ja das dachte ich eigentlich auch, dass das neue Lenkrad eine eigene Garantie hätte, aber angeblich nicht.
Hab schnell ein aktuelles Foto gemacht.
ja das dachte ich eigentlich auch, dass das neue Lenkrad eine eigene Garantie hätte, aber angeblich nicht.
Hab schnell ein aktuelles Foto gemacht.
Hallo, ich muss mich zu dem Thema auch äußern.
Habe mittlerweile mein 2. Lenkrad.
Das erste hat Opel in der Garantie bei ca. 40.000 km getauscht.
Gezahlt habe ich nichts, ein Grund für den Mangel haben sie mir nicht gesagt.
Gute 6 Monate später gingen die Risse auch beim zweiten los.
Beim nächsten Werkstatt Termin habe ich es gezeigt und man sagte mir, sie können es nicht nochmal tauschen, die Fahrzeuggarantie wäre jetzt abgelaufen.
Sie würden es aber notieren und es ginge am Ende des Leasing nicht zu meinen Lasten.
Da bin ich in 7 Monaten gespannt.
Der Wagen hat jetzt über 70.000 runter und das Lenkrad sieht aus wie eine Kraterlandschaft auf der linken Hälfte.
Ich habe so etwas noch bei keinem anderen Auto erlebt, auch nicht bei Opel.
Schöne Grüße
Sven
Also wie gesagt ich kannte das noch von keinem Auto.
Noch nicht mal vom alten Kadett
Werde es demnächst mal meinem FOH präsentieren.
VG
Sven
Hi Andreas,
echt? Ich habe noch nie eine extra Lenkradpflege machen müssen.
Viele Grüße
Sven
Mein Lenkrad wurde ja Ende 2017 gewechselt, Opel hat den Garantieantrag genehmigt.
Bis vor kurzem war auch alles okay mit dem neuen Lenkrad (was offensichtlich auch aus anderem Leder ist, zumindest fühlt es sich anders an).
Nun stellten wir fest, daß auch an diesem Lekrad wieder seitlich das Leder einreisst.
Ich bin schon geneigt, so einen Überzug über´s Lenkrad zu machen.
Kann es sein, daß die aktuellen Lenkräder ein Problem mit Hitze/UV haben?
Habe so was noch bei keinem meiner Autos erlebt, und wenn ich die Wagen meiner Frau mit zähle, ist der Mokka unser 4. Opel in Reihe
Schöne Woche euch allen
Sven
So hier mal die Bilder von meinem Lenkrad.
Bin mit meinem Händler im Gespräch, sie sind auf meiner Seite.
Der Opel Zulieferer hat beim ersten mal argumentiert, es könnte sich um aggressive Handcreme handeln.
Lenkrad könnte getauscht werden und dann geprüft.
Wenn es kein Materialfehler ist, müßte ich das neue bezahlen.
Jetzt stellt der Händler offiziell einen Antrag bei Opel in Rüsselsheim...ich bin nochguter dinge, vielleicht weil ich keine Handcreme benutze 20170718_070925 (Small).jpg20170718_070932 (Small).jpg20170718_070946 (Small).jpg20170718_071024.jpg
Hallo Dominik,
verbindet ihr denn über Bluetooth?
Ich habe die gleiche Kombi wie ihr (Radio und Samsung Galaxy (S7) und es funktioniert tadellos mit Audible und auch Amazon Music.
Habe dann in der Audible App volle Lautstärke und regel den Rest über das Radio (laut/leise, Pause etc.).
Viele Grüße
Sven
Also ich habe das Problem bei meinem Mokka auch, nach 1,5 Jahren und gut 30.000 km.
Oben und an der linken Seite habe ich üble Ratschen im Leder.
Werde mal mit Opel in´s Gespräch gehen und dann berichten
In der Vergangenheit waren sie sehr kulant (auch mal bei einer defekten Sitzheizung, die grad aus der Garantie war).
Schöne Grüße in die Runde
Tach Holrad,
schau doch mal über die Suchfunktion, ich habe das Thema im Forum schon gesehen...da gab es auch 1-3 Ideen für eine Hundebox.
Wir selbst nutzen in unseren Wagen, Mokka und Adam jeweils Gurtsysteme für unsere Hündin.
Viele Grüße
Sven