Beiträge von MokkaMG

    Anruf beim KIC: 12.09.2018 15:02 Uhr (06142 8729750)



    Ich:
    "Hallo, was machen wir ab 2020 mit meinem Opel Mokka, wenn Onstar abgeschaltet wird. Wer trägt den Wertverlust?"


    Agent:
    "Einen moment bitte, ich suche ihnen die Nummer von Onstar heraus?"


    Ich:
    "Gute Frau, Onstar hat da nichts mit zu tun, das ist eine Sache zwischen mir und Opel."


    Agent:
    "Opel arbeitet bereits an einem Update, das wird 2019 in alle Neuwagen eingeführt."


    Ich:
    " Sie reden von Opel-Connect, ich möchte aber 2019 keinen Neuwagen kaufen. Was ist denn mit meinem Mokka, den ich aktuell fahre?"


    Agent:
    "Da wird es auch ein Update geben. Wir arbeiten daran"


    Ich:
    "Der PSA-Chef hat gesagt es gibt kein Update für den Mokka"


    Agent:
    "Sie müssen nicht alles glauben, was in den Medien steht. Wir arbeiten dran und bitten um etwas Geduld."



    Die nette Agentin hatte bereits einen stark französischen Dialekt, was mich zu der Annahme verleitet, dass es ein französisches PSA-Callcenter war. Auf meine Bitte die Aussagen bitte schriftlich auch an meine Email zu senden, wurde zwar nett eingegangen und man sagte mir eine entsprechende Email zu, jedoch ist bisher keine Email eingetroffen.

    okay...


    Also hier mal ein Zitat aus deinen Links...
    "Den Kunden, die Ihr Abonnement seit Fahrzeugerwerb aktiv beibehalten haben, werden wir ab diesem Zeitpunkt eine adäquate Lösung anbieten, um die Zufriedenheit und Markentreue unserer Kunden anzuerkennen."
    Also das hört sich nach Gutschein an, ala Preisnachlass von 500 EUR, wenn du neues Fahrzeug zum Listenpreis kaufst... :whistling:


    Die Aussage "Ein Umrüsten auf Opel Connect ist nicht möglich" ist ebenfalls neu und inkludiert auch unsere Mokkas.
    Tja, da dürften nun einige Schadenersatzforderungen auf Opel/PSA zukommen. Schade Opel. Schade Mokka. Spätestens ab 2020 haben wir dann ein anderes Auto, welches wieder Notrufe absetzen kann. Und das wird garantiert kein Opel oder PSA mehr sein. Markentreue zu einem Unternehmen welches so agiert, darauf kann ich verzichten. ;(;(;(


    Danke Mr. Bean, dass du nun endlich Klarheit eingebracht hast.
    PS: Das Thema zum Wertverlust könnte nun wieder geöffnet werden, denn dieses ist nun vakant.

    Ich habe das Gefühl das Dir in dieser Angelegenheit nicht zu Helfen ist, da einfache Versuche zu Helfen, gleich DeinenKompletten Unmut Auslösen. Ich habe nur einen Bericht eingestellt welcher von Opel veröffentlicht wurde, und dafür werde
    ich nun Deinen Ärger ertragen dürfen, Wende Dich mit Deiner Energie doch Bitte an die Officiellen Dienste von Opel Deutschland bzw an den Aufkäufer der Sachen. Die haben den ganzen Ärger Verdient, nicht die User welche hier auf Deine Sorgenvollen Fragen, sich Bemühen Antworten zu Suchen. Danke das Du Diesen Beitrag Gelesen Hast :boss:

    Versteh das bitte nicht falsch, ich war nur etwas verwirrt, weil du den Link als mögliche Lösung angekündigt hast, obwohl dort nichts dergleichen zu finden war.


    Die Tatsache, dass hiesiges Problem auf die Informationspolitik von Opel zurückgeht, ist unbestritten.


    Aber ich finde es nicht gut, dass manche es hier so darstellen, als würde Opel an einer Lösung arbeiten/planen etc., obwohl sich bei genauer Nachfrage, keine eindeutigen Quellen dazu finden lassen.
    Ich denke, viele sind den glattgebügelten Pressetexten auf den Leim gegangen und interpretieren dort eine vermeintliche Lösung rein, obwohl diese Pressetexte bei genauer Lesart, eben keine Lösung für den Mokka beinhalten bzw. sehr verklausuliert aussagen, dass für uns ab 2020 Ende ist und ein Nachfolgesystem nicht geplant ist. Da diese Pressetexte aber, ich nen es mal "sehr konstruktiv" formuliert wurden, fällt das nicht direkt auf und man wägt sich möglicherweise in Sicherheit, obwohl man es nicht ist.


    Man beachte auch, wie die beiden Onstar-Themen geschlossen wurden... Wer dort die letzten Beiträge ließt, dem wird der Eindruck vermittelt, dass Opel bereits an einer Lösung arbeitet und man nur abwarten braucht und alles gut wird.
    Tatsächlich jedoch, gibt es keinen einzigen Hinweis darauf, dass alles gut wird. Und das laste ich nicht dem Forum an, sondern der o.g. Informationspolitik. Aber ich hoffe hier im Forum möglicherweise jemanden zu finden, der das gleiche Problem hat, mit dem man darüber diskutieren kann und vielleicht taucht ja auch jemand auf, der konkrete Informationen hat und diese mit uns teilt.

    Es ist zwar sehr ärgerlich ,aber Ich persönlich habe mir den Mokka nicht wegen On Star gekauft.

    ich schon, weil mein Frauchen den Wagen fährt und ich nicht möchte, dass sie iwann mal im Straßengraben landet und keiner was davon erfährt. Daher habe ich bewusst ein Fahrzeug mit Notruffunktion gekauft. Dieses macht Opel mir nun mardig.



    Hallo @MokkaMG Möglicherweise Findest Du in Diesem Artikel, Antworten auf die Uns Alle Intressierende Frage.

    Nein, darin finde ich nur die glattgebügelten Presseaussagen von Opel. Der von dir verlinkte Inhalt enthält keine einzige Aussage dazu, was mit unseren Opel Bestandsfahrzeugen ist!!! Aber vielleicht habe ich das auch einfach überlesen... Vielleicht kannst du mir ja helfen, die entsprechende Textstelle zu finden?? Vielleicht siehst du mehr als ich.



    Mir würde schon eine klare Aussage vom KIC oder Social Media Team ausreichen.
    Und was kannst du tun, wenn jemand Rost am Auto hat? Soetwas wird hier auch über 20 Seiten diskutiert, obwohl die einzige Lösung darin besteht zum FOH oder Lackierer zu fahren.


    Im Crossland Forum wurde das gemacht und Opel hat gesagt das sie für Onstar Kunden an einer Lösung arbeitet.
    Dann verlink das bitte oder zitiere es. Wenn die Aussage auch den Mokka umfasst, bin ich restlos zufriedengestellt. Aber momentan fehlt mir genau ebendiese klare Aussage oder zumindest Ankündigung.


    PS: Die Aussage im Interview bezieht sich ebenfalls nur auf Ecall-Pflichtfahrzeuge und somit nicht auf den Mokka.

    Sobald es verbindliche Äusserungen und Lösungen von Opel gibt,werden sie auch wieder geöffnet

    Aha! Hier sagst du also klipp und klar, dass es doch noch keine verblindliche Aussage von Opel geben würde.
    Das widerspricht deutlich dem Anschein, welcher in den geschlossenen Threads vermittelt wird!


    Aber gut.... lassen wir das mal so stehen. Die Situation um Onstar ist zumindest "unklar".


    Ich verstehe dann allerdings nicht, warum auch das zweite Thema geschlossen wurde, in dem darüber diskutiert wurde, ob uns Fahrzeughaltern aufgrund dieser "unklaren Situation", möglicherweise Wertminderungen beim Wiederverkauf drohen.
    Ich denke, eine Diskussion über potenzielle Wertverluste, ist durchaus berechtigt und geboten.



    PS:
    Ich erkenne auch nicht, gegen welche Forenregel die Themen verstoßen... Nur weil die Situation unklar ist und sich nach Meinung mancher im Kreise dreht, ist das kein Schließungsgrund. Hier gibt es hunterte Themen, die sich mehr als 20 Seiten lang im Kreise drehen. Also warum seit ihr so spitz darauf, unbedingt die Diskussion um Onstar abzuwürgen?

    Hallo,
    also ich finde das etwas merkwürdig...
    2 Themen zu Onstar wurden sofort von den Admins geschlossen, mit Verweis darauf, dass Opel angeblich eine Lösung angekündigt hätte.


    ABER, wenn ich Opel anschreibe und nachfrage, erhalte ich keine klare Antwort. Mein FOH hat ebenfalls keine genauen Informationen. Mir ist diese Lösung offenbar nicht zugänglich und so geht es leider vielen.


    Also liebe Administratoren... Wo genau finde ich denn eine verblindliche Aussage von Opel, dass für unsere Mokka-Bestandsfahrzeuge, ein Onstar Nachfolger ab 2020 bereitstehen wird? Was ist die Quelle eurer bisher völlig unbelegten Behauptung. Könnt ihr das bitte mal zitieren, oder verlinken??

    Hallo,
    ich möchte das Thema "Onstar-Abschaltung" mal aus einer anderen Sicht diskutieren....


    Durch die Ankündigung von Opel, dass ab 2020 die Fahrzeugfunktionen Onstar, automatische Notruffunktion, manuelle Notruffunktion, Diebstahlwarnung, Fahrzeugortung etc. wegfallen werden und durch die Tatsache, dass Opel bisweilen keine konkreten, kompatiblen Ersatz- oder Folgesysteme angekündigt hat... fühle ich mich als Fahrzeughalter verunsichert, wie es um die Zukunft und den Wert meines Fahrzeuges gestellt ist.


    Auch potenzielle Käufer fühlen sich verunsichert, weil sie nicht wissen, ob ab 2020 noch ein automatischer Notruf möglich ist, was heutzutage "Stand der Technik" ist und aus Kundensicht grundsätzlich von Neufahrzeugen erwartet wird.


    Der Mokka droht bereits in der Garantiezeit zum Ladenhüter zu werden, weil keiner ein Fahrzeug kauft, wo er nicht weiß was ab 2020 noch funktionieren wird. Zumindest aber drohen deutliche Preisabschläge beim Widerverkaufswert.


    Die Frage ist nun, wer trägt diesen Wertverlust?
    Soll ich das etwa bezahlen?
    Oder wird Opel das bezahlen? Oder stellt Opel zumindest ein kompatibles Ersatzsystem für Onstar, um den Wertverlust zu kompensieren?


    Und warum bringt Opel nicht langsam mal Klarheit in die sich aufdrängende Frage zu "Onstar-Nachfolgesystemen für Bestandsfahrzeuge insb. Mokka".
    Das müsste ja im eigenem Interesse von Opel sein, denn solange die Situation negativ oder unklar ist, schwebt der Wertverlust im Raum.
    Dieser Wertverlust steht uns Fahrzeughaltern durch die Abschalt-Ankündigung, bereits JETZT ins Haus und nicht erst 2020.


    Und warum, werde ich seit mehreren Wochen nur hingehalten und bekomme von Opel keine konkrete Aussage zu meinem Fahrzeug??

    @cd31lue
    danke für deine Antwort... Aber hast du die Aussage vom KIC schriftlich bekommen?


    Eine mündliche Aussage würde mir nicht ausreichen...
    denn, das Opel Community-Team hat gestern im Opel-Blog bis 17:47 Uhr zum Thema kommentiert und diese Kommentare weisen weiterhin auf einen ersatzlosen Entfall der Notruffunktion etc. bei Bestandsfahrzeugen hin.


    dort im Opel-Blog häufen sich auch die Beschwerden... http://www.opel-blog.com/2018/…ir-bleiben-in-verbindung/


    11.PNG 22.PNG 33.PNG


    cd31lue, darf ich dich bitte fragen, wer oder was die Quelle deiner Informationen ist?
    Und von welcher Stelle, wurdest du autorisiert, diese Informationen zu kommunizieren?


    Ich möchte deine Aussage nicht anzweifeln, jedoch steht sie im Widerspruch zu der Aussage von Vauxhall.
    Opel/PSA täte sich einen Gefallen, offizielle Infos zu veröffentlichen und Klarheit bzgl. der Bestandsfahrzeuge zu verschaffen, anstatt durch die Blume zu sprechen.



    Ich versuche mal eine Zusammenfassung:
    - Unsere Mokkas haben kein eCall, sondern lediglich einen UMD (Unfallmeldedienst), welcher über Onstar abgewickelt wird.
    - Das Onstar-Callcenter kontaktiert dann im Notfall die PSAP.
    - Durch den Eigentümerwechsel, kann Opel die UMD-Fahrzeugeigenschaften/Dienste nur noch bis 2020 über Onstar aufrechterhalten.
    - Der geplante Nachfolger "Opel-Connect" wird lediglich für zukünftige Modelle angeboten, jedoch nicht für Bestandsfahrzeuge wie unsere Mokkas.


    - Laut WISO-Beitrag ist es bei BMW möglich, das Notrufsystem von der Werkstatt umprogrammieren zu lassen, sodass nichtmehr die BMW Notrufzentrale (UMD) angewählt wird, sondern direkt der Euronotruf 112 (eCall).
    Es wäre toll, wenn Opel/PSA zumindest so eine Lösung anbieten würde.
    Dafür, dass eine solche Lösung von Opel/PSA angeboten/entwickelt/geplant wird, gibt es bisher leider keine gesicherten Informationen.


    hier gibt es sehr interessante Infos zum System.
    https://www.public-safety.onstar.com/onstar-101/