Ich habe übrigens das selbe klappern untern Auto beim Kaltstart bei einer gewissen Drehzahl.
Werd erstmal nichts unternehmen da es ja normal zu sein scheint
Ich habe übrigens das selbe klappern untern Auto beim Kaltstart bei einer gewissen Drehzahl.
Werd erstmal nichts unternehmen da es ja normal zu sein scheint
Also nach Rücksprache mit meinem FOH wird alles zu meiner Zufriedenheit lackiert.
Der Händler holt sich das auch von Opel wieder da es sich tatsächlich um einen Herstellungsfehler handelt.
Meiner ist ja von 4/14 und da ist an den hinteren Türen auf beiden Seiten alles in Ordnung.
Kann es denn nicht einfach nur sein das vor der Grundierung die Karosserie nicht richtig entfettet wurde?
Das würde die Risse erklären und wenn die Grundierung dort nicht richtig haftet löst sich später auch der Lack.
Alles möglich. Mal sehen was mein Verkäufer sagt.
Erste Idee war, die Stellen auszuschleifen um zu schauen was da los ist und dann einen neuen Lackaufbau zu machen.
Morgen geht´s weiter und ich werde berichten
Also einen Unfallschaden beim Vorbesitzer schließe ich mal aus. Mein Opelhändler hat das Auto als Neuwagen verkauft und anschließend von ersten Besitzer wieder in Zahlung genommen.
Man sieht auch keine Lackierspuren. Also nen Unfall kann man definitiv ausschließen. Mein FOH will den Schaden auch direkt an Opel weitergeben.
Wie ich darauf komme das evtl. das Blech nicht richtig gepress wurde? Siehe letztes Foto. Das Spaltmaß an der markierten Stelle der Tür ist jenseits von gut und Böse. Die rechte Tür schließt ganz sauber mit der Karosserie ab.
@ Fox
Natürlich ist dort wo die Roststelle ist auch der Klarlack gerissen. An den anderen Stellen merkt man halt diese Unebenheiten die man auf den folgenden Fotos auch sieht, aber der lack ist geschlossen. Es sieht aus als wäre der Farblack fehlerhaft oder die Grundierung oder sogar das Blech. Mein FOh will das ausschleifen und einen neuen Lackaufbau machen. Genaueres kläre ich nächste Woche mit meinem Verkäufer.
Stumpfe Gewalt durch das Gurtschloss ist daher auch auszuschließen. Wie gesagt, Klarlack ist überall in Ordnung nur bei der Roststelle nicht. DIe Roststelle sieht aber grundsätzlich genauso aus wie die anderen Spuren nur das der Lack halt wirklich schon durch ist.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-9SuBGwSw7BLv9Y7YP03lfT3dhMeV4uCDHDQHJo6scbX3rdg4Tb9pT4xjwKHeJdhV-VNsZp9uyxq9iuMWL91Rqyd0IWYLS7mnIrjzzkkoFY_ZAUWtAiM8cIMT8Gu4UQ7s-zjza_LIqJWDNgGLvHsypg6omfZXcfin58Ogb-G-qDjkxtp0cDJn-37FmQxbDoPbYmXK6DWeQE7vFZQtlAnslnBK5RJMBk8MzbA5KRnmNmQCLAi_tcoHJFeX86d0lFrreHOgLRFUlQ6Oyf6wPPIcaUEm-RDQ9bUkNXC4accnL8Ax84RX4rPNGPsTyVw9VatZhJ8Jg5HmcFSPq6dEvS2UpawdQvrYL0GLElbFSpbzgq1RuaKD9Zu_mJvj39xA_1mxIbTWkiOZdEaXk5PD9yzPmWylNdhwEYEkeZKxI32CSnS6m32uGjxwEEjbZur9GUmtm5C3ZyT7pfoIt0TbIjNrGDu-BLqLyebdd71HvoVyeLZtPVWSL-KCAD2JWsPRv-8CNJWmXZ2T7hQh8qldbSclnOnTNl7A0TLm4odMwJ1lUg=w512-h910-no]
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/8YyMdvhqkRJhg-0KtgowOPB3D3fM-TsChVWnQgcQiC0Rfzbc_fKxEQVB6XWUa2ueu0EhEOev9g5yj1yaWdomMzZvz2R0w8KSioFRGFLi-ph7SbO-ukiPSJe67WUYIYa0mqzLhhDpVWRMMBnN44GnMu1NeWkE0BtA4lJ6ii_sZqk0G_gHjIHqM5OIgrck8nOgnLj4j5DU9M39syrh82pY2Znhpnj6q8mDcM7ZfBpRcnE_I8N7rW9U-9tZRKIRPMFE6_0nY6DJMejNjdcB9lrhn62YP8KVKfdZAWDq-Dc6yiYEs0V_cegxMtBK-TVepQ0o-0YE-1QBAcS10t-5DG803xkifXt3oB1MKfUw8TZ0LqdkD5chfQNk9TtCkc3WSDjt1mA8Cag4kWIgYKqF2kNNjKYbCBKNFN3TZSjXdTQXYVi61Dqp93XLoNw93CRuClutFoWA3mGlXgBP-ISV7fu3_u4EWnY2Dz68gQdI2G3A26kxjiicmcXuuPk1p12bjDZYqGF0Yq4PnsJi7npmA0QGPJpCuHH3YAVta_LaZBGn8KY=w512-h910-no]
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/J0Kud4jn2-j7ERi-aTHHbxYrm4ce_b4Yo2wtyFsGdlzhXDnIauJOvI9GSFZ0Sc-cvAeV6sskZkAIl_3dLJsRmsFS2sfjYI14XhncLTKNUxiqlKaNKzwSywBYX0x0reMiOgL6pARYNb7MZb26hCYSg8HXQvKNb0yiZ5XifqW-9_XisXPpyMrR9VFNqDTMCFL6D0YzrQrE2Yb0r_B_nXDPbetNtYWQLxjVtrA70PAT4hdeXuo757P-pTedF_d5YcJTeqYhj7JWD-R25N3jZ9sRk-SFpcFIHk3OwiVICNWRdunINuDMUn_j_Lj6FXGcHpFZ1WkXIlUJVTlxKkHQwAXjzUa6HwiLfZcDxhpcN_2hswLezZAFNOu6g66tRXU2YMc-vqFmi5Xo2g_I6lbpBp_Stb4Y2bANd-G78cK60gl5LaX2PppBefvzikgxmtWousHoBrqzbLSJKkP9Kd6n2eb0005Lc9ME-310FW_zDFMO9VctKP1s7HFqQ0_7jGbZVWVBxSIlkw-xHtSq2UhNkM5IDyTIzrQiupjMJP_lZIOvZ3s=w1024-h576-no]
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/nVC4DqnKgbagVOXQu8569YzgzaO_GlID7x-BUT-AIww7vLc_z1KR1jIlfUkun-lB-abeVxYfxzV0fYnBF_yuITz8G8d22MMvAGSSIF59eIS1eNpmtjyY6tIdFOrzpFa_etrZnWrKsGNtJ-uSGyII0ifcaplu4pFG1xjxThulie719WPRMaQLCobNqBiig9YF69nnQSrQgfJ1-Vw1JiXlED2SnlbSQ0X3am_jVyvFyJrVwvsUMsGjyPpgl-ELjFWcHBw0PNJICxiCczlIR_aLc96CS9tg8deVqWdmw4_7mM8Ylmgm7pbds5DiEA82CAAn2APF2VGh_TBmR1pWSlLQ2KQ9N1S92UY5aTLc-QrSeePBwDYQ21lzvzE-YgWgsXq0yvREhh8uQrvsJjUMk524D72aBRFcw1B-rR-TKiIAvEB7VxpoUU80OY1zYGkdyx5m1hUWXUvJ8ZjzpAOlhA1GLxhG0nMYWixDnBnz-S0Fbf-S54yTnhRCCHwmKyWXDZwRLP__atGOIhhxuoAQgcnS7xnYqyKdVC7LcoTBxIRmwOQ=w512-h910-no]
Nein das kann nicht vom Gurt sein. Diese Stellen sind auf der ganzen linken Seite. Muss mal morgen ein paar mehr Fotos machen. Das sieht aus als wäre der Lack fehlerhaft oder das Blech in der Presse nicht richtig bearbeitet. Der Lack hat äußerlich keine Beschädigung ausser an der Roststelle. Das ist unter dem Klarlack.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ich habe Rost an meinem 1,5 Jahre alten Mokka.
Das Auto ist EZ 05.2014 und hat aktuell 9000km auf der Uhr.
Bitte schaut mal bei euch nach ob Ihr hinten links in der Tür auch diese Stellen habt. Es sieht aus wie Risse im Lack. Einer davon rostet schon. Auf der rechten Seite sieht man diese Stellen nicht.
Mein FOH hat es gestern aufgenommen. Habe das Auto erst seit Dienstag. Mal schauen was dabei rauskommt.
Wär aber mal schön zu wissen ob solche Stellen bei mehreren Mokkas zu finden sind.
Ich nutze ebenfalls die Brodit Halterung mit dem Proclip an der Lüftung. Ich kann nichts negatives sagen. Passt super, ist stabil und das Kabel ist fest integriert. Das Display lässt sich gut ablesen und verdeckt auch nichts wichtiges.
Das Handy konnte ich bei den Fotos nicht einstecken, da ich damit fotografiert habe
Das Kabel bammelt doch aber vor dem Radio rum. Nene das mag ich nicht.
So siehts bei mir aus. Sind nur 2 Schrauben und keine Niete.
vorne:
Es geht um den Brodit ProClip der hält nicht besonders,der Handyhalter ist selbsverständlich aufgeschraubt
Ok, Danke! Verstanden
Werds wohl dann doch aber mal selbst testen. Vor die Lüftungsdüsen kommt es nicht in Frage.
Hallo
Ich habe mir den Brodit zugelegt , bin aber nicht zufrieden damit.
Der Halter ist nicht gut ein zu stecken, er hält mit dem Klebestreifen nicht besonders und das Handy muss behutsam aus der Handyhalterung genommen werden. Wenn ich das Handy zu fest raus ziehe fällt der ganze Sch... runter![]()
Für mich
Moin,
also ich habe die Handyschale immer auf den ProClip geschraubt. Damit hatte ich nie Probleme.
Das Teil von Kuda sieht mir doch sehr wuchtig aus. Sieht auch aus als könnte man das Handy nicht auf Querformat drehen. Das ist das gute bei Brodit. Du kannst das HAndy um 360° drehen. Da kann die Frau auf dem Beifahrersitz auch mal nen Video im Querformat gucken.
Mein Audi hatte damals die Handyvorbereitung und darauf habe ich dann den ProClip mit Tesa PowerStrips geklebt. Ist in 6 Jahren nur einmal abgefallen und war immer Bombe.
Vor die Lüftungsschlitze möchte ich das nicht bauen, da muss das USB Kabel immer übers "ganze" Aramturenbrett baumeln.
Das habe ich in meinem Skoda Firmenwagen und finds nicht so prickelnd weil das Kabel da immer rumbaumelt.
Es soll übrigens ein Galaxy S6 eingesteckt werden. Das ist nicht gerade klein.