Beiträge von AndreBI

    Mich erstaunt ja, dass mein Fiat sogar die Dämpfer serienmäßig verbaut hat. Da versteht man manche Handlung von Stellantis überhaupt nicht. Beim 600e gibt es schon wieder keine mehr.

    Der Bordcomputer schwindelt auf jeden Fall mächtig, Bin heute 40km hin und zurück gefahren, da pendelte sich dann der Verbrauch bei 17kWh ein, zurück bin ich nicht unter 18,5 gekommen. Spritmonitor ist halt die nackte Wahrheit. Hatte aber auch schon um die 17,5 gehabt, die Abholung hat halt auf der letzten Etappe mit knapp 22kWh reingehauen.

    Wohlgemerkt ich hab meine Heizung auf 21 Grad gestellt und will auch nicht ohne fahren bei dem Wetter.


    Im übrigen hat Fiat es nach 3 Jahren nicht geschafft, die Software anzupassen, denn wenn ich an der Ladesäule hänge und so wie heute gern die Heizung weiter nutzen will, geht das auch, jedoch sinkt dann der Verbrauch rapide ab, was natürlich den Gesamtverbrauch dermaßen versaut. Denn ich hab auf 150km gefahrene Kilometer dann auf einmal nur noch 5,7kWh/100km, was natürlich völliger Quatsch ist.


    Wenn ich es nicht schon gewusst hätte, hätt ich komisch geschaut, so musste ich schmunzeln.

    Das man mit nem E-Auto auf jeden Fall die Heizung oder Klima nutzen kann, ohne dass es andere merken, dass der Motor läuft, ist schon ein tolles Kompfortfeature.

    Na wer hat auch noch die Aktion von Tesla genutzt?

    Bis heute 23:59€ kann man als Fremdlader mit Bezahlung per Kreditkarte einmal für 0€ laden. 😁

    Hab ich natürlich genutzt und so für 25kWh geladen und 13,75€ gespart.

    Ging sogar bis 99% relativ schnell, da reguliert der Fiat bei EnBW die Ladeleistung schon deutlich früher.


    IMG_5657.jpg


    IMG_5659.jpg



    Ab morgen soll es ja in den Dauerfrost übergehen, am Dienstag brauch ich den Kleinen wieder, mal sehen, wie er sich dann so schlägt.

    Beim Verbrauch bin ich leider immernoch bei 20kWh/100km. 🤔, find ich etwas zu viel aber nun gut, ist halt kalt und ständig am Regnen.


    Auf jeden Fall klappt das Laden bei Tesla super einfach und das kann man auch ruhig mal nutze , wenn nötig.

    Eigentlich hätte ich heute noch nicht laden müssen, aber da ich erneut beim Hausarzt war, hab ich die Gunst der Stunde genutzt und ihm wieder etwas Strom nachgeladen.


    IMG_5655.jpg


    Mittlerweile bin ich mit der Abholung 400km damit gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Kleinen. Der Regen darf jetzt aber wirklich langsam mal aufhören.

    Helg-Adm ich musste danach auch schmunzeln, muss jetzt ja auf 2 Hochzeiten tanzen, aber ich bin nie auf die Idee gekommen, da zu parken mit unserem Verbrenner. Die Ausreden bleiben auf jeden Fall gleich.

    Ich hab auch am Samstag die Erfahrung gemacht, dass man eben sein E-Auto wohl auch ohne zu laden auf die Stellplätze stellt und man dann das Nachsehen hat, wenn man gern laden möchte.


    Sowas zeigt halt auch immer, in was für einer egoistischen Gesellschaft wir leben. Ist ja bei den Behintertenplätzen auch immer ein leidiges Thema. Die Strafen müssten alle so dermaßen ins Geld gehen, damit es diese Leute begreifen.

    Es gibt mal wieder spannendes zu berichten.

    Nachdem der Kleine ja gestern Strom aus der Wallbox bekommen hatte, haben wir die Chance natürlich genutzt und haben die Vorklimatisierung genutzt. Und siehe da, mit 90% bin ich nach 23km zu Hause angekommen und es war kuschelig warm im Auto. Im Schnitt pendelte sich der Verbrauch bei 17kW/h ein.


    Heute musste ich dann gleich wieder los und diesmal sollte gleich das Laden an einer öffentlichen AC Ladestation getestet werden. Bei meinem Hausarzt kann ich nämlich an einer Säule der Stadtwerke laden.


    Wartezeit = Ladezeit, kann da perfekt genutzt werden.

    Ich hab ja über die Stadtwerke einen Autostromvertrag abgeschlossen und zahle da 0,43€ für 1 Kilowattstunde und ich spare die sonst fälligen 4€ Grundgebühr, da wir auch Hausstrom darüber beziehen.


    Ich lag diesmal übrigens mit dem Verbrauch ohne Vorklimatisierung sogar teilweise unter 16kW/h, sodass auch in 15 Minuten nicht viel nachgeladen wurde. Aber das was ich verfahren hab, ist wieder rein geladen gewesen, also alles bestens.


    IMG_5647.jpg


    Kabel steckt, hat alles bestens geklappt.


    IMG_5649.jpg


    Natürlich wurden beide Stellplätze von einem Verbrenner blockiert, welchen ich erstmal verjagen musste.


    IMG_5653.png


    Im übrigen hab ich heute die 118PS mehr als gespürt, beim Anfahren hab ich es flott angehen lassen und die Räder hatten auf nasser Fahrbahn Schwierigkeiten, Traktion zu bekommen. 😅

    Hihi 😛, das Kabel ist in der Tat etwas stramm, aber weiter nach hinten gefahren, geht die Garage nicht mehr zu. Und mein eigenes Typ 2 Kabel konnte ich nicht nehmen, da an der Wallbox das Kabel fest dran ist.


    Ich nutze nun natürlich noch die Vorklimatisierung, ohne Strom vom Akku zu ziehen. 😁