Beiträge von Gerard

    Mit legalen Mitteln ist das nicht zu erreichen. Da nützt es auch wenig, wenn im Internet gepriesen wird:


    "Mit dem Memory-Modul befindest Du dich nicht in einer Grauzone. Du läufst keine Gefahr, die allgemeine Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug zu verlieren."


    Und direkt im nächsten Satz, entzieht sich ein Anbieter seiner haftbaren Aussage wieder:


    "Vor dem Termin zur Hauptuntersuchung kann der ursprüngliche Betriebsmodus der Start-Stopp-Automatik wieder eingestellt werden."


    Da der Einbau nicht per Plug & Play erfolgt, ist immer der Fahrzeughalter verantwortlich und nicht der Verkäufer eines solchen Modules.


    Faktisch wird das keiner kontrollieren, aber alle Anbieter raten einem dazu, vor dem Tüv-Termin den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.


    Wer das System nicht will, muss sich dann nach einem Auto umschauen, wo dieses System vom Hersteller nicht angeboten wird.

    Hallo zusammen,


    Bei unserer alten Batterie wollte ich mit dem Zündschlüssel die Funktion "Starten" betätigen, hier bekommen dann zwei unterschiedlich starke Elektromagnete im Magnetschalter Strom und bewegen den Schiebeanker. Dadurch wird eine Druckfeder gespannt und ein Hebel betätigt, der die Verbindung zum Anlasser herstellt. Dieser Hebel verschiebt das Ritzel auf der Anlasserwelle axial und spurt es in das Schwungrad des Verbrennungsmotors ein. In dieser Position wird der Kontakt des Motors im Anlasser geschlossen und gleichzeitig der stärkere Einzugsmagnet im Magnetschalter überbrückt. Bis zum Selbstlauf des Verbrennungsmotors beschleunigt nun der Anker des Starters über Ritzel und Schwungrad.


    Meine alte Batterie konnte es aber mit seinen restlichen 15 Ampere zum Schluss nicht mehr leisten das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu verdichteten, um den Startvorgang einzuleiten. Nach drei erfolglosen Versuchen, war akustisch nur noch das Verschieben des Ritzels auf der Anlasserwelle zu hören.



    Mit der neuen Batterie war dann auch das hochfrequente Pfeiffen (Post 122) in niederen Drehzahlbereich Geschichte, welches zuvor vom FOH, noch bei einem lokalen Termin in Rüsselsheim lokalisiert werden konnte. Aber auch ich bin Laie und kann den Zusammenhang nicht erklären.


    Jetzt mal oldschool zusammengefasst ohne zusätzliches Video.

    Das hatte ich bei der alten Batterie auch.


    Ich hatte zwischen den Kaltstartversuchen je 30 Sekunden Zeit gelassen. Drei mal hörte man es orgeln, beim vierten Versuch nur noch das Klacken des Anlasser.


    Mit der neuen Batterie ist auch dieses Pfeiffen im runteren Dehzahlbereich weg. Festgestellt hatte ich es seiner Zeit bei KM 63. Weder der FOH noch Rüsselsheim konnten es lokalisieren.

    Gut, dann weißt Du ja Bescheid, dann nutze ruhig weiter alles zusammen, toi toi toi


    Das ist so, als will man unbedingt mit seinem Toaster baden gehen. Das kann man machen, funktioniert aber nur, wenn man den Versuch mehrfach wiederholen will, dass man zuvor beim Toaster den Stecker aus der Wand zieht.


    Kurzum, du wirst bei deinen ganzen bisherigen Experimenten im aktivierten Experten Modus Android-Auto befähigt haben, bei einer Bluetooth Verbindung, wenn auch nur zum Teil, Befehle über Bluetooth auszuführen. Der Google-Assistent und Android-Auto mögen das aber nicht, wenn sie zur selben Zeit betrieben werden.


    Die App Talk Back unterdrückt von sich aus Android Auto, weil die App eine Hilfe für stark seheingeschränkte und blinde Menschen ist, die doch eher noch selten legal am Steuer eines Fahrzeuges zu finden sind. Daher unterdrückt Talk Back die App Android-Auto und zack funktioniert deine gewünschte Eigenschaft wieder.


    Lösung für dein Problem, Post 22, letzter Satz.

    Google Talkback beendet ja auch die zeitgleiche Nutzung von Android Auto. Talkback ist ein sogenannter Screensreader mit dem blinde und sehbehinderte Benutzer ihr Handy bedienen können. Das schliesst also die zeitgleiche Nutzung nach VdTÜV-Merkblatt 745 "Sicherheitsmaßnahmen bei körperlichbehinderten Kraftfahrern aus.


    Eine zeittgleiche Umsetzung von Talkback+Android Auto ist da noch eine Zukunftsvision der Vernetzung. Die kommt nicht heute, morgen oder Übermorgen ala Mark Forster.


    In der Regel funktioniert Android Auto nur dann, wenn eine Kabel­ver­bin­dung zwischen Smart­phone und dem Auto-Info­tain­ment-System herge­stellt wird. Bei deinen Xiaomi's hast du beim ganzen "ausprobieren" wohl die Option "Show wire­less projec­tion option" bzw. "Zeige kabel­lose Display­mög­lich­keit". freigeschaltet.


    Nach dem Akti­vieren der "kabel­losen Display­mög­lich­keit" muss das Smart­phone neu gestartet werden. Anschlie­ßend sollte Android Auto kabellos funk­tio­nieren, wenn die Erst­ein­rich­tung über ein USB-Kabel vorge­nommen wurde und auch das Fahr­zeug die draht­lose Verbin­dung unter­stützt.


    Da es wohl nicht mehr möglich ist, die Daten und Caches der betroffenen Apps zu löschen, würde ICH jetzt mein Handy ZUVOR natürlich ein Daten-Backup anfertigt, in einen Auslieferungszustand zurück versetzen.

    Was ist daran nicht zu verstehen?


    Es kann mitunter passieren, dass der Google Assistant sich mit Android Auto aber auch ungewollt aktiviert. Möglich ist das etwa, wenn du Worte sagst, die ähnliche wie "Okay Google" klingen.

    Ich sage z.B. whatsapp senden, dann geht am Handy der Google Assistent an und nix weiter passiert