Wer aktuell noch ein günstiges Original EL-50448 kaufen will:
Ich habe da auch gekauft; das Teil kommt aus Shenzen/China und war tatsächlich innerhalb 10 Tagen bei mir
Wer aktuell noch ein günstiges Original EL-50448 kaufen will:
Ich habe da auch gekauft; das Teil kommt aus Shenzen/China und war tatsächlich innerhalb 10 Tagen bei mir
Also von der Elsterglanz Universalpolitur (blaue Tube) möchte ich abraten.
Die enthält "Putzkörper" , die schleifende Wirkung haben (zumindest auf verchromten Kunststoff) und Salmiak, das evtl. zu Verfärbungen führen könnte.
Ganz ungünstig ist es, wenn etwas von der Universalpaste auf den grauen Kunsstoff an den Lampenabdeckungen gerät, weil das nur sehr schwer wieder zu entfernen ist.
Elsterglanz Chrompflege (rote Tube) ist da deutlich besser oder als Ausweicher für die verchromten Plastikteile Elsterglanz Kunststoffreiniger (lila Tube)
Koch Chemie Shine Speed Polish
oder
SONAX XTREME BrilliantShine
Detailer
Alles anzeigenWenn man die Lederausstattung hat gilt folgendes:
Kopfstützen, Türverkleidungen und Mittelsitz der hinteren Sitzreihe
in Ledernachbildung
aus der Preisliste....
Meine Seitenwangen sind nicht aus Kunstleder.....
Die richtige Beschreibung lautet:
Sitzkontaktflächen in Leder (Kopfstützen, Türverkleidung und Mittelsitz der hinteren Sitzreihe in Ledernachbildung)
Die Seitenwangen sind keine Sitzkontaktflächen und sind und waren schon immer Kunstleder
Hallo, ist eine interessante Adresse.
Aber hättest du mal weiter geblättert, dann findet man auch den Sensor in drei verschiedenen Ausführungen:
http://nemiga.com/de/cat_spares/epc/opel/j13/p10/3/
12 Sensor, automatische scheinwerfersteuerung, umgebungslicht (fuer scheinwerfer, automatisch ein/aus) (ausgen. zweizonen-klimaanlagensteuerung) 12 19 016 13578461
12 Sensor, sonneneinstrahlung (fuer zweizonen-klimaanlagensteuerung) (fuer scheinwerfer, automatisch ein/aus) 12 47 573 13586243
12 Sensor, sonneneinstrahlung (fuer zweizonen-klimaanlagensteuerung) (fuer scheinwerfer, automatisch ein/aus) (ausgen. regensensor) 12 47 623 13586244
Ich habe weitergeblättert ....... und heute morgen auch mal im Auto nachgeschaut....Ergebnis: Trotz Zweizonen-Klima und Scheinwerfer Automatik habe ich auf dem Armaturenbrett nur einen Blinker für die Alarmanlage
Nachtrag:
Man kann übrigens auch so weit weiterblättern, bis man hier hin gelangt: http://nemiga.com/de/cat_spares/epc/opel/j13/p10/22/ Danach gibt es auf dem Armaturenbrett nur die "Lampe, Diebstahlwarnanlage (ausgen. zweizonen-klimaanlagensteuerung) (ausgen. automatische scheinwerferschaltung ein/aus) mit/ohne Regensensor"
Konfiguration ist eben eine seltsame Angelegenheit
Muss ich jetzt zum FOH, weil bei meinem Mokka die Klimaanlage trotzdem noch immer einwandfrei funktioniert?
Natürlich nicht ....... gleichwohl bleibts dabei: Es gibt keinen IR Sensor für die Klimaanlage
ZitatDer Infrarotsensor sitzt mittig oben auf dem Armaturenbrett, direkt vor
der Windschutzscheibe. Schwarz, halbkugelförmig und etwa 1,5 cm groß
Das, was da zusammen mit der roten LED der Alarmanlage mitten auf dem Armaturenbrett rumhockt, ist KEIN TEMPERATURSENSOR , sondern der LICHTSENSOR
http://www.ebay.de/itm/Lichtsensor-Sensor-Opel-Mokka-Baujahr-2012-GM-13586244-1194-/301849248108
Es kann aber durchaus sein, dass da mittlerweile nur noch die rote LED von der Alarmanlage sitzt und Licht- und Temperatursensor im gleichen Gehäuse mit dem Regensensor und der Frontkamera sind
http://nemiga.com/de/cat_spares/epc/opel/j13/p10/5/
Auf jeden Fall erfolgt die Temperaturmessung nicht per IR
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Der Infrarotsensor sitzt mittig oben auf dem Armaturenbrett, direkt vor der Windschutzscheibe. Schwarz, halbkugelförmig und etwa 1,5 cm groß. Sobald die Klimaautomatik dort IR-Strahlung erkennt, geht sie davon aus, dass die Sonne scheint und leitet kühlere Luft nach oben.
Ich hoffe mal nicht, dass dieser Sensor die Temperaturregelung der Klimaautomatik steuert, wo doch die Solar Reflect-Windschutzscheibe dafür sorgt, dass gerade der Anteil der Sonnenstrahlen, die für Wärme sorgen, abgewiesen wird.
GEÄNDERT/GELÖSCHT: Begründung siehe Beitrag 26
Raum Stade/Buxtehude
Da müsste ein Ansatzpunkt für die Suche nach dem Gebläsemotor sein (Nummer 21)
http://www.newgmparts.com/auto…blower-motor-and-fan-scat
Möglicherweise kommt man auch nur über über den Wasserkasten richtig dran.
Also, ich habe diese hier genommen:
http://www.ebay.de/itm/2625680…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Passen einwandfrei in die Fassung, nur beim Einsetzen in den Lampenkörper braucht es etwas Feingefühl (gerade ansetzen und beim Einsetzen etwas hin und her drehen) , weil die 3er SMD in der Lampenöffnung leicht hakeln.
Beim Ausbauen der Verkleidungen empfehle ich unbedingt so etwas:
http://www.ebay.de/itm/Turverk…4fe832:g:-UMAAOSwa39Uy4mg
Bei mir hat es ohne den geringsten (sichtbaren) Kratzer oder abgebrochenen Haken funktioniert.
Bei den Kappen auf den Schrauben der Fachabdeckung links von aussen mit dem Werkzeug hinterhaken. Um die Haken da unterhalb heile raus zu bekommen, habe ich etwa mittig an der Abdeckung gezogen, damit sich das Teil etwas biegt. Der Einbau ist dann deutlich schwerer
Bei den Deckeln in der Verkleidung habe ich jeweils von der in Fahrtrichtung vorderen/oberen Ecke angesetzt und Richtung hinten und unten die Haken vorsichtig gelöst und dann den ganzen Deckel schräg nach unten/hinten abgezogen. Einbau genau umgekehrt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.