Wenn es keine zu grosse Zumutung darstellt, vor der Waschanlage die Antenne abzunehmen, würde ich bei der Serienlösung bleiben
Beiträge von Fox757
-
-
Ich höre teilweise über Internet, die Sender die es bei uns regional nicht gibt.
Gruß
UlliViele empfangbare Sender gibt es ja zwischen A27-B73 und A1 nicht ....... schon gar nicht mit der Kurzantenne
-
Hat sich das schon jemand heruntergeladen?
tradebit.com/filedetail.php/27…service-and-repair-manual
2015 VAUXHALL MOKKA SERVICE AND REPAIR MANUAL
13,34€
Ja, habe ich gekauft und erhielt schliesslich ein PDF (181MB - 9557 Seiten) mit dem Titel:
2012-2017 BUICK ENCORE Vauxhaull - Opel MOKKA Service & Repair Manual
Es handelt sich offensichtlich um eine qualitativ schlechte Raubkopie des originalen Service und Repair Manual des Buick Encore.
Nach intensiver Bewertung sieht es so aus:
Das Manual enthält keinerlei Angaben zu den Opel/Vauxhall Motoren für den ausseramerikanischen Markt,
ebenso fehlen Xenon und LED Licht vollständig,
das Kapitel Abgasstandards enthält hunderte Seiten für USA, sonst nixGenererell sind Abbildungen weitgehend Fehlanzeige und wenn vorhanden, qualitativ schlecht und nichtssagend
Schaltpläne sind nur Ausschnittsweise in Sparversion vorhanden
Komplette Schaltpläne oder Leitungspläne fehlen ganzZum Nutzen der spärlichen Reparaturbeschreibungen bleibt mir nur zu sagen: Wer das, was da steht, noch nicht wusste, sollte lieber weiterhin sein Auto in sach- und fachkundige Betreuung bringen
Insgesamt: Schulnote für das Manual 5 --------- Preisvorschlag max. 5 Euro
-
Der Einbau eines K&N Filters war die erste Aktion, die ich zwei Stunden nach der Übergabe des Wagens gemacht habe....... rein aus Überzeugung, dass es nichts Besseres gibt.
Das Teil hat 55,27€ inkl. Versand gekostet und bekommen habe ich versehentlich die Ausführung mit Filter und Reinigungsset. -
Zb beim Mokka mit Typgehnehmigung e4*../..*0537* 00bis03 sind die 19" nicht enthalten und sind Eintragungspflichtig.
Nicht ganz: Bis Nachtragsstand 3 gab es die 19" noch nicht; mit Nachtragsstand 4 wurden sie zugelassen und sind seitdem für ALLE Mokkas eintragungsfrei
Zu den Mokka mit 215/60 R17 ab Werk sind meistens nur diese Grösse erlaubt, da sie in die Reifengruppe "A" ECO fallen.
Diese Fahrzeuge sind CO2 reduziert und erfüllen diese Norm nur mit dieser Grösse.
Die anderen üblichen Mokkagrössen sind möglich aber Eintragungspflichtig.Wäre was ganz neues, dass die Reifendimension über die EURO6 Zulassung entscheiden würde.
Opel darf gerne die Reifen noch mal in Gruppen aufsplitten; auf die Zulässigkeit hat das aber keine Auswirkung.
siehe hierzu auch die Fussnote (8) wonach Reifen der Reifengruppe B auch auf Fahrzeugen der Reifengruppe A (ECO) technisch möglich sind aber sich (angeblich) der Verbrauch/CO2 Ausstoss INNERHALB DER ZULÄSSIGEN GRENZEN erhöhen könnten ......... was tatsächlich allerdings eher von der Kennzeichnung des Reifenherstellers abhängt und sich durchaus umgekehrt verhalten kann. -
Hier nun das Ding vom KBA.
Bei allen nicht gelisteten Typenschlüssel ist es nicht möglich andere Reifen zu montieren ohne das die BE erlischt.
Sorry, jetzt wird es albern.
Das "Ding vom KBA" ist die von Opel selbst veranlasste (absolut unnötige) Korrektur der Betriebserlaubnis von 2015, weil die Reifendimension 215 x 65 x 16 unzulässigerweise auf 205 x 70 x 16 geändert wurde ........ und hat mit 17 Zoll Rädern und 215 x 60 x 17 Reifen NICHTS zu tun.
Im Übrigen sind die Typschlüssel für die Zulässigkeit von Rad-/Reifenkombinationen absolut irrelevant, solange alle Mokka dieselbe EU-Betriebserlaubnis ( e4*2007/46*0537** ) habenEs bleibt also dabei: Jede Rad-/Reifenkombination, die jemals auf einem Mokka oder Mokka x ausgeliefert wurde, darf uneingeschränkt auf jedem anderen Mokka / Mokka X montiert werden.
-
Stimmt so leider nicht ganz. Ich war am Freitag bei meinen Reifendealer und der hat mir mitgeteilt, dass von KBA eine Mitteilung drausen ist, welche besagt, dass die ganzen Euro6 1.4 Ecoflex Modelle nur mit 215/60 R17 H96 Reifen mit Alufelgen betrieben werden dürfen. Da sonst die CO Werte nicht eingehalten werden.
1. Dein Reifendealer hat keine Ahnung (ATU ?
)
2. Da es keine 17 Zoll Stahlfelgen mehr gibt, bleiben nur Alufelgen übrig
3. Die CO Werte müssen auf allen zulässigen Rad-/Reifendimensionen und Bauarten eines Fahrzeugtyps eingehalten werden ..... sonst gibts keine Typzulassung
4. Das KBA kann so eine angebliche Einschränkung gar nicht herausgeben
-
Mal noch kurz nachliefern. 2. Inspektion war Anfang Juli fällig.
Jährliche Wartung, Jahr 2
Inspektion nach 2, 6, 10 Jahren 145,74Sonderleistung Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeitswechsel 36,32Summe Netto 182,06
MWSt 34,59Summe Brutto 216,65
Material angeliefert
TOTAL QUARTZ Ineo MC3 5L Motoröl 5W30 25,20
Ölfilter6,49
Kraftstofffilter7,07
Innenraum Aktivkohlefilter13,95Summe Material 52,71
Gesamt 269,36 -
Genau gesagt mehrere Sensoren (längs und quer)
Normalerweise sitzen die irgendwo an den Längsträgern -
Hier steht alles zur "Garantie" von Ceramic Belägen
http://www.ate.de/produkte/sch…te-ceramic-bremsbelaegen/