Beiträge von Fox757

    Die Wahl des Herstellers ist, besonders bei diesen Klebebändern, ein reiner Glaubenskrieg.


    3M und Scotch gehören eh zusammen und Tesa produziert sie in Lizenz -----> Die Bänder sind alle gleich


    Die Hersteller arbeiten hier in angenehmer Eintracht zusammen und gewähren sich gegenseitig bei Bedarf Lizenzen. Das einzige Thema, bei dem 3M keinen Spass versteht, ist der Luftfahrtbereich, weil sie irre viel Geld ausgeben, um Luftfahrtspezifikationen zu erfüllen.


    AliBaba verkauft mittlerweile sogar "3M Tesa Tape" :D


    Als Privatanwender kann ich also getrost das doppelseitige Klebeband kaufen, das ich beim lokalen Baumarkt ..... oder Amazon schnell, günstig und in ausreichender Menge bekomme.


    Ich kann eigentlich nur jedem, dessen Lieferung ansteht dringend raten, rechtzeitig mit dem Händler über die Zustellung der Papiere zu sprechen.
    Mein FOH wickelt seit drei Wochen alles über TNT ab - die Papiere werden dann spätestens am nächsten Tag zugestellt.
    Kostet ca. 9€ , die ein guter FOH selber übernimmt ....... die anderen stellen es dem Kunden in Rechnung :wacko:

    Wie seid Ihr mit der Qualität Eures Mokka´s, der in Saragossa / Spanien in CKD-Fertigung produziert wird, zufrieden :?:


    Die Fragestellung ist, wenn man den Aspekt CKD einbringt, etwas schwierig.


    Eigentlich bedeutet CKD oder ausgeschrieben "Completely Knocked Down" Teilesätze für ein mehr oder weniger vollständiges Fahrzeug.
    (In meinen Augen, und ich kenn mich damit aus einem anderen Bereich ziemlich gut aus, ein äusserst unflexibles, schwerfälliges, rein wirtschaftlich begründbares System, das deutlich mehr Probleme als Nutzen schafft)


    So schnell und zahlreich, wie mittlerweile die Bohnen aus Zaragoza/Figueruelas in Deutschland angeliefert werden, gehe ich davon aus, dass entweder kaum noch CKD Teilesätze geliefert werden oder deren Umfang bereits drastisch eingeschmolzen wurde ....... letzteres würde sich ein asiatischer Partner aber bestimmt nicht gefallen lassen und auf die Verträge pochen.


    Wenn man jetzt nach Qualitätsproblemen unter Bezug auf CKD fragt, dann folgt daraus erst mal ein Schluss: Probleme mit Teilen, die es schon bei den koreanischen Bohnen gab, können sehr sicher kein "spanisches Qualitätsproblem" sein.


    Ein, möglicherweise riesiges, Qualitätsproblem der Spanier könnte "Lackierung" heissen.
    Ja, es gab auch koreanische Mokkas mit "Farbfehlern"; was sich in der letzten Zeit aber hier an spanischen Mokkas offenbart hat, wie "weisse Flecken" , rauhe Oberflächen oder sozusagen als Krönung der Lackierschaden, bei dem der Lackierroboter im Bereich der Türausschnitte offensichtlich verrückt gespielt hat, könnten auf ein gravierendes Qualtitätsproblem in Zaragoza hinweisen.
    Bei so schwerwiegenden Vorfällen müssten die Karossen schon kurz nach der Lackierung aus dem Takt genommen werden bzw. bei einer Häufung tasächlich die Produktion angehalten werden.


    Auf der anderen Seite scheinen sich Verbesserungen in Spanien zu zeigen. Das könnte daran liegen, dass immer mehr Teile (z.B. Bremsen, Sitzkörper und -bezüge) aus "ausserasitaischer" Herkunft verbaut werden .... kann aber auch sein, dass die Spanier genügend Sportsgeist besitzen, es besser zu machen.


    Etwas einfach gesagt , kann man durchaus wohlgemeint so resümieren: Wenn es in Spanien Qualitätsprobleme gibt, liegt es überwiegend daran, dass die Kollegen in vielerlei Hinsicht ganz einfach allein gelassen wurden, weil in den Führungsetagen niemand ist, der ihnen ihre zukünftigen Aufgaben richtig und umfassend erklärt hat.

    so hab heute meinen auch endlich abholen können! bin super zufrieden soweit! einziger wermutstropfen, beim synchonisieren mit meinem handy werden die kontakte nicht übernommen....
    es handelt sich um das samsung galaxy s4 mit android 5.0.1, anruflisten sms usw. wird alles angezeigt nur die kontakte nicht, hat wer von euch ne idee?
    das opel nicht mit allen mobiltelefonen kompatibel sein kann ist mir klar, aber wenn ein flaggschiffmodell des größten herstellers nicht funktioniert ist das schon recht traurig.
    ist hier wer bei dem das samsung galaxy s4 funktioniert evtl. mit ner anderen android version?

    Ich würde das Smartphone einfach noch mal neu koppeln; vielleicht wars nur ein temporärer Fehler im Bluetooth.


    Was auch gehen sollte, wäre auf dem Smartphone mal den Smartswitch (Nachfolger/Ersatz für Kies) auszuführen ..... man müsste eigentlich BEIDE gekoppelten Geräte sehen und den Kontakten einen Schubs geben können, dass sie zum Mokka wandern :D

    Beim Abstellen ist es wichtig , das der DPF nicht gerade regeneriert wird -- denn dann verringert sich Deine Restlebensdauer des Öls sehr schnell -- daher mein aktivieren vor abstellen des Motors -- denn wenn er regeneriert schaltet er dann nicht ab !!!

    Sehr wichtiger Aspekt!
    Bei meinem Toyota , den ich bis nächste Woche noch fahre, habe ich mir schon mal durch wiederholtes (unabsichtliches/ unbewusstes/ unvermeidbares) Unterbrechen der Regeneration den DPF beinahe geschrottet.
    Reinigung (freibrennen) , sofern es noch geht, kostet dann ab 250€ aufwärts plus eventuelle Erneuerung der Unterdruckleitungen - wenn ein neuer DPF nötig wird, können es locker ab 2000€ aufwärts werden!!!


    Man sollte die Regeneration also nicht auf die leichte Schulter nehmen; auch ein exzessiver (sprich standardmässiger) Einsatz der SSA in Verbindung mit überwiegend Kurzstrecken und das womöglich einen ganzen Winter lang führen beinahe zwangsläufig zum Exitus des DPF.


    Um beim Thema Öl(lebensdauer) zu bleiben; den Einfluss der Regeneration bzw. SSA darauf sieht man häufig sehr gut, wenn es tatsächlich zum Verstopfen des DPF gekommen ist - das Öl sieht aus und fühlt sich an wie schmutziges Wasser ;(

    Die Mokka Produktion in Spanien läuft wohl mittlerweile wie am Schnürchen.


    Mein Mokka wurde Ende der Woche - und somit 3 Wochen "zu früh" beim Händler auf den Hof geschubst.


    Übergabe am 6. Juli ; also noch zwei Wochen Warten :D

    Meine sieht da anders aus. Ich würde kein Wagen der schon über ein Jahr beim Händler steht, als Neuwagen kaufen. Ist er meiner Meinung nach auch nicht.

    Auch meine persönliche Meinung ist, dass das kein Neuwagen ist. Ich würde ihn auch nicht kaufen. :)


    ABER: Wer auch immer das Teil kauft und mit den Papieren zur Zulassungsstelle geht, bekommt ihn neu zugelassen. Die Zulassungsstelle kann da auch gar nichts gegen tun; die Zulassungsbescheinigung Teil II sagt ganz klar: 0 Vorbesitzer ..... also ist das Auto NEU.


    Natürlich hat das Auto einen schwerwiegenden Sachmangel und der Käufer kann den Kaufvertrag anfechten ....... das ist aber eine andere Baustelle