Beiträge von Fox757

    Absolut sicher ! :thumbup:


    Was da "im Hintergrund an Daten weiter gegeben wird?"
    Antwort: Nix nada nothing ..... wenn ich nicht will, dass persönliche Daten fliessen, dann gebe ich diese auch nicht selber frei; was durch eine Anmeldung bei OnStar erfolgen würde.
    Solange ich mich nicht bei OnStar anmelde, bleibt OnStar eine dumme kleine Elektronikbox.


    Das selbe gilt natürlich auch für eine "automatische" Notruffunktion. Wenn ich der Funktion nicht gesagt habe, wer ich bin, kann sie nicht Not rufen :D ..... zumindest nicht für mich ..... ist eben nur ne dumme Elektronikbox.




    Insgesamt glaube ich, wir können den Aluhut getrost hängen lassen. Wer ein Problem mit Verfolgungswahn hat, sollte eher sein Smartphone ausgeschaltet zu Hause lassen ; das wäre nämlich viel eher zur Überwachung geeignet.

    Ich denke, wenn man den verlinkten Artikel vollständig liest und versteht, gibt es einfach keinen Grund mehr zur Beunruhigung. 8)


    Zitat: "
    Lücke in der App


    Die ausgenutzte Schwachstelle verberge sich nicht in der im Auto
    verbauten Hardware. Vielmehr sei die App fehlerhaft. Kamkar empfiehlt
    GM-Fahrern daher, vorerst auf die Nutzung der App zu verzichten, bis der
    Hersteller ein Update für die Software auf dem Smartphone anbietet."


    Das bedeutet: So lange ich OnStar ignoriere d.h. mich da erst gar nicht anmelde und es nicht mittels meines Smartphones (und der zugehörigen App) dazu verleite, den Standort meines Autos in die Welt zu posaunen .... bin ich sicher.

    Wird Zeit für einen Zwischenstand zu meinem "Lackierproblem"


    Das Aussehen meiner Bohne nach der letzten Wäsche hat eigentlich das Fass zum Überlaufen gebracht und ich habe mehrere Beschwerden an verschiedene Stellen bei Opel gestartet.
    Offensichtlich habe ich da in ein Wespennest gestochen :D ; zeitweilig gabs (teils beleidigte, teils interessierte) Rückfragen per Telefon ...... und eine Mischung aus ungläubigen Staunen, Kopfschütteln und lustigen Kommentaren beim FOH.


    Aber hier geht es jetzt erst mal nur um die Lackierung; die anderen Themen müssen die bei Opel unter sich ausmachen.


    Übereinstimmende Aussage ist derzeit: Es handelt sich NICHT um Wachsreste!
    Hierzu auch ein aufschlussreicher Hinweis aus der Konfiguration: " VG2 Schutzwachs - Entfall "
    Überall, wo das in der Bestellung/Rechnung steht, ist das Fahrzeug OHNE Schutzwachs geliefert worden.


    Eine sehr interessante Information, die ich unabhängig von Opel direkt und zwei FOH erhielt und die in krassem Widerspruch zu dem steht, was hier vermutet wurde, ist, dass der Mokka grundsätzlich mit Schutzfolien an den Seiten in den Transport geht.


    Eine Deutung der weissen Punkte an meinem Mokka lautet: Reste der Schutzfolie


    Opel selbst sowie mein FOH vor Ort haben ausdrücklich "empfohlen" , da auf gar keinen Fall selber dran rum zu scheuern; weil sonst sämtliche diesbezüglichen Gewährleistungsansprüche futsch sein könnten.


    Ein weiterer Punkt, den ich hier nicht erwähnt hatte, sind die Räder. Die wiederum sind IMMER mit einer dicken, fetten Wachsschicht umhüllt ..... die mein übergebender uFOH nur ansatzweise im sichtbaren Bereich entfernt hat; innen sehen die Räder aus, wie eine Jauchegrube.


    Fazit: Morgen geht der Wagen an den lokalen FOH zur "Nacharbeit". Es soll versucht werden, was von den Punkten weg zu bekommen ist - die Prognosen sind hoffnungsvoll. Weiterhin werden die Räder richtig entwachst und konserviert sowie die hässlichen Flecken im Teppich auf der Beifahrerseite entfernt. Und zu guter letzt wird auch die, vermutlich durch den ausliefernden uFOH verursachte, Nichtfunktion der Start/Stop Funktion beseitigt.
    Das Schönste daran: Für den Grossteil der anfallenden Arbeiten musste sich auf Druck von Opel der ausliefernde Händler zu Kostenübernahme verpflichten :P


    Vor sechs Wochen bei Reifen Schreiber bestellt; reeller Preis für einen der besten Winterreifen und passt/ist erlaubt für ALLE Bohnen :D


    Anzahl
    Artikelnummer, -name

    Artikelpreis*

    Gesamtpreis*


    4 [font='&quot']
    Komplettrad Continental 215/65 R16 98H WinterContact TS 850 P SUV FR /
    Stahlfelge Opel Mokka/Chevrolet Trax 6,5x16 ET38 / RDKS-Sensor Chevrolet/Opel
    22853740 Schrader 3049[/font]

    190.16 €

    760.64 €

    20
    Radmutter Toy/Maz/Mitsub. M12x1,5 Kegel SW21 DEMO

    0.60 €

    12.00 €

    4
    Stickstofffüllung
    3.00 €

    12.00 €


    Versandkosten* (DPD)

    0.00 €

    Zahlungsmoduskosten* (PayPal)

    0.00 €


    Gesamtsumme (brutto)

    784.64 €

    Dadurch kann allerdings leicht der Eindruck entstehen, dass die zulässigen Rad- und Reifendimensionen von der Motorisierung abhängen ........ tun sie aber eindeutig nicht!

    Riesenschreck nach dem Autowaschen; auch meine schöne neue Bohne ist vom Lackierfehlerteufel besessen. X(


    Nachdem ich an der Waschanlage bei den Staubsaugerboxen stand und der Wagen schön glänzte, sah es erst so aus, als hätte irgendjemand in der Umgebung vielleicht einen Aschenbecher hochgeworfen oder Bezüge ausgeschüttelt .... lauter weisse Punkte; erst am rechten Kotflügel, dann an den Türen später das gleiche auf der linken Seite.


    Also schnell ein bisschen mit dem Leder versucht, die "Staubkörner" weg zu wuscheln ....... aber Pustekuchen, es sind gefühlt tausende kleiner weisser Punkte im Grundlack.


    Morgen gibts erst mal Alarm beim FOH !!!!!! 8) Sollen die mal Vorschläge unterbreiten, was jetzt passieren soll.


    So wie das Schadensbild aussieht, bestätigt sich, für mich zumindest, dass die Lackieranlage bzw. die Lackierroboter in Spanien ein riesiges Problem haben. Entweder sind die Fahrwege "suboptimal" oder/und der Spritzabstand stimmt nicht oder/und falsche/verstopfte Sprühköpfe.


    Als ich vor zwei Wochen den sehr schlecht zur Auslieferung vorbereiteten Wagen (der Händler hat das gute Stück offensichtlich auf Billigstprogramm durch die Waschstrasse gejagt) erst mal ordentlich versiegelt habe, fiel mir schon auf, dass im Bereich der Türen offensichtlich rauhe Stellen (ähnlich Sprühnebel) waren. Sehen konnte ich die Bescherung da noch nicht, weils wolkig war und der Wagen unter einem Dach stand.

    Wenn dem so ist (was ich bezweifle) wirst Du wohl oder übel bei Opel direkt oder dem Versicherungsvertreter Deines Vertrauens die Schlüsselnummern für ein in der Zukunft lieferbares Aggregat nachfragen müssen.


    Das selbe ist bis vor kurzer Zeit passiert, wenn man HSN/TSN für den 100kW 1,6er gesucht hat ;) Dauert eben ziemlich lange, bis bei neuen Motorisierungen die Datenbanken aktuell sind.
    Genau so wenig kommt man immer noch weiter, wenn man über HSN/TSN passende Ersatzteile kaufen will.


    Perfekt wird das Durcheinander bei der Versicherung - die hat meinen Mokka als 0035/BEF versichert - im Brief/Schein steht laut und deutlich 0035/BEG

    .....ist das jetzt ernst gemeint?


    Um die vertauscht zu montieren, gehört ne Portion Phantasie dazu und eine Menge handwerkliches Geschick.....UND ein Heißluftföhn.:floete:


    ein leichtes Augenzwinkern ist schon dabei.


    Allein nach den Fotos sehen die Dinger auf jeden Fall verdammt gleich aus.
    Und ein Montagefehler liegt ja hier sehr nahe; auch wenn es nach landläufiger Meinung gar nicht möglich sein soll.
    In der Realität habe ich schon erlebt, dass sogar ausgewachsene Fachleute solche Teile falschrum montiert haben ....... und niemandem ist es je aufgefallen. :D
    Murphy halt .....

    Ich hab die Opel Trittbretter und sie machen echt was her, allerdings wollte ich nun die Opel Spritzflecke drauf machen und da passe n nur die hinteren. Hat mein FOH die Bretter vielleicht um ein paar cm falsch montiert, hat da jemand Erfahrung? Denn ich habe schon im Forum ein paar Mokkas mit diesen Brettern gesehen mit den Spritzflecken?! Da reisst sich max um 1,5cm aber da die Dinger aus Hartplastik bestehen ist es schwer da etwas wegzunehmen.

    Ich vermute stark, dass die "Steighilfen" irgendwie nicht an der richten Stelle sitzen.


    Nach Zubehörkatalog ist die "Verwendung in Kombination mit Opel Schmutzfängern möglich" aber NICHT mit OPC Schwellern.
    Die Schmutzfänger sind ihrerseits ebenfalls inkompatibel mit den OPC Schwellern.


    Die hinteren Schmutzfänger können schon deshalb nicht mit den Trittbrettern kollidieren, weil hinter dem Hinterrad gar kein Trittbrett ist.


    Bliebe auch noch die Möglichkeit, dass sich vordere und hintere Schmutzfänger so ähnlich sehen, dass man sie glatt vertauschen könnte? 8)