Hallo, ds Zusatzteil, wenn man es dann angebaut haben sollte (was selbst dem OFHändler schwer gefallen ist) geht ruckzuck. 20 sec.
Aber Silikonöl sollte man immer im Fahrzeug haben. Ich habe mich bereits an das KBA gewandt, für die Sicherheit ist FlexFix Körperverletzung
Hallo, leider war bei meinem Zusatzteil keine Beschreibung dabei und der Opel Händler mußte auch erst sieselbe raussuchen und ausdrucken. Also dieses Metallteil, welches mit je 2 Schrauben befestigt wird, ist richtige Fummelei und man bekommt das auch nur hin, wenn der Träger gekippt ist. Sonst hat man keine Chance, die Schrauben anzubringen. Ich staune nur im Algemeinen, wie wenig Ahnung die Opel Händler vom Flexfix haben. Siehe auch mein beschriebenes Manko mit der Beleuchtung bei aktiviertem Flexfix. Aber mal eben Rad drauf usw. das macht schon Spaß. Nur sollte man wirklich oft Silikonspray einsetzen und sehr sauber halten. Vor Allem nach dem Winter, da er von unten das ganze Salz mitbekommt.
Beiträge von didi
-
-
...zunächst besten Dank für deine Bemühungen mir zu helfen sowie die Hinweise und die Links.
In diesen gen. Tests und Berichten kann man FlexFix in den Vorgängerversionen beurteilt sehen.
Leider ist die jetzige Ausführung ( zumindest an meinem Mokka ) erheblich verschlimmbessert.Wir fahren jetzt in Urlaub 700km , eigentlich mit 3 Rädern, aber ich habe jetzt gerade 2 drauf gehabt, 60 km gefahren, ich hätte mich fast übergeben als ich in den Rückspiegel geschaut habe. Also werden wir uns an der Ostsee Räder leihen müssen. Das Risiko ist mir zu groß !!!
Mein 1. und mein letzter Opel - aber ich wollte ja unbedingt FlexFix, ich hätte auf andere Leute nicht hören sollen sondern es ausprobieren müssen!!! Die Bänder, welche um die Felgen gemacht werden sollen, sind vielleicht für 20er Fahrräder aber nicht für 28er Bereisung. Habe mir selber 8 Spannbänder besorgt und die auch verwendet, z.B. vom VRad zum Rahen, damit der Lenker nicht so wackeln kann, aber die rutschen ja schon im stehen fast der Radführung.
Wer das genehmigt hat, gehört bestraft.Beste Grüße
Didi -
Moin,
Das kannte ich noch nicht, muss aber sagen, das ich vor 14 Tagen mit dem KBA Kontakt aufgenommen habe. Ich habe denen mitgeteilt, das ich mir nicht erklären kann, wie man ein Fahrzeug mit solch einem Sicherheitsrisiko (für uns) die Genehmigung erteilen kann, Danke für den Tip, habe den Link jetzt direkt an Opel gesendet
Hier mein 2. Schreiben ans KBA
Hallo, hier Antworten auf Ihre Fragen:
den Fahrzeugschein habe ich bereits bei der letzten Mail angehängt, mache ich aber heute noch einmal.
1. In Bezug auf die Wartung: das Fahrzeug wurde Anfang Februar diesen Jahres gekauft und war zu dem Zeitpunkt 1 Jahr alt.
2. Da ist ausser der jährlichen Inspektion nichts gemacht worden.
Ich kann nicht verstehen, wie man eine solche Beleuchtung überhaupt
zulassen kann. Das Fahrzeug selbst ist ja okay. Da hat man greoße
Rückleuchten und wenn das FelxFix aktiv ist werden die um 60 %
verkleinert - das geht doch zu Lasten der SicherheitDanke für Ihre Bemühungen
Gruß D. Nottbrock
Gesendet: Mittwoch, 08. Juni 2016 um 06:55 Uhr
Von: Ruth.Stremlau@kba.de
Cc: Marcus.Godemann@kba.de, 431Administration@kba.de
Betreff: PKW, Hersteller: Opel, Verkaufsbezeichnung: Mokka; -Beleuchtungseinrichtungen des FlexFix-Trägers schlecht wahrnehmbar
Sehr geehrte Frau Nottbrock,
anhängend erhalten Sie eine Antwort auf Ihre E-Mail
vom 06.06.2016 zu der im Betreff genannten Angelegenheit mit der Bitte
um Kenntnisnahme und Beantwortung unserer Fragen.Bitte senden Sie Ihre Antworten und Unterlagen unter Angabe des AZ: 431-771/5483/15 bis zum 22.06.2016 zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Ruth Stremlau
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Fahrzeugtechnik
24932 Flensburg
Telefon: 0461 316-1511
Telefax: 0461 316-1741
mailto: Ruth.Stremlau@kba.de
Internet: www.kba.de
Gruß Didi
-
Ihr Opel Mokka / Unser Zeichen SRNO:489214- 1202170
[font="]vielen
Dank für Ihre E-Mail vom 9. April 2016, in der Sie um die Funktion der
Rückbeleuchtung bei Nutzung des Flexfix besorgt sind. Wir entschuldigen
uns vielmals f[/font][font="]ür die verspätete Antwort.[/font][font="]Gerne
teilene wir Ihnen mit, dass bei Aktivierung der Flexfix-Funktion die
sonstige Beleuchtung am Heck des Fahrzeugs deaktiviert wird und
ausschließlich die Ersatzbeleuchtung am Flexfix aktiv ist.[/font][font="]Dieser Vorgang ist somit völlig normal und Sie brauchen sich diesbezüglich keine Sorgen machen.[/font]
[font="]Wir
gehen davon aus, Ihrem Wunsch nach einer schriftlichen Aussage
entsprochen zu haben, und wünschen Ihnen weiterhin viel Fahrspaß mit
Ihrem Opel Mokka.[/font][font="]Wir
verstehen Ihre Besorgnis vollkommen. Jedoch können wir Ihnen aus der
Ferne lediglich bestätigen, dass bei Nutzung des FlexFix die sonstige
Beleuchtung am Heck des Fahrzeuges deaktiviert wird und ausschließlich
die Ersatzbeleuchtung am Flexfix aktiv ist. Um auszuschliessen, dass
eine Beanstandung vorliegt, empfehlen wir Ihnen die Beleuchtung bei
einem Opel Service Partner prüfen zu lassen. Dieser kann Ihnen nach
Fahrzeugbegutachtung genau bestätigen, inwieweit diese Anwendung an
Ihrem Opel Mokka korrekt funktioniert.[/font]
[font="]Ich habe daraufhin an Opel geschrieben:[/font]Danke für die Nachricht. Aber haben sie eine Erklärung warum man solch einen Blödsinn macht?
Am Heckträger bleibt die Fahrzeug Beleuchtung doch auch an. Und beim Meriva auch
-
privy,
habe heute meinen Mokka vom FOH bekommen. Ich habe gleich im Verkaufsraum dem Flex Fix mit dem FOH zusammen aus probiert.
Also bei mir gingen alle Funktionen wie Blinker, Bremslicht, Licht und Rückfahrlicht so wohl am Auto als auch am Flex fix.Gruß Matthias
Dann hätte ich gerne mal die Werkstatt gewusst, Danke für Zusendung, didi
-
Wir haben heute auch unseren Flex-Fix erstmalig ausprobiert. War schon ein kleines Abenteuer.
Der Grundträger lies sich teilweise nur mit sanfter Gewalt (Gummihammer) aufbauen, funktioniert dann aber einwandfrei, einschließlich Beleuchtungsumschaltung. Die Montage des Adapters für die weiteren Fahrräder war dann schon mehr trickreich, da noch die Halteschienen montiert werden mussten und die Halteschrauben ausgetauscht werden mussten. Und alles mit einer nicht wirklich verständlichen Anleitung. Aber hat dann alles funktioniert und wird beim nächsten Einsatz sicher auch schnell klappen. Rückbau dann problemlos, auch die Lichter am Mokka leuchten wieder.
Jedenfalls eine tolle Sache.Wir werden dann demnächst mal mit 3 Fahrräder "ausfliegen" und berichten.
Hallo, leuchten bei Ihnen denn die Lichter am Fahrzeug, wenn der Flexfix aktiv ist? Danke für kurze Info -
....weil ich ein ordnungsliebender Mensch bin ?!
Gerade weil man den FlexFix so schnell auf- und zukklappen kann habe ich mich für einen entschieden und nicht für eine Anhängerkupplung....
ENTSCHEIDENDE FRAGE: wieviel Zeit benötige ich, um das Erweiterungsteil zu montieren und zu demontieren (egal aus welchem Anlass *g*)
Danke für eine Antwort und viele Grüße
Silvia
Hallo, leider war bei meinem Zusatzteil keine Beschreibung dabei und der Opel Händler mußte auch erst sieselbe raussuchen und ausdrucken. Also dieses Metallteil, welches mit je 2 Schrauben befestigt wird, ist richtige Fummelei und man bekommt das auch nur hin, wenn der Träger gekippt ist. Sonst hat man keine Chance, die Schrauben anzubringen. Ich staune nur im Algemeinen, wie wenig Ahnung die Opel Händler vom Flexfix haben. Siehe auch mein beschriebenes Manko mit der Beleuchtung bei aktiviertem Flexfix. Aber mal eben Rad drauf usw. das macht schon Spaß. Nur sollte man wirklich oft Silikonspray einsetzen und sehr sauber halten. Vor Allem nach dem Winter, da er von unten das ganze Salz mitbekommt. -
Ich habe heute eine Mail von Opel mit einer Telefonnummer. Dort rufe ich morgen früh an und melde mich hier wieder. Aber wie gesagt, 2 Opel Händler haben mir das heute gesagt. Für mich ist das ein Witz
Ich habe heute eine Mail von Opel mit einer Telefonnummer. Dort rufe ich morgen früh an und melde mich hier wieder. Aber wie gesagt, 2 Opel Händler haben mir das heute gesagt. Für mich ist das ein Witz
Hallo, habe gerade mit Opel telefoniert, leider ohne Antwort. Dauert 5-7 Tage. Wie immer, einen MA der nur die Gespräche annimmt aber keine Antworten weiß. Ich melde mich dann, wenn ich Antwort habe. Danach war ich sofort bei einem Betrieb für Autoelektronik. Dort sagte man mir, das es nur ein Witz sein könnte. Leider kann man bei den heutigen Autos nicht mehr eingreifen wie früher, einfach etwas umpolen. Aber da bricht dann sofort das System zusammen. Er meinte allerdings, es sollten sich ALLE, die damit Probleme haben, an Opel melden. Ich gebe euch dazu die Kontaktnummer:
Fallbearbeitungsnummer SRNO:489214-1202836277 und an diese Adresse senden: de.ccemails@gccgm.com. Ich persönlich finde das für die eigene Sicherheit ein Unding. Aber wie Ihr seht, ist es schwierig, da überhaupt eine verbindliche Ausage zu erhalten. -
Ist das ein Scherz oder verstehe ich das nur nicht?
Beim Parkpiepser verstehe ich das ja, ist doch aber Schwachsinn das die Beleuchtung dann aus ist.
Da bin ich an einer Erklärung interessiert.
LG ThomasIch habe heute eine Mail von Opel mit einer Telefonnummer. Dort rufe ich morgen früh an und melde mich hier wieder. Aber wie gesagt, 2 Opel Händler haben mir das heute gesagt. Für mich ist das ein Witz
-
Hallo, ich habe jetzt von 2 Opel Händlern gesagt bekommen, dass es Absicht ist das die Beleuchtung am Fahrzeug aus ist wenn der Flexi aktiv ist. Für mich geht das aus Sicherheitsgründen Gründen gar nicht und ich werde ihn wieder verkaufen. Interesse?
Bj. Jan. 2015 9000 km. Bis auf Frontkamera alles an Bord.
Schiebedach und 4x4