Beiträge von AndreBI

    Bin mal gespannt, ob das schnell wieder reguliert wird. Als man mir das erste Mal den Unfallhergang geschildert hat, passte das gar nicht zum Schadensbild und der Ford hätte vorne rechts Schäden haben müssen und mein Auto hinten links. Letztendlich ist mein Schaden vorne links und der Ford hat ihn hinten seitlich rechts. Sie hatte keine Schäden bei ihrem Auto gefunden. Ich dagegen später schon.


    So werd ich in dem Autohaus schneller wieder vorstellig, als mir lieb ist, in welchem ich den Fiat immer Räder wechseln und Service erledigen lassen wollte.

    Das Dach war die ganze Zeit zu.


    Aber es gibt wieder was neues zu berichten und ich könnte grade echt kotzen.


    Keine 7 Wochen ist der Fiat alt und prompt wurde er mit dem Ford Transit Custom angefahren.


    IMG_5784.jpg


    IMG_5785.jpg


    IMG_5789.jpg


    IMG_5782.jpg


    IMG_5783.jpg


    Das wird nicht billig, die Stoßstange wurde fast rausgerissen.


    Das sind die Schäden am Gegnerfahrzeug


    IMG_5788.jpg


    IMG_5787.jpg


    IMG_5786.jpg


    Mein Fiat wurde eiskalt geschnitten beim vor mich fahren, obwohl die Straße genug Platz bietet. 😠

    Von mir gibt es wieder ein Update zum Fiat.


    Ich war mit ihm übers Wochenende nun unterwegs. Insgesamt hat er 450km abgespult und ich war doch ganz zufrieden.


    Freitag hab ich für 200km inklusive 1 Ladestopp nach 100km und kurz vor Ziel den 2. Ladestopp mit Mittagspause knapp 4 Stunden benötigt. Der Verbrauch war dabei bei über 22kWh/100km. Der Verbrauch war etwas erschreckend hoch. Die Fahrt selbst bei maximal 110km/h aber durchaus angenehm.


    Samstag gibt es dann hauptsächlich innerstädtisch weiter und hier konnte der Fiat erstmals mit einem Verbrauch unter 17kWh/100km punkten. Sein eigentliches Revier eben.


    Dann ging es heute wieder gen Heimat und trotz Regen, stürmischen Wind und erneut 110km/h standen nach dem 1. und einzigen Ladestopp 18kWh/100km auf dem Zettel. Der Fiat selbst hat 17 angezeigt.


    Mit 49% hätte ich zu Hause ankommen sollen ohne Ladestopp, letztendlich wäre es wahrscheinlich mega eng geworden. So steht der Kleine mit 45% vor der Tür von 90% beginnend.


    Laden klappt immer super und am Samstag nutzte ich jede Standzeit, um an der AC Säule den Akku wieder voll zu machen.


    Lediglich nervend ist es, dass bei etwas stärkeren

    Regen sämtliche Assistenten ausfallen.


    Ansonsten nach 6 Wochen immer noch sehr zufrieden mit dem Auto.

    Heute war im wahrsten Sinne des Wortes Sonntag. ☀️

    So haben wir die Chance genutzt und das Dach geöffnet.


    Einfach nur fein der Kleine.


    IMG_5736.jpg


    IMG_5733.jpg


    IMG_5734.jpg


    IMG_5737.jpeg


    IMG_5738.jpg


    Und dann hab ich Udo heute auch die Chance gegeben, den kleinen mal ausgiebig zu fahren.


    Und wie ihr seht, ist der Fiat sehr großzügig vom Platzangebot.


    IMG_5741.jpg


    Jetzt will er ihn öfter mal fahren. 😁


    Unsere Entscheidung, im Sommer mit ihm einen Urlaub zu machen, steht definitiv fest, auch wenn eigentlich der Kia dafür da ist.

    So wird das aber Nix, wenn man schon gleich die Langstrecke meidet. Gib dem ganzen doch erstmal ne Chance.

    Der Fiat hat letzte Woche am Schnelllader auch seine Leistung nicht geschafft, war zu kalt und der Akku eben auch. Hat zwar 20 Minuten länger gedauert, gestorben bin ich davon aber nicht. Hab trotzdem bis auf 90% geladen.


    Am AC Lader wird es am Ende auch immer zäh. Selbst mein Elektroroller brauch für die letzten 5% ewig, während er im Bereich 30% bis 70% wirklich schnell den Strom reindrückt. Und das ganz ohne Schnellladefunktion.

    Heute ist der Fiat 4 Wochen bei mir und ist 630km mit mir gefahren.


    Da das Wetter einigermaßen stabil war und kein Regen die nächsten Tage in Sicht ist, war heute Waschtag. Der Kia war gestern dran.


    Kleines Auto, schneller fertig 😀


    Die Farbe ist einfach so schön, sie schimmert immer in einer anderen Farbe.


    IMG_5720.jpg


    IMG_5725.jpg


    Im Normalmodus gab es auch keine Probleme mit der Autohold-Funktion.


    Ich hab übrigens das einfachste Waschprogramm genommen, weil man wegen dem Dach ja kein Wachs nutzen soll.

    Ebenso hat die Waschstraße den Druck der Düsen verringert, um das Dach nicht zu schädigen.


    Ein schönes Wochenende Allen. ☺️

    Eigentlich wollte ich heute meine elektronische Parkscheibe anbringen, allerdings ist der Schrott ja schon unbrauchbar, bevor er überhaupt zum Einsatz kommt. Von den 4 Klebepunkten lassen sich nur 3 von der Schutzfolie trennen. :cursing:

    Dann tut es meine normale Parkscheibe auch. Wer weiß ob ich das Teil überhaupt wieder von der Scheibe bekommen hätte.