Der 136 PS Benziner , sollte eine Steuerkette haben
Beiträge von Piddä
-
-
Hat der auch nur 55kg /61kg Stützlast
-
Gerade gefunden
From the peugeot community on Reddit: Denkst du, dass der neue Stellantis 1.2 MHEV 136 Motor mit Kette anstelle eines Riemens Probleme im Zusammenhang mit normalem 1.2 Benzin beheben wird?Explore this post and more from the peugeot communitywww.reddit.com -
Die Ölsorten wurden aber auch schon von Stellantis geändert
Wenn die Wartungen nach Herstellervorgabe jeweils mit dem richtigen Öl durchgeführt wurden übernimmt Stellantis in dem Fall die Kosten für den Austausch.
Das sollte mittlerweile jede Person bei jedem FOH wissen.
Ansonsten würde mit Kaufdatum September 2024 die Sachmangelhaftung greifen.
-
wo bzw. wie finde ich das Portal ?
-
Ne, bei mir kommt sporadisch „Öl nachfüllen“ obwohl das bisher noch nie notwendig war , kam sogar direkt einen Tag nach der Inspektion. Bei aus und Neustart ist wieder alles OK .
Genaus war es mit der Motorkontrollleuchte, Auto aus und wieder neu gestartet und wieder alles ok.
-
Ich hab die Abnehmbare von BRINK.
Ist tatsächlich für den Mokka e und auch nur als Fahrradträger deklariert.
Da war oben so ein PIN auf dem Kugelkopf, der wohl verhindern soll, dass man keinen Anhänger anhängen kann.
Allerdings konnte ich meinen Thule Fahrradträger auch nicht anhängen.
Ich musste den Pin runterflexen.
Danke ,Brink gibts auch für den Benziner , hatte ich mir schon angesehen, wollte ha nur wissen wie zufrieden du damit bist und was für einen Thule du hast 👍
-
Also wir haben seit Beginn EZ 08/2022 direkt nach dem Kauf eine AHK bzw. Fahrradträger Kupplung (abnehmbar) dran und dazu einen Thule Fahrradträger. Das klappt 1a und fährt sich auch absolut problemlos mit 2 Fully MTBs hinten drauf.
Selbst wenn wir die Akkus eingesteckt lassen ohne Probleme. Besseres Fahren natürlich mit den Akkus im Kofferraum, dann schwingt es deutlich weniger bei Bodenwellen.
Waren so schon an Nordsee und Österreich.
Die AHK hatte nur so einen komischen kleinen Pin oben auf der Kugel, der wohl verhindern sollte, dass man einen Anhänger anhängt.
Leider hat der Metall Pin auch verhindert, dass ich den Fahrradträger montieren konnte.
Also habe ich den Pin mit der Flex abgeschrubbert.
Hallo , kannst du mir mal mitteilen welche Anhängerkupplung und welchen Fahrradträger du montiert hast ?
-
Tja, solange nicht passiert wird das auch keinen Interessieren, aber wehe wenn dann „Betriebserlaubnis erloschen“ und dann ?
-
Unsere Fully eMTBs ohne Akkus wiegen weniger. Jeweils 23kg. Mit Akku ca. 27,5kg. Selbst dann kämen wir auf exakt 55kg
Und was wiegt der Fahrradträger ?