Beiträge von Jochen

    Hallo alle auspuffgeschädigten Mokka -Freunde,

    wie schon erwähnt , habe ich auch dieses nervige Rasseln beim Kaltstart - wenn ich von den vielen vergeblichen Austauschversuchen des Vorschalldämpfers beim FOH mit den

    original Teilen höre krieg` ich die Krätz - Robert hat ja mal geschrieben , daß Opel Ende August bessere Schalldämpfer bringen will , so lange möchte ich auf alle Fälle warten , bin aber sehr skeptisch - auf meine direkte Anfrage hierüber beim Opel-Kundeninfocenter per E-Mail haben sie mir auch noch nicht geantwortet :thumbdown: - da bin ich etwasangesäuert - werde mal telephonisch nachfragen! :cursing: Aber - weiß jemand von Euch , warum man für unsere Bohnen nicht auch von z.B. Eberspächer etc. Auspuffanlagen bekommt ( für den Astra ,

    Vectra , Corsa etc. bekommt man ja welche ! :wacko: ) und die dürften , schätze ich mal, besser sein als diese "original" Opel - Schrotteile ! Es müssen ja nicht unbedingt gleich die wirk-
    lich super gefertigten Sportauspuffe von FMS sein , es gibt bestimmt auch Leute , die mit `ner ordentlichen Anlage zufrieden wären , die ca. nur die Hälfte kostet - aber die wird nicht
    angeboten .Tja , ich frag mich warum , so neu ist der Mokka jetzt auch nicht auf dem Markt ?( ! Vielleicht hat da jemand von Euch eine Idee ; ich warte erst mal noch ab und werde
    die Sache im September angehen - vielleicht lande ich dann auch bei FMS - obwohl ich`s eigentlich nicht einsehe :devil2: ! Bis auf Weiteres ,

    liebe Grüße , Jochen

    Da geb `ich Dir vollkommen recht Helmut , deckt sich absolut mit meiner Einstellung (s.o.) , regelmäßig, wie vorgeschrieben, mit Spitzenöl - alles andere , auch "Öladditive ", ist Pippifax !


    Gruß
    Jochen

    Tja Kinners , hab` mich mal auf die Öl-Seite verirrt und es ist zum Teil eine unendliche Diskussion , die immer wieder geführt wird - ein guter Freund von mir ist Meister in einer BMW-Werkstatt und dessen "Statements" in Bezug auf moderne Motoren und Öl hab` ich mir zueigen gemacht ,das gilt nämlich nicht nur für BMW
    etc. sondern auch für Opel :
    - vorgeschriebene Ölwechselintervalle einhalten (kürzere Wechsel schaden nichts , bringen aber auch nichts , außer evtl. ein "gutes" Gefühl)
    - Ölfilter immer mitwechseln , insbesondere beim ersten Mal
    - die vorgeschriebene jeweilige Ölspezifikation verwenden , kein Billigöl verwenden ; ansonsten gibt es bei den Markenölen keine bemerkenswerte Qualitätsunter-
    schiede
    Wenn meine Garantiezeit vorbei ist (solange bin ich vorsichtig !) werde ich zum Ölwechsel auch "mein" Öl mitbringen - es ist meistens doch preiswerter als das
    gleiche beim FOH , warum soll man da nicht auch ein bischen sparen können , die meisten von uns sind ja keine Millionäre .
    Mein favorisiertes Öl ist dann von Mobil das "Comma" 0w - 40 mit Dexos 2 Freigabe - das hat eine etwas größere "Viskositätsbreite" als das 5w-30 ; ein Kumpel von mir nimmt das Öl für seinen Astra 1.4 Benziner und ist total zufrieden. Na ja , das sind aber persönliche Vorlieben und haben nichts mit "besser" oder "schlechter" zu tun - da sollte jeder/jede seinen/ihren eigenen Weg finden. Die Diskussion wird trotzdem weitergehen , da bin ich mir sicher , die ist so alt wie es Automobile mit Verbrennungsmotor gibt und wird erst enden , wenn nur noch E-Autos fahren - und das dauert noch ein "wenig"! Viele Grüße an die Mokka-
    Gemeinde , Jochen

    Hallo ,

    bei meinem 1.4 Turbobenziner sieht die Ecke mit der Klimaleitung genauso aus , da ist bei mir alles in Ordnung. Die schwarz ummantelte Elektroleitung obendrüber läuft über ein senkrecht stehendes Blech , da ist die Leitung auch festgeclipst aber sie liegt bei mir auf der "scharfen" Blechkante auf ; sicherheitshalber hab` ich zwischen Leitung und der Blechkante ein Stück selbsklebende Schaumgummifensterdichtung geklebt , auf der die Leitung jetzt aufliegt , also nicht mehr direkt auf der Blechkante - eine Scheuergefahr gibt es hier also auf keinen Fall mehr und das Stück Schaumgummidichtung läßt sich auch wieder rückstandsfrei entfernen.
    Vielleicht bin ich da übervorsichtig aber wo ich es jetzt gesehen und geschützt habe , bin ich beruhigter . Dippelschisser bleibt halt Dippelschisser !
    Grüße , Jochen

    Grüß Gott liebe Mokka - Freunde
    so wie ich hier schon einige Beiträge gelesen habe , geht es auch um das Rasseln des Mittelschalldämpfers beim Kaltstart ;aber nichts für ungut ,bei mir fängt das Rasseln jetzt nach ca.3500 km auch an (1,4 Turbobenziner Automatik ) - nach ungefähr knapp einer Minute Warmlauf ist alles "voll normal" ; auch bei einem Start mit warmem Motor tritt das Rasseln nicht auf. Es ist etwas nervig , da es aber nicht permanent rasselt , werde auch ich erst bei der ersten Inspektion im Dezember die Sache in Angriff nehmen lassen und hoffe , daß dann , wie Frank das oben erwähnt hat , wirklich eine verbesserte Qualität auf dem Markt ist - hab`keine Lust da alle 3000-4000 Km in die Werkstatt zu fahren , um den Schalldämfer nicht mehr Rasseln zu hören !
    Monieren werde ich`s allerdings in den nächsten Tagen schon mal beim FOH , nicht daß die mir vorwerfen , nicht reklamiert zu haben. Übrigens , ein update haben sie mir bei dieser Rückrufaktion auch noch aufgespielt , aber nicht genau gesagt , wofür das war. Ist mir langsam auch schnuppe , Hauptsache die Bohne ist , was das betrifft, in Ordnung. Sie schnurrt , wie schon gesagt, wie ein Kätzchen - vom Rasseln mal abgesehen ; das kriegen wir auch noch in den Griff ! Gute Fahrt für alle , Grüße
    Jochen

    Hallöchen Freunde des Mokkas ,
    war heute zu meinem Termin um 13.00 Uhr auch bei meinem FOH , kam sofort dran und habe während der Wartezeit (20 Min. ) sogar einen Kaffee kredenzt
    bekommen ! Mir wurde dann mitgeteilt , daß eigentlich alles in Ordnung sei , man hätte aber sicherheitshalber (?) einen Clip getauscht und die ABS-Steuergerät-
    abdichtung am Stecker überprüft und mit einem besonderen Dichtungsgel behandelt . Toll ! Habe dann auch nicht weiter gefragt , war froh , daß dieser Act
    erledigt ist und fahre daher guten Mutes und beruhigt mit meiner Bohne weiter durch die Kurpfalz - einfach ein Genuß ohne Reue ! :auto: Für mich ist die Sache
    gegessen , solche Rückrufaktionen sind heute ja bei allen Herstellern an der Tagesordnung ; z.T. mit weit (lebens-) gefährlicheren Fehlern ! Also ,vergessen wir`s
    (die Betroffenen) und genießen das Fahren mit unseren Bohnen ! :klasse: Liebe Grüße an alle
    Jochen

    Ist unter den Betroffenen auch einer aus dem Modelljahr 2016 dabei? Unter myOpel habe ich nichts stehen und bisher auch keine Post bekommen.


    Danke, Robert

    Hallo Robert und liebe Mokka-Gemeinde ,
    meine Bohne ist aus dem Modellbaujahr 2016 (Lieferung Dezember 2015) und ich habe heute morgen den Sicherheitsrückrufbrief von Opel bekommen ,also werde
    ich am Montag mal bei meinem FOH vorbeischauen und mir die Abdeckung (wie von meinem Freund Stephan sehr gut dargestellt/photographiert) ) dranfummeln lassen - ist ärgerlich aber nur ne Kleinigkeit - wollen wir das mal verzeihen :floet: !!!
    Liebe Grüße an alle ,
    Jochen

    Hallo , grüßt Euch alle LED - Innenraumfans ,
    es hat mit dem Wechsel der Fondsleuchte auf LED doch noch geklappt - habe mich heute morgen doch noch mal ans Herausnehmen der Fondsleuchte gewagt , nach den vielen guten Ratschlägen , die Ihr mir gegeben habt :ver: . Ich war fast schon wieder am Aufgeben und habe dann noch mal den locker gehebelten Einsatz mit beiden Händen gefasst , rechts (gegenüber dem Schalter) gezogen und gleichzeitig gerüttelt , zack , ist der Einsatz rechts aus dem Metallrahmen herausgerutscht und hing schräg heraus ( wie gerdo es gesagt hat) , so daß ich gut an die Sofitte kam und sie wechseln konnte . Die eingebaute LED-Sofitte mit 8 SMD - LED`s ist echt schön hell und ihre 4000 Kelvin Farbtemperatur ist auch noch nicht zu kalt , trotzdem schön reinweiß ! ( www.fuers-auto.de , unter dem eigenen Firmennahmen vertriebene 42 mm LED-Sofitte ) Also , für alle , die noch den Wechsel vor sich haben - vorsichtig sein und "rütteln" - damit ging`s bei mir! :hurra: Mache mich später , wenn ich Lust habe , mal an die vordere(n) Innenraumleuchte(n) , ich arbeite mich eben von hinten nach vorne durch ! Ich melde mich dann wieder , sollte ich da zu neuen Erkenntnissen kommen.
    Bis dann , liebe Grüße , und nochmals vielen Dank
    Jochen

    Hallo und Danke an Euch alle , die Ihr mir Hilfestellung geleistet habt , ohne jetzt alle aufzuzählen ; wie ich den Beiträgen entnommen habe , ist es doch
    nicht ganz so einfach mit der Fondleuchte - gerade Fox 757 hat ja sehr ähnliche Erfahrungen mit dem "Hängenbleiben" der einen Seite gemacht - werde da
    auch mal etwas rütteln und die widerborstige Seite mit einem Schlitzschraubendreher versuchen wegzudrücken - dieser mistige kleine Absatz , warum machen
    die die Abdeckungen so schwer lösbar , beim Agila 1.0 meiner Frau ging das super einfach und die Fassungen sitzen trotzdem sauber und spielfrei im Himmel !!
    Ich habe ja gerade Angst , daß ich daß ich die silbrige Metalleinfassung , die natürlich nicht gelöst werden darf (daran hakt sich die Fassung ja ein !) beschädige
    bzw. herausreiße - das darf natürlich absolut nicht passieren !! Auch die Bilder , die Ihr mir geschickt habt , helfen mir bei der Beurteilung der "Problematik"
    weiter - ich sehe , daß es funktionieren kann. Also , nochmals vielen vielen Dank , ich werde es nachher nochmal versuchen! :ver: - der FOH bleibt ja immer
    noch als letzte Rettung :dash: !
    Liebe Grüße , Jochen

    Hallo liebe Mokka-Elektriker ,
    bin dabei meine Innenraumleuchten auf LED umzurüsten - beim Kofferraum gelang mir das noch ganz gut (ist ja auch einfach aufzuclipsen) , nun habe ich aber
    beim Aufclipsen der Fondleuchte über dem Rücksitz Probleme - ich konnte zwar die Leuchtenabdeckung auf der Seite des Schalters ganz gut lösen aber die andere
    Seite will sich einfach nicht aus ihrer "Halterung" lösen lassen - sie hängt jetzt einfach schief nach links unten , an die Sofitte komme ich so natürlich nicht ! :cursing:
    Ich habe aber auch Angst , bei Anwendung von zuviel "Gewalt" etwas kaputt zu machen , z.B. den Himmel zu zerkratzen oder zu zerdrücken , den Rand der Streuscheibe zu zerbrechen oder die darunter liegende , den Auschnitt abdeckende silberfarbige Einfassung zu beschädigen - die biegt sich nämlich bei stärkeren
    "Hebelversuchen" bedenklich durch , so daß sie droht zu knicken ! :starts: Ich habe erst einmal aufgegeben , denn eine Beschädigung , ob optisch oder technisch , ist mir die Sache nicht wert ! Hat jemand von Euch eine Idee , was da los sein könnte , was ich falsch mache , bzw. wie das Problem zu lösen ist ? Sonst müßte ich zu meinem FOH und den die Fassung rausmachen lassen (peinlich !!! :fool: ) Ich wäre Euch wirklich dankbar , wenn die Erfahrenen mir da etwas raten könnten und
    der Gang mir erspart bliebe ! :ver: Also , vielen Dank im Voraus ,
    liebe Grüße
    Jochen