Leider ist die Kombination LPG und Start/Stop Automatik nicht möglic,h auch gibts LPG nicht mit dem Automatik Getriebe. Weiter ist der Gas Tank sehr, sehr klein ~35L
, ich hatte vorher einen Ford Maverick LPG mit 60 L
, das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Die Reichweite mit Gas beträgt gerade 350 km.
Jetzt kommt noch hinzu, dass gerade wenn ich meine teuer erkauftes Infosystem benötige, wie Tageskilometer Zähler, momentaner Spritverbrauch oder Restreichweite, dieses auf die Nullaussage "wenig Sprit"
umschaltet und keine weiteren Infos, auch Reifendruck (sicherheitsrelevant), zu entlocken sind. Dies geschieht bei den letzten 100 km, die Logik darin erschließ sich mir nicht
. Beim Maverick hatte ich nur einen Tageskilometerzähler und konnte bis auf den letzten Kilometer agieren.
Weiter ist das Kontrollicht für fahren mit Gas unten in der Mittelkonsole montiert und nur zu sehen, wenn man den rechten Arm vom Lenkrad nimmt.
Mein Opel Service ist leider nicht in der Lage eine zweite LED im Blickfeld zu montieren
. Ich werde mir die zweite LED jetz selbst montieren müssen.
Jetzt aber noch was positives: Von der Fahrleistung und der Ausstattung bin ich voll zufrieden. ![thumbup :thumbup:](https://www.mokka-forum.de/images/smilies/emojione/1f44d.png)
Start/Stop:
macht beim LPG wenig Sinn, da LPG Fahrzeuge immer mit Benzin starten.
Die Ersparnis ist damit wohl nicht mehr so sinnvoll.
Der Mokka hat nen 48 Liter Tank:
in der Reserveradmulde, der darin einen ebenen Kofferaumboden hinterlässt.
Maße: 600x225 48 Liter
Der Maverick hat nen 60 Liter Tank in der Reserveradmulde, aber der Maverick hat praktich einen doppelten Boden.
Dadurch ist der Radmuldentank höher bei gleichen Durchmesser bis die Bodenklappe kommt.
Beim Mokka liegt der Kofferaumboden praktisch auf dem Radmuldentank.
350KM Reichweite:
mit ca. 31 Liter Netto die ich immer reinbekomme, ist das doch in Ordnung.
Ich komme damit super aus und LPG Tankstellen gibt' doch schon sehr viele.
Das LPG Tankstellennetz ist doch sehr dicht.
Bei Erdgas (CNG) würde ich mir eher Gedanken machen.
Automatik:
Hätte ich auch gerne und wollte mein Erstbesitzer auch, aber ist nicht.
Möglich ist auch hier die nicht ganz so tolle Wirtschaftlichkeit durch die schlechte Kombination aus Mehrgewicht, geringer Zuladung und kleinen Tank (das ist aber nur meine persönliche Vermutung).
LPG Kontrolllampe:
Naja, dann könnte man jetzt auch sagen, an der gleichen Stelle links sitzen die Schalter mit Kontrollleuchten für ESP und BergAn/Abfahrassistent. Die siehst Du wohl dann auch nicht.
Meine Frau und Ich sehen unsere LPG Anzeige.
Reichweitenwarnung:
Quittieren mit dem linken Select/Resetschalter am Blinkerhebel und die Meldung verschwindet.
Tip:
Lade Dir doch mal die App "myOpel" runter.
Da dann die noch bitte die "Betriebsanleitung" (schön unterteilt nach Rubriken) und die "Warn- und Kontrollleuchten"
Habe das auch für meine Frau gemacht weil ich keine Lust mehr auf "Telefonjoker" hatte ![biggrin :D](https://www.mokka-forum.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Jetzt erwische ich sie Abends in den Werbepausen beim Fernsehen wie sie sich durch die ganzen Features klickt
und wieder was neues entdeckt hat.
![Applaus :applaus:](https://www.mokka-forum.de/images/smilies/applaus.gif)
Edit:
Laut dem Bild aus Beitrag Nr.7 hat der Tank des Mokkas ein Bruttovolumen von 48 Liter (ich schaue morgen mal bei unseren nach)
Maße: 600x225 48 Liter
Irgendwie sollen/werden die Tanks aber nur zu 80% gefüllt.
Das ergibt dann 38,4 Liter NETTO (wenn er komplett leer ist)
Wie ich bereits erwähnte bekomme ich meistens um die 32 bis 34 Liter rein (Restanzeige um die 20 KM)
Bei dem 60 Liter Tank des von Dir erwähnten Ford Maverick ergeben das dann 48 Liter Netto.
Bei dem doch größeren Hubraum und wohl auch höheren Spritverbrauchs des Mavericks zu den 1,4 Liter des Mokkas würde mich jetzt wirklich mal die Reichweite des Mavericks interessieren.