Hallo Chelseabulldog,
bei wem hast du bestellt das Anlehrngerät
LG
erich47
Hallo Erich,
ich hab's bei diesem Anbieter bestellt:
Opel / GM TPMS Ventil Anlerngerät EL-50448, 100 €
Freundliche Kommunikation, sehr schnelle Lieferung
VG
Markus
Hallo Chelseabulldog,
bei wem hast du bestellt das Anlehrngerät
LG
erich47
Hallo Erich,
ich hab's bei diesem Anbieter bestellt:
Opel / GM TPMS Ventil Anlerngerät EL-50448, 100 €
Freundliche Kommunikation, sehr schnelle Lieferung
VG
Markus
Hab' heute mein Tool bekommen & sofort ausprobiert.
Nun fahre ich wieder mit aktiver Reifendruckanzeige und ohne Fehlermeldung
[Blockierte Grafik: http://i307.photobucket.com/albums/nn293/chelseabulldog/00ED9CF2-7295-438F-B9E0-1EF0F43FFA58_zpsfyzrrmls.jpg]
... zu spät für mich
Hab' heute mein Tool bekommen & sofort ausprobiert.
Nun fahre ich wieder mit aktiver Reifendruckanzeige und ohne Fehlermeldung
[Blockierte Grafik: http://i307.photobucket.com/albums/nn293/chelseabulldog/00ED9CF2-7295-438F-B9E0-1EF0F43FFA58_zpsfyzrrmls.jpg]
... ich hab's getan - ich hab mir besagtes Anlerngerät EL-50448 soeben gekauft, war doch sogar eins bei ebay kleinanzeigen drinn !
Werden sich im Freundeskreis die Opelfahrer freuen, dass es in kürze ne Alternative zum FOH gibt - für nen Bier mach' ich alle 4 (Sensore) !
VG
Markus
Das kann ich Dir leider nicht sagen.
Hab' den Mokka als Vorführwagen gekauft.
Die Winterräder sollen die sein, die bereits letzten Winter auf der Bohne montiert waren. Von der DOT passt das schon.
Können aber auch von nem anderen Mokka stammen.
Lasse die Räder nächste Woche beim FOH anlernen wenn der Wagen wegen des Heckschadens eh repariert wird.
Und danach hole ich mir das Anlerntool.
Ich wechsele immer selber die Räder um nachzuschauen ob soweit alles am Fahrzeug i.O. ist.
Danach jedes mal zum FOH zu fahren, würde zu sehr nerven
VG
Markus
Es hat noch nie selbst anlernende Sensoren für den MOKKA gegeben.
Meine Bohne ist Baujahr 2013 und hat ebenfalls "nur" die immer wieder
neu anzulernenden Sensoren.
Da ich den Reifenwechsel ohnehin beim FOH machen lasse, und mir
keinerlei Kosten wegen des RDKS entstehen, sehe ich die Sache ganz
entspannt, und freue mich einfach über ein weiteres Sicherheitsfeature.
Na, wenn's so ist, dann brauche ich mich ja nicht über die "späte Geburt" meiner Bohne ärgern
Nutzerfreundlich sind die manuell anlernenden Systeme trotzdem nicht aber das ist ja nicht Opel-spezifisch.
Hallo zusammen!
Da ich am vergangenen Wochenende ebenfalls zum 1.mal beim Mokka von Sommer auf Winterräder gewechselt habe, kann ich hier schon als "Leidgeprüfter" mitreden
Nachdem ich das TPMS-System seit Jahren vom Signum gewohnt bin, habe ich einfach mal muter drauflos gewechselt.
Und wie immer habe ich schön von vorne nach hinten und umgekehrt getauscht.
Kurz nach Fahrtbeginn mit Winterrädern kam dann auch die Fehlermeldung Reifendruckkontrolle.
Beim Signum war das kein Thema: nach ein paar Kilometern hatten sich alle vier Sensoren selbst mit dem Steuergerät verbunden und gut war.
Im Mokka weit gefehlt
Nach Recherche im Netz und Studium der Bedienungsanleitung weiß ich nun wohl, dass es seit Mitte 2014 bei Opel nen Wechsel der RDKS-Systeme für den Mokka gegeben hat. Von selbstanlernenden Sensoren zu Sensoren, die mit separatem Gerät angelernt werden müssen. Angeblich gab's beim alten System Ungenauigkeiten durch Sensoren von anderen Fahrzeugen.
Somit gibt's jetzt nur 2 Möglichkeiten:
Immer zum FOH fahren oder ein Anlerngerät anschaffen für ca. Euro 100,00
Schön is' anders aber wat will man machen - Vorschrift ist Vorschrift, da helfen keine Pillen...
VG
Markus
Danke !
Und mit den Winter 17"ern geht die Bohne auch noch wat fixer - deutlicher Unterschied zu den 19"ern !
Wie schnell war denn dein Gegner? wenn sich der Querträger schon so verformt.
Sah äußerlich nach einen leichten Aufprall aus.
... leider keine Ahnung, et hat jedenfalls kräftig gerummst
Heute mussten die schicken 19" den 17"-Winterrädern weichen.
Im Zuge des Wechsels hab' ich mich mal kurz unter die Bohne gelegt & ein paar Bilder vom Heckschaden von unten gemacht.
Deutlich sieht man den eingedrückten Bereich hinter dem Querträger.
Der Längsträger dahinter scheint unversehrt
[Blockierte Grafik: http://i307.photobucket.com/albums/nn293/chelseabulldog/E2CB7D64-0205-491C-B5BA-B33FB452110F_zpsuagfi8us.jpg]
Mit dem Winterlook bin ich zufrieden, hätte es mir schlimmer vorgestellt
[Blockierte Grafik: http://i307.photobucket.com/albums/nn293/chelseabulldog/8AD33A58-3F71-4717-8750-34DA05B5117C_zpsypox7zgr.jpg]
Leider hab' ich die Räder von vorne nach hinten getauscht & jetzt motzt die Reifendruckkontrolle ...
Im Innenraum gab's neben dem originalen Hundegitter noch Chromblenden für die oberen Ausströmer im Armaturenbrett.
Finde, die passen perfekt zu den grossen Blenden darunter:
[Blockierte Grafik: http://i307.photobucket.com/albums/nn293/chelseabulldog/10A37754-3320-4F90-8ABD-ABD1ABA568CA_zpsxrajjo2l.jpg]
VG
Markus