Beiträge von Cliffcali

    Sicher wird es mehr Betroffene geben, das Forum hat ca. 6000 Mitglieder. Da werden es bestimmt 1000 Leute sein, die einen Mokka A mit Xenon-Scheinwerfern haben. Deshalb sind 10 User die sich in diesem Thread auf ein Jahr melden für mich persönlich wenig. Zum TÜV, da kann ich mir gut vorstellen, dass die Scheinwerfer bestimmt eingeschaltet waren und der Prüfer bestimmt nicht direkt in den Lichtkegel geschaut hat.


    Mein Problemm ist, dass mein bisheriger Opel Vectra Caravan Cosmo Plus nur noch bis Februar 19 TÜV hat. Natürlich könnte man ihn Ende Februar dann beim TÜV vorführen und hätte nochmal 4 Wochen gewonnen. Dann wäre Ende März.... Aber eine neue Plakette bekommt er ohne größere Investitionen nämlich leider nicht.

    Bis Ende April macht der abgelaufene TÜV kein Problem, siehe Zitat unten.
    Im Mai und Juni würde es dann auch "nur" 15.- Euro Strafe kosten.
    Bis dahin sollte der Mokka auf jeden Fall da sein.


    Quelle: tuev-nord.de


    "Die HU darf grundsätzlich nicht überzogen werden. Der Fahrzeughalter ist für die Einhaltung der vorgegebenen Fristen verantwortlich. Sollte die Untersuchung vom TÜV abgelaufen sein, wird das Überziehen der HU vom Gesetzgeber wie folgt geahndet:


    Bei PKW, Motorrädern, leichten Anhängern (nicht sicherheitsprüfungspflichtigen Fahrzeugen):

    • Mehr als zwei Monate: 15 Euro
    • Mehr als vier Monate und bis zu acht Monaten: 25 Euro
    • Mehr als acht Monate: 60 Euro und 1 Punkt in Flensburg"

    Lustigerweise kommt immer erst die Aussage, "das habe ich ja noch nie gesehen bzw. gehört". Irgendwie scheinen die Händler sich immer erst einmal aus der Verantwortung ziehen zu wollen... Nervig dieser Blödsinn, obwohl ich das Auto echt gut finde aber so ein Verhalten sorgt nur dafür, dass ich keinen Bock mehr auf diese Marke habe.

    So häufig tritt dieser Mangel nicht auf. Da kann schon gut sein, dass die Werkstatt nichts davon weiss. Aber das ist auch bei anderen Marken so.
    Ähnlich der Sache mit der Software beim 152 PS Motor. Bei der Anzahl an Software-Updates die es heutzutage bei jedem Hersteller für die diversen Modelle und Motorisierungen gibt wird kaum ein Werksattmitarbeiter genau wissen, was er da aufspielt.


    Wäre das Problem mit dem Ring ein wirklich häufig auftretender Mangel, würde man bei google mehr darüber finden und in diesem Thread würde öfter jemand schreiben. Das gesamte Jahr über waren es keine zehn User, die über das Problem berichtet haben.


    Aber mit der dank dieses Threads bekannten Aktion wird sich die Sache schon zum Guten wenden.

    Es kann sein, dass der FOH laut Garantierichtlinie bei 13.000 KM einen AT-Motor einbauen muss.
    Wie es bei Opel ist, weiss ich nicht. Aber es gibt Hersteller, bei denen im Garantiefall von der Werkstatt schon ab 3.000 oder 5.000 KM AT-Teile verwendet werden müssen.
    Eventuell ist der Motor aber nur mit der Austausch-Teilenummer geliefert worden und tatsächlich ist es ein neuer Motor.
    So etwas habe ich beruflich bedingt schon ein paar Mal mitbekommen.


    Gruß Thomas

    Bei unserem Mokka fiel mir letztens auf der Fahrerseite der gekippte Ring auf.
    Da der Mokka wegen anstehender Inspektion sowieso zum FOH musste, wurde es dort reklamiert.
    Es handelt sich um einen kleineren Servicebetrieb, deshalb war da vorher nichts von diesem Problem bekannt.
    Ein normaler Kulanzantrag wurde dann von Opel abgelehnt.
    Mit der in diesem Thread genannten Nummer war dann die "Aktion" zu finden.
    Heute gab es den Termin für den Einbau des neuen Scheinwerfers.


    Danke auch von mir für den Hinweis zu dieser Aktion!
    Ansonsten hätte wohl die Teilkasko etwas zu tun gehabt...

    Da ich auch in anderen Foren mitlese, ist mir aufgefallen, dass noch einige auf ihren Grandland X warten obwohl sie ihn bereits im Januar oder Februar bestellt haben.


    Das Fließband im Werk läuft an der Kapazitätsgrenze, jedoch sind dort offensichtlich zu wenig Grandland X eingeplant worden.
    Aus den anfangs angegebenen drei Monaten Lieferzeit ist jetzt mehr als die doppelte Zeit geworden.
    Seit kurzem ist zudem auch der 1.6er Vierzylinder-Benziner mit 180 PS bestellbar.
    Daher bin ich mir sicher, dass die Zulassungszahlen über kurz oder lang noch einen Schub nach oben machen.


    Mir persönlich gefällt das Auto vom Design her sehr gut. Letzte Woche stand bei unserem FOH ein blauer mit schwarzem (Glas)Dach, Lederausstattung und den 19-Zoll Felgen zur Auslieferung bereit.

    Es sollten alle zulässigen Felgen- bzw Reifengrößen im COC-Zertifiakt aufgeführt sein.
    In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) stehen meist die kleinsten bzw. die auf dem Fahrzeugtyp meist verwendeten Reifen drin.
    In Teil 2 (Fahrzeugbrief) steht zu den Rädern gar nichts mehr drin.

    In der Presse gilt ja mittlerweile seit Jahrzehnten: "Ein Fehler ist es erst wenn ihn Opel macht."
    Dieses Motto hat sich allmählich auch auf das Volk übertragen.


    Aber mal Aussagen vom Opel-Chef zum Thema:
    https://www.welt.de/wirtschaft…er-sein-als-je-zuvor.html

    Da formiert sich die Presse und der Oberälteste, allwissende Uni-Professor mal wieder deutlich gegen Opel.
    Bei Opel wird der Corsa als meistverkauftes Modell "kritisiert" und im selben Absatz ist die Rede vom VW T-Roc als eins der meistverkauften Modelle von VW.
    Im Juni wurden aber mehr Golf, Polo, Tiguan, Passat und Transporter zugelassen als T-Roc.
    Opel und VW haben nach kurzer Prüfung der Zulassungszahlen beide rund 25 Prozent SUV-Anteil an den Zulassungen der jeweiligen Marke.