Beiträge von Bartis
-
-
Steht doch auf dem Deckel der Steckdose : 150 Watt/max.
Mehr würde ich auch nicht dranhängen! -
- Wie Äußert sich das?
- Kann jede Stelle sein an denen sich Öl und Wasser begegnen. Also zB Motor, Turbolader. Hat der einen Wasser/Ölkühler?
3. Hat der TE noch interesse an Hilfe oder das Problem gelöst?
-
Sollte es die Kopfdichtung sein, müßte sich am Öleinfülldeckel eine weißliche Schmiere bilden! Sollte das so sein, Auto stehen lassen und in die Werkstatt bringen lassen.
-
Genau so ist es...!
Und manchmal sitzt das Problem hinterm Steuer.....
-
Wir haben dieses Teil seit ca. 1,5 Jahren. Bisher nie probleme gehabt. E7ne sinnvolle Investition.
-
Mein FOH hat mir bei der Übergabe nur geraten, ich soll bei einer Sorte bleiben, nicht mischen. Also nur E5 oder nur E10 tanken.
Sorry, die Aussage des FOH halte ich für Quatsch!
Da weder E10 noch E5 ein stabiles Mischungsverhältnis haben, kannste auch mischen. Dann hast du halt E7,5.
Aber auch nur so ungefähr...... -
Sitzplätze stehen unter 5.1 ganz rechts über Reifengröße.
Frohes Fest -
Gerade gefunden:
https://www.carshine-shop.com/koch_chemie_plast_star-518.htmAngebot für kurze Zeit!!
17,04€ incl. Versand und Schwamm -
Ein Leinensäckchen gefüllt mit einem Kilo Katzenstreu erfüllt seit einigen Jahren beste Dienste.
Nachts hinter die Windschutzscheibe gelegt, Tagsüber in der Wohnung an die Heizung.
Dazu die Klimaautomatik = keine beschlagene Scheiben.Bin mittlerweile von Katzenstreu auf Silica-Gel im Leinensäckchen umgestiegen. Das ist das Trocknungsgranulat welches meistens bei Elektrogeräten beiligt. Noch bessere Wirkung bei gleicher Anwendung.