46119 Oberhausen
Beiträge von paniker2
-
-
Trotz Update noch alle gravierenden Fehler vorhanden...
z.B. am Kreutz Kaiserberg /Duisburg will das Navi mich statt richtigerweise von der A40 aus NL kommend auf die A3 Richtung Köln zu leiten geradeaus schicken in Richtung Arnheim bzw. Essen.Alle Fehler sind noch vorhanden und jederzeit nachproduzierbar. Einzig die Ansage hat keine Aussetzer mehr.
Ich habe nochmals Kontakt mit OPEL aufgenommen und warte nun auf einen Lösungsvorschlag. Sollte der nicht akzeptabel sein, gehe ich zum Anwalt.
Ich bin langsam mit meiner Geduld am Ende.Was mich wundert ist, dass Autozeitschriften (wie z.B. Autobild) dieses Thema noch nicht aufgegriffen haben.
Bei mir ist die Streckenführung noch doller.
Ich fahre auf einer Einspurigen Autobahnabfahrt, und das Navi sagt mir rechts halten.Dann teilt sich die Abfahrt und das Navi sagt wieder rechts halten. Schwups bin ich falsch abgebogen. Aber es wird noch besser. Das Navi berechnet nun eine andere
Route und sagt am Ende der Abfahrt "links Abbiegen". Das ist aber verboten. Allso fahre ich über die Kreuzung drüberweg und wende. Logisch währe nun rechts abzubiegen. Nicht für mein tapferes Navi. Es will mich geradeaus in die Autobahnabfahrt schicken.Das Teil ist lebensgefährlich.Ich glaube das Navi nascht ab und zu am Benzintank. Diese Fahrt hab ich mehrmals gemacht, und der Fehler ist reproduzierbar. Andere Navis die ich dort probiert habe sagen linkshalten, und an der Kreuzung rechts abbiegen. Opel hat wohl links und rechts vertauscht. -
Kevin, lese mal den Beitrag 743 : Ich habe heute schon das 3. Navi 950 bekommen
Nun aber ist der Händler dran und auch ein Anwalt sammelt die Klagen aller Mokka Fahrer die Probleme haben mit dem Navi.
Und das sind allein bei meinem FOH 18 KundenMomentan ist noch alles offen, aber die Fortsetzung folgt hier später ganz sicher.........
Hoffe das Dein 2. jetzt besser läuft.
Gerd
Ich bin dabei.
Morgen hab ich meinen 3. Reparaturversuch.
Der Kundendienstleiter sagte mir aber bereits, das auch der erfolglos sein wird, da er kein Elektoniker ist und Opel das Navi für gut hält.
Dann wird das wohl auch bei mir über einen Anwalt geklärt werden müssen. -
1. Das mit dem verstummen der Ansage kenne ich auch. Darüber hinaus wird auf bestimmter Fahrtstrecke nicht angesagt, dass man abbiegen muss obwohl es im Display richtigerweise angezeigt wird und die Ansage ansonsten funktioniert
2. Interessant ist auch die unterschiedliche Ansage zur Abfahrt an ein und derselben Autobahnabfahrt abhängig von der Fahrtrichtung aus der man kommt.
3. Desweiteren die Ansage folgen sie der Autobahn A y in Richtung Stadt x obwohl diese Autobahn gar nicht in diese Richtung führt.
4. Das ggf. schon mal eine TMC Meldung vom Navi nicht erfasst wird kann ja mal sein aber Großbaustellen die viele Monate bestehen werden nicht angezeigt ebenso damit verbundene Totalsperrungen.
5. Staus werden nur im Vorfeld durch ein winzig kleines entsprechendes "Achtung" Verkehrszeichen dargestellt und ist schnell auf dem Display verschwunden. Da man nicht unentwegt auf das Navi schaut, passiert es immer wieder, dass man dann im Stau steht.
Fazit: Wenn es bei einem Teil der Navinutzer nicht so sein sollte, würde das ja bedeuten, dass es unterschiedliche Softwareversionen gibt. Ich glaube allerdings, dass die meisten Nutzer in ihrer gewohnten Umgebung das Navi selten nutzen und so die Fehler nicht bemerken. In einer Gegend die man nicht kennt kann man es naturgemäß nicht so gut kontrollieren und es fällt weniger auf.
Nach meinem Kenntnisstand ist der Lieferant des Kartenmaterials HERE, die auch z.B. Mercedes, AUDI und BMW beliefern. Da habe ich die Probleme nicht (eigene Erfahrung). Lt. HERE passt jeder Autohersteller die gelieferte Kartensoftware seinen Vorstellungen an. Nach meiner Meinung hat OPEL da wohl etwas zuviel angepasst.Gruß
Diese Probleme hab ich auch.
Zudem kommen Streckenführungen: Verkehrt herum auf die Autobahn auffahren, fahren auf Fahrradwegen, Stundenlanges kreisen, wenn ich nicht selber einschreite! Auch das ständige abbiegen wollen auf Privatwege, obwohl ich mich auf der Zielstrasse befinde. Das Teil kennt sich in Deutschland definitiv nicht aus. Nicht mal mein erstes Navi, ein TomTom One war so schlecht. -
Nach 6 Wochen Wartezeit auf den neuer MSD, ist es am Dienstag soweit.
Der hat ne neue Teilenr. und soll länger halten. -
Ich bin ja nicht vom Fach, aber ich vermute das die BAH nicht willkürlich funktioniert, sondern unter genau vorgegebenen Parametern (Steigung, Gefälle und vermutlich noch andere).
Aber schon der Name sagt ja dass es sich um eine Berganfahrhilfe handelt.
Die BAH abschalten zu lassen wenn es möglich ist, steht dir natürlich frei.
Ich persönlich nutze an einer Steigung ( Berg
)nach wie vor die gute alte Handbremse (die geht nämlich immer
).
Günter, der SUV Stadtfahrer
Laut FH klappt die BAH ab 15% Steigung.
Welcher normal Sterblicher kann auf 1% genau eine Steigung einschätzen.
Ich fahre auch immer mit Handbremse an. Das schaltet die BAH aber nicht ab. Also kommt es zu einem bockendem anfahren bei dieser gewissen Steigung. Weil man nicht drauf vorbereitet ist. -
Da haben wir ja richtig Glück dass unser Auto eine Handbremse hat
Ich habe das Autofahren noch Old Style gelernt.Günni
Hab ich vor 40 Jahren auch.
Allerdings ist das willkürliche funktionieren der Berganfahrhilfe lästig.
Sollte sie mal unverhofft ansprechen, muß man beim Schaltgeriebe mehr Gas geben, und mit der Kupplung spielen, da die Berganfahrhilfe die Bremse verzögert freigibt.
Wenn man nicht aufpasst, würgt man das Auto ab.
Das Ding ist der absolute Schrott. Sollte Opel das nicht hinbekommen, werde ich versuchen das Teil komplett abschalten zu lassen. -
Haste keine Tiefgarage, da teste ich ab und zu
LG Andrea
Da sind die Steigungen bestimmt anders als auf der Strasse.
Trotzdem bleibt die B-Anfahrtshilfe reines Glücksspiel.
Gehen wir doch einfach mal von der Realität aus!!
Bestellen tut man nach Prospekt. Und da steht," Soll das zurückrollen am Berg verhindern."
Was für ein Berg, steht da nicht.
Ich kenn diese Berganfahrhilfe von anderen Fahrzeugen. Und da klappt sie immer. -
Hallo zusammen,
nach 3 Monaten und 4000 km hat es auch meine Bohne erwischt. Dröhnen beim Kaltstart. Mal sehen was der FOH dazu sagt.Ab 33 KW gibt es erst wieder nach und nach Ersatz. Solange muss das Ding klappern
. ( Und Durchhalten )
Vielleicht können wir uns alle mal Treffen, und einen Klapper corso fahren. -
Guten Abend an alle Auspuffgeschädigten,
hören sich die Geräusche etwa so ähnlich an ???
Schaut mal auf diesen Link.
Sollte er nicht funktionieren muß dieser in die Browserleiste kopiert werden.So hört es sich an.
Sollte der Auspuff warm sein, hört man das trotzdem noch. Auto aufbocken, kurz bis 2500 Umdrehungen Gas geben, und beim zurückdrehen bei 1200 Umdrehungen am MSD lauschen. " Rappelt "