, nur dann schaltet sich die Automatik nach einer Zeit wieder von selber zu. Das stand nirgends in der Anleitung. Auf M Modus bleibt der Gang ja so wie geschaltet und wenn man im D Modus schaltet, bleibt der gewünschte Gang nur ein paar Sekunden, dann übernimmt die Automatik wieder. Für was ist das gedacht? Is ja ganz lustig, aber was ist der Sinn dahinter?
Beiträge von Sambukka
-
-
Ja das stimmt, und ich werde sie auch oft benutzen, aber eben nicht immer. 😉
-
Danke für die Antwort, dann geht das ja gut. Ich habe es jetzt deaktiviert, da ich es in der Garage nicht brauche. Es schont halt den Stellmechanismus und im Winter wenn alles Gerade ist, is es auch besser. Ist ja mein erster mit Automatik und ich bin eh die alte Handbremse mit Schaltgetriebe noch gewöhnt. Ansonsten ist die Automatik echt klasse. Aber muss jeder selber wissen ob er das will oder nicht. Es geht auf jeden fall.
-
Nur wenn man die deaktiviert, bleibt dann der Zapfen von der Parkstellung im Getriebe oder löst sich der, wenn die Batterie schwächer wird oder das Fahrzeug länger steht. Ich werde das umstellen, weil meiner immer über Nacht in einer Garage steht diese ist völlig eben. Da kann ich mit die Bremse sparen. Aber der Haltezapfen von der P Parkstellung sollte schon auf Dauer bleiben. So wie, wenn man bei einem mit Schaltung den Gang einlegt, der bleibt ja auch drin. Wie verhält sich das? Weis da jemand von euch mehr?
-
Das ist in der Betriebsanleitung beim Mokka B
-
-
Gibt es ein kleines gatchet oder ein Zubehör für die Schlüsselablage. Es gibt leider kein extra Fach für den Keyless Schlüssel
-
Habe ja noch nie nen Automatik gefahren. War auch die erste Woche net so leicht, der linke Fuß wollte immer auf die Bremse. Aber dann is es richtig entspannend und mit den 3 Modis macht es richtig Spaß. Wenn die 130 PS im Sport Modus loslegen, kommt ein richtig kerniger Sound raus, das ist echt gut gemacht. Also der 130er ist zwar kein Sportwagen aber geht gut ab hat nen guten Sound und macht Spaß. Ich hoffe er hält noch länger ohne viel Sonderwartungen durch. Man spürt nur weil man es weis das man in einem Dreizylinder sitzt. Ich denke den werde ich ein paar Jahre fahren. grüner Frosch in Ultimate mit Black Haube.
-
Das ist wie im richtigen Leben…. Assistent ist gut, Kontrolle ist besser. Letztendlich bist DU für den Mist verantwortlich, den Dein Assistent gemacht hat.
Mein Ultimate ist auch mit jedem Firlefanz ausgestattet, den OPEL in seinem Angebot hat, und ich nutze den auch. Aber der Chef bin ich.
ja du hast recht
-
Der Notfallassistent fährt aber ganz schön nah auf. Obwohl ich den auf weit gestellt habe. Die ersten Warnhinweise im Display leuchten auf wenn ich schon längst gebremst hätte. Eine akustische Warnmeldung hatte ich noch nie. Ich glaube auf diesen sollt man sich nicht wirklich verlassen, wobei der aktive Assistent sehr gut bei stopp and go geht (den finde ich richtig gut).
Aber der Notfallassi ist wahrscheinlich echt nur für den Notfall mit kleinem Blechschaden oder so.
habt ihr da schon mal was getestet?