Beiträge von geölter Blitz


    Eben Nicht auf den letzten 50 Km, es sei denn ist bei dir möglich.
    Gruß Jörg

    Hallo,
    bin mir ziemlich sicher dass ich es wegdrücken konnte bis er bei Restreichweite um die 20 KM auf Benzin umschaltete.


    Wir beobachten es beim nächsten Tanken und werden hier berichten.


    Frohes neues Jahr noch!

    Leider ist die Kombination LPG und Start/Stop Automatik nicht möglic,h auch gibts LPG nicht mit dem Automatik Getriebe. Weiter ist der Gas Tank sehr, sehr klein ~35L :( , ich hatte vorher einen Ford Maverick LPG mit 60 L :) , das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
    Die Reichweite mit Gas beträgt gerade 350 km. :( Jetzt kommt noch hinzu, dass gerade wenn ich meine teuer erkauftes Infosystem benötige, wie Tageskilometer Zähler, momentaner Spritverbrauch oder Restreichweite, dieses auf die Nullaussage "wenig Sprit" :cursing: umschaltet und keine weiteren Infos, auch Reifendruck (sicherheitsrelevant), zu entlocken sind. Dies geschieht bei den letzten 100 km, die Logik darin erschließ sich mir nicht ?( . Beim Maverick hatte ich nur einen Tageskilometerzähler und konnte bis auf den letzten Kilometer agieren.
    Weiter ist das Kontrollicht für fahren mit Gas unten in der Mittelkonsole montiert und nur zu sehen, wenn man den rechten Arm vom Lenkrad nimmt.
    Mein Opel Service ist leider nicht in der Lage eine zweite LED im Blickfeld zu montieren :( . Ich werde mir die zweite LED jetz selbst montieren müssen.
    Jetzt aber noch was positives: Von der Fahrleistung und der Ausstattung bin ich voll zufrieden. :thumbup:

    Start/Stop:
    macht beim LPG wenig Sinn, da LPG Fahrzeuge immer mit Benzin starten.
    Die Ersparnis ist damit wohl nicht mehr so sinnvoll.


    Der Mokka hat nen 48 Liter Tank:
    in der Reserveradmulde, der darin einen ebenen Kofferaumboden hinterlässt.
    Maße: 600x225 48 Liter


    Der Maverick hat nen 60 Liter Tank in der Reserveradmulde, aber der Maverick hat praktich einen doppelten Boden.
    Dadurch ist der Radmuldentank höher bei gleichen Durchmesser bis die Bodenklappe kommt.
    Beim Mokka liegt der Kofferaumboden praktisch auf dem Radmuldentank.


    350KM Reichweite:
    mit ca. 31 Liter Netto die ich immer reinbekomme, ist das doch in Ordnung.
    Ich komme damit super aus und LPG Tankstellen gibt' doch schon sehr viele.
    Das LPG Tankstellennetz ist doch sehr dicht.
    Bei Erdgas (CNG) würde ich mir eher Gedanken machen.


    Automatik:
    Hätte ich auch gerne und wollte mein Erstbesitzer auch, aber ist nicht.
    Möglich ist auch hier die nicht ganz so tolle Wirtschaftlichkeit durch die schlechte Kombination aus Mehrgewicht, geringer Zuladung und kleinen Tank (das ist aber nur meine persönliche Vermutung).


    LPG Kontrolllampe:
    Naja, dann könnte man jetzt auch sagen, an der gleichen Stelle links sitzen die Schalter mit Kontrollleuchten für ESP und BergAn/Abfahrassistent. Die siehst Du wohl dann auch nicht.
    Meine Frau und Ich sehen unsere LPG Anzeige.


    Reichweitenwarnung:
    Quittieren mit dem linken Select/Resetschalter am Blinkerhebel und die Meldung verschwindet.


    Tip:
    Lade Dir doch mal die App "myOpel" runter.
    Da dann die noch bitte die "Betriebsanleitung" (schön unterteilt nach Rubriken) und die "Warn- und Kontrollleuchten"
    Habe das auch für meine Frau gemacht weil ich keine Lust mehr auf "Telefonjoker" hatte :D


    Jetzt erwische ich sie Abends in den Werbepausen beim Fernsehen wie sie sich durch die ganzen Features klickt
    und wieder was neues entdeckt hat. :av: :applaus:


    Edit:
    Laut dem Bild aus Beitrag Nr.7 hat der Tank des Mokkas ein Bruttovolumen von 48 Liter (ich schaue morgen mal bei unseren nach)
    Maße: 600x225 48 Liter


    Irgendwie sollen/werden die Tanks aber nur zu 80% gefüllt.
    Das ergibt dann 38,4 Liter NETTO (wenn er komplett leer ist)
    Wie ich bereits erwähnte bekomme ich meistens um die 32 bis 34 Liter rein (Restanzeige um die 20 KM)


    Bei dem 60 Liter Tank des von Dir erwähnten Ford Maverick ergeben das dann 48 Liter Netto.
    Bei dem doch größeren Hubraum und wohl auch höheren Spritverbrauchs des Mavericks zu den 1,4 Liter des Mokkas würde mich jetzt wirklich mal die Reichweite des Mavericks interessieren.

    Ja,sie sind lasiert. Leider ohne Zulassung


    Ja das sieht man.
    Unsere Polizei und "Happy-Hippos" machen da in unserer Gegend kurzen Prozess mit.
    Einmal mit den Schaber über beide Lampen und den Tönungslack runtergeschabt, dazu gibt's noch die Mängelkarte.


    Wir hatten die zu Ascona und Manta Zeiten von innen lasiert.
    Ersparte uns den Schaber, aber nicht die Mängelkarte.


    Außerdem müssen dann noch zusätzlich die "hässlichen roten Rückstrahler" angebracht werden.


    Geil aussehen tut's aber, ohne Frage :D


    Schön und gut mit der Auflastung inkl. Eintragung auf 1600 kg (die 1200 sind echt wenig).
    1400 kg bis 1500 kg sind eigentlich Standard (hatte ich bisher bei allen meiner Kombis).


    Ich kann mir aber gut vorstellen, das es bei Problemen mit Getriebe (egal ob Automatik oder Manuell), Kupplung und Fahrwerkskomponenten, erhöhten Bremsenverschleiß etc. OPEL die Strategie benutzt:


    "...das Fahrzeug ist Herstellerseitig nur auf 1200 kg spezifiziert!
    Dadurch wird das Auto außerhalb der Herstellerspezifikation betrieben (1200 kg Anhängelast), Getriebe, Kupplug, Bremsen etc. sind nur dafür konzipiert und daher können wir bei einen Defekt oder erhöhten Verschleiß nicht haftbar gemacht werden..."


    Ist im Prinzip das gleiche wie beim Chiptuning, auch darauf gibt's keine (Werks)Garantie, da der Motor außerhalb der Spezifikation und über seiner Leistungsreserve betrieben wird.


    Die Chiptuner geben ganz gerne eine Garantie auf ihr Chiptuning, die Werksgarantie ist aber erloschen und der Hersteller hat immer das Argument "ist alles wegen Chiptuning, wir sind fein raus".


    Hallo Gerdo,
    könnte mein 2014,5 davon auch betroffen sein?


    Ich kann ihn ja z.Zt nicht fahren und meine Frau fährt halt gewöhnlich mit "allem aus" also nicht mal RADIO an. :cursing:


    2014,5 ist er laut OPEL, da es beim Vorbesteller Prospektstand 2013/2014 noch kein LPG gab
    In der Preisliste von Opel mit Gültigkeit vom 25. Februar 2014 ist dann aber der LPG drin.
    EZ: 8/2014


    Ich würde dann bei der nächsten Fahrt als Beifahrer mal das Navi laufen lassen und testen.
    Bis ich selbst damit fahren kann, dauert es wohl noch eine Weile.


    Ich hatte es ein einziges mal im Nahbereich bisher (10km) testen können als ich ihn zugelassen hatte, da ist mir nichts negativ aufgefallen.

    Gerade mal gemessen... sie sind 1,10m lang.
    Warum ist Dir denn der Überstand über die Reling so wichtig ?


    Falls ich gemeint war, dann weil man dann die U-Laschen auch noch außen befestigen kann.
    Hatte so z.B. damals auf meinen Omega 3000 - 4 Fahrräder auf dem Dach transportiert ohne das es mit Lenkerm usw. eng wurde. Die Lenker standen dadurch deutlich über die Fahrzeugbreite des Omegas über, aber 4 Stück waren drauf ohne das Pedale ab oder Lenker quer gedreht wurde.


    Ich werde zwar meine 3 Räder auf unseren Heckträger transportieren und nie mehr welche auf einen Dach transportieren, (deswegen fragte ich an anderer Stelle nach AHK) aber das bringt ne gewisse Flexibilität was die Breite angeht.


    Zwischen den Holmen sind heutige Autos durch die Dachverjüngung schon recht schmal.


    Ich habe z.B. eine schmale Dachbox von ATU in der ich z.B. im letzten Urlaub Angeltaschen und Tragfläschen 2er Modellflugzeuge mitnahm (auf nen Mitsubishi Space Star). Durch den Überhang wäre da locker noch ne 2te drauf gegangen.


    Ich sehe es nur als "Reserve" an für den Fall das mal was breiteres drauf muss, aber wann brauch ich es mal???


    Guck mal das Bild von Mokka-Olli an, der hat ne breite Dachbox und so wie er sie drauf hat passt nichts mehr drauf.
    Schiebt er die aber so weit wie möglich nach außen mit den U-Laschen, dann könnte daneben noch ein Radträger oder was anderes schmales, eventuell ne schmale Box etc. noch passen.


    Hätte aber Mokka-Olli die Original Träger die zwischen die Rehling passen, wäre Ende Gelände.


    Hoffe Du kannst mir folgen.


    Edit: sieht dann z.B. auch so aus http://up.picr.de/3194971.jpg :D


    Oder auch auf nen OPEL http://up.picr.de/3194972.jpg :thumbup:


    LG
    geölter Blitz

    Hallo, gleich geht's zum Doc und meine Schiene kommt ab.
    Montag werden die Fäden gezogen.
    Mein Ziel mit dem Mokka am Donnerstag zu "STAR WARS" zu fahren, rückt immer näher :)


    Schlaflose Nächte eingeschlossen und so bastel ich seit gestern Abend an dem "STARWARS TRACK" für die Fahrt zum Kino :)


    Nach der Suche welche Dateiformate das Navi 950 abspielt (AAC, MP3 etc) bin ich zwar noch nicht fünig geworden, (das dürft ihr mir gerne noch mitteilen) habe ich aber folgendes gefunden.


    Videos auf dem Navi 950 IntelliLink abspielen, geht natürlich wie üblich im Stand mit angezogener Handbremse.


    http://www.motor-talk.de/forum…-s-tutorial-t5080916.html
    sowie Testfiles hier http://techslides.com/sample-w…mp4-video-files-for-html5


    Muss gleich zum Doc und Frau fährt ja wie ich an anderer Stelle schon erwähnte unseren Mokka, kann also im Moment nichts testen.


    Wer Zeit und Lust hat kann es gerne mal versuchen und anchließend mal kurz darüber berichten.


    Werde schon mal "pro aktiv" meine STAR WARS Filme umkonvertieren :)


    Bis dann, ich muss weg zum Doc...

    Also 1100 Euro zu verlangen finde ich ja schon ein wenig dreist. Telefoniere doch mal in deiner Gegend die anderen Opel Händler ab und frag dort mal nach was der Einbau kosten würde.


    Die Garantie bleibt ja auf jeden Fall erhalten.


    So sehe ich das auch.
    Zumal ich dort vorstellig wurde mit "war von 1985 bis 1999 OPEL KUNDE hier im Ort, da gab es euch aber hier noch nicht..."
    sowie "Ich suche daher ein Autohaus welchen ich mich in Zukunft wieder anvertrauen kann"
    und auch "habe noch Werksgarantie und Anschlussgarantie und möchte mich daher als neuen Besitzer auf diese umtragen lassen"


    Frage vom FOH:"Haben Sie sonst noch einen Wunsch?"
    Ich:"Gerne, unterbreiten Sie mir doch bitte ein schriftliches Angebot bezüglich der abnehmbaren Westfalia AHK."