Wir haben auch eine Box für unsere Schäferhundin besorgt. Durch Zufall hatte jemand im Verein noch seine Box vom Kuga übrig die genau in den Mokka passt.
Beiträge von Hodde
-
-
Die Fotos hab ich mit dem Tablet geschossen, da mein Handy den Löffel abgiebt und meine Frau die Kamera in Monaco dabei hat.
Ich hoffe ich kann den Glanz lange erhalten. Sieht in echt teils noch besser aus. -
hm, bin nicht ganz so der pc-freak, aber so wie es jetzt ist gehts doch auch, oder?
Hab mich an die Anleitung im Support gehalten. -
Bin gerade dabei dies zu ändern, geht wohl mit "bilder-hochkaden" nicht so wie in anderen Foren.
-
-
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_1511370glx9.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_1512007yyzp.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_151217wdzg1.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_151227jzazi.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_151238fbz24.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_151254iqz6i.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_151512w7zlv.jpg]
Mokka 1,7 CDTI 4x4, Cosmo, EZ: 11.2014, bekommen 08.2015, km 1500, Winterpaket, Navi 950 Europa Intellink, Lichtsensor, Regensensor, was weis ich noch alles.....
-
Für ne 4 köpfige Familie mit Schäferhund ist er ausreichend. So 1500km im Monat oder mehr muss er schon schaffen
Hier mal paar Bilder meiner frisch gewaschenen Bohne.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_1511370glx9.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_1512007yyzp.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150829_151238fbz24.jpg] -
Unter Lackreinigung verstehe ich die passende Vorbehandlung.
Der Lack sollte sauber sein, hier darf auch Insekten-, Teer-, Flugrostentferner zum Einsatz kommen, auch Vorreiniger wie Copo Star T / V können verwendet werden.Von handelsüblichen Lackreiniger rate ich auch ab.
Und nur Waschen und Wachsen die ersten Jahre klappt bei uns im Woid ned so. Jährliche Flugrostentfernung ist Pflicht, auch mit guten Reinigern geht nicht alles ab. Im Winter fahre ich auch 1x im Monat in die Waschanlage mit Ub-wäsche. Intensivreinigung, Micro-Cut & Finish und Carnaubawachs sind danach Frühjahrsputz.
Nachgewachst wird nach Bedarf.
Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten. -
Zum Thema wachsen sag ich mal ein neuer Lack sollte bis 6 Wochen nach der Lackierung nicht behandelt werden. Wenn man nun die Zeit zwischen Lackierung und Auslieferung kennt weis man wann man behandeln kann. Viele Händler machen auch eine sogenannte Auslieferungsaufbereitung. Somit kann man seinen neuen 4 Wochen nach Erhalt leicht behandeln. Nur mit wachsen allein ist es nicht getan. Der Lack sollte vor der Versiegelung in einem intakten und sauberen Zustend sein, das heisst Lackreinigung. Polieren muss man einen neuen Lack in der Regel nicht, von Tiefenschmutz befreien schon. Um eine einwandfreie Lackoberfläche zu erhalten bedarf es vieler Schritte und Sorgfalt. Das Wachsen ist nur die letzte Schicht und soll den sauberen, glatten und glänzenden Lack schützen.
Welche Produkte verwendet werden ist dabei nicht unerheblich. Der Markt ist sehr reichhaltig, der Laie sollte aber nicht zwingend zum teuren Profiprodukt greifen, da durch falsche Anwendung der Lack beschädigt werden kann. Ich werde hier auch keine Produktempfehlungen geben, da jeder Wagenpfleger seine Vorlieben hat. Ich persönlich benutzte Produkte von Koch Chemie, Meguiars und Petzold's. -
Ok, danke, wir werden den Kabelsatz, die Einbauanleitung und den Stromlaufplan dennoch prüfen. Wenns die Kamera serienmäsig gibt, kann man sie auch nachrüsten. Vielleicht haben ja die meisten FOH`s keine Lust sich mal darüber herzumachen. Wir werdens versuchen und ich geb euch bescheid was geht und was nicht.