
    gestellte Höchstgeschwindigkeit
    überschreitet.
    Die festgelegte Höchstgeschwindig‐
    keit muss mindestens 25 km/h betra‐
    gen.
    Der Fahrer kann nur bis zur einge‐
    stellten Geschwindigkeit beschleuni‐
    gen. Beim Befahren eines Gefälles
    kann die Höchstgeschwindigkeit
    überschritten werden.
    Wenn das System aktiv ist, wird die
    eingestellte Höchstgeschwindigkeit
    in der obersten Zeile des Driver Infor‐
    mation Center angezeigt.