Beiträge von AndreBI

    Mokka-MG1962 in der Tat sind das meist die Werte für die Stadt. Ich fahre aber auch viel Landstraße und auch da kann man ihn mit um die 12kW/h fahren.

    Ich hab auch alles über Spritmonitor laufen, da der BC hier auch ein bisschen weniger anzeigt, als er tatsächlich verbraucht.

    Mein niedrigster Akkustand waren 20% bisher. Ich wollte damit noch nach Hause, was auch geklappt hätte, aber Udo ist da noch ein bisschen skeptisch gewesen, also hab ich ihn nicht weiter leiden lassen. 😜

    Auch von mir gibt es mal wieder ein Update zum kleinen Italiener.

    Fast 6 Monate fahre ich nun elektrisch durch die Gegend und immer wieder ziehen wir den Fiat dem Kia vor, da er bei schönem Wetter einfach mehr Fahrspaß bietet.

    Knapp 2900km bin ich mittlerweile gefahren und der Verbrauch ist seitdem auf 18,5kW/h gesunken inkl. Winterverbrauch.


    Der Verbrauch jetzt im Sommer ist deutlich niedriger und liegt zwischen 13,5 & 14,8kW/h je nach Topographischen Verhältnissen und Fahrweise. Teilweise bekomme ich es auch hin Teilstrecken unter 10kW/h zu fahren.

    So komme ich auf eine reale Reichweite von über 250km.

    Ich denke man kann hier auch locker den WLTP Verbrauch erzielen. Mittlerweile passt sich die Reichweitenanzeige auch öfter nach oben an. 260km bei 100% war sonst Standard. Bei der letzten Schnellladung von 20 auf 85% waren es dann schon 284km.


    Das Windschott sorgt dafür, dass ich nun noch mehr offen fahre.


    Ansonsten ist alles tutti. Kann gerne so weitergehen.


    Als wir letztens im Kino waren, konnte ich auch mal das LED Licht testen. Das muss sich absolut nicht verstecken und auch der FLA arbeitet sehr zuverlässig. Generell gefällt es mir, dass der Fiat nicht gleich immer piept. Der Kia ist da schon besonders zickig. 😅


    Ich mag ihn sehr, um nicht zu sagen, dass ich ihn wirklich sehr lieb hab.

    Ich bin in der Tat am überlegen, ob ich ihn nicht einfach behalte, aber noch ist es zu früh, es entwickelt sich alles sehr schnell und auch beim 500e gibt es immer wieder viele Probleme.

    Der Kleine wird übrigens ab Ende 2025 Anfang 2026 auch als Hybrid angeboten und ist damit ein E-Auto, welches im späteren Verlauf nun zum Verbrenner wird.


    IMG_6599_Original.jpg

    Es ist aber nun mal so, dass ab 70km/h die Windverwirbelungen auf Dauer dann nerven im Nacken & Schulterbereich. Der kleine Windabweiser vorne ist nur bei halb geöffneten Verdeck nützlich und sorgt sonst für tierischen Krach und noch mehr Wind.

    Nun ist selbst bei 90km/h deutlich mehr Ruhe im Auto. Ein anderer Fist500e Fahrer hat es auch drin und ist nun endlich zufrieden.


    Wenn man mit Wind eh etwas aufpassen muss, kann es nicht schaden und wie gesagt für den Preis war es den Versuch wert.

    Es gibt mal wieder was Neues vom Fiat. 😅


    Ich hab mal wieder Geld ausgegeben für den Kleinen.

    Diesmal gab es ein universelles Windschott. Gebraucht für 39€ geholt, neu hätte es 150€ gekostet.


    Eine kurze Probefahrt heute hat deutliche Unterschiede ergeben. Der Wind ist nun weniger zügig im Schulter & Nackenbereich.


    Die Halterungen sind jetzt nicht so der Hit aber es erfüllt seinen Zweck.

    Mal schauen wie es in der Praxis und im Alltag so ist.

    Das offen fahren macht auf jeden Fall süchtig, erstrecht, wenn man endlich einen guten Verbrauch von unter 14kW/h erreichen kann. 😀


    IMG_6530.jpg


    IMG_6531.jpg


    IMG_6533.jpg