Ich werde aber 'dran bleiben an der Sache
Ich auch.
Mein Händler ist informiert und derzeit läuft eine von mir angeregte "Mangelrüge" bei OPEL.
Nachträglich ersatslos streichen, dass lasse ich mir nicht einfach so gefallen.
Ich werde aber 'dran bleiben an der Sache
Ich auch.
Mein Händler ist informiert und derzeit läuft eine von mir angeregte "Mangelrüge" bei OPEL.
Nachträglich ersatslos streichen, dass lasse ich mir nicht einfach so gefallen.
Fehlt mir (noch).
Nee, war nur versteckt.
Nachfolgend zur laufenden Diskussion ein Bericht, den ich im Net fand:
http://www.tagesspiegel.de/mob…-ums-profil/10882822.html
Darin findet man einen Kernsatz, der auch meine - persönliche - Meinung wiedergibt: "Ganzjahresreifen sind nun mal ein Kompromiss...".
Die allgemeine Diskussion hier im Forum ist m.E.n. subjektiv geprägt.
Wer sich (aus welchen Beweggründen auch immer) für den Ganzjahresreifen entschieden hat, der kann es (und das ist nun einmal unsere Mentalität) nicht gut haben, wenn andere Gegenargumente auf den Tisch bringen und unsere so geschätzte Entscheidung in Frage stellen.
Bleibt objektiv, seid offen für andere Meinungen.
Richtig ist, der Ganzjahresreifen reicht in unseren Breiten, bei unserem Wetter, bei unseren Straßenverhältnissen aus, doch er ist aufgrund seiner Profilierung und seiner Materialeigenschaften ein Kompromiss.
Ich habe mich anders entschieden und nutze in den Sommermonaten den Sommerreifen und im Winter den Winterreifen und genieße - rein subjektiv - ein Gefühl von Sicherheit.
Frage an alle, die ihren X schon haben:
Habt ihr von eurem FOH eine sog. COC-Liste (EWG-Konformitätserklärung) bei der Übergabe eures Mokka X erhalten?
Fehlt mir (noch).
SO mein Color Innovation ist doch zwei Wochen früher angekommen als geplant.
Wo wurde er gefertigt? Korea oder Spanien?
Der auf einem deiner Fotos (auf der Beifahrerseite Windschutzscheibe innen) erkennbare "Zettel" enthält zahlreiche Infos, u.a. die Fahrgestellnummer - die natürlich auch auf der Fahrerseite Armaturenbrett von außen ablesbar ist.
Zur Fahrgestellnummer, heute "VIN=Vehicle Idendification Number" genannt: Die 11. Stelle ist das Herstellerwerk.
O = Russland
4 = Spanien
B = Südkorea
Siehe Foto
"Leben und Leben lassen"
So ist es.
Hast Du denn keine einzelne Auflistung was er für jede einzelne Sache verlangt?
Klar habe ich die.
Ich warte noch das 2. Angebot und eure Infos ab, wääge dann abschließend ab, wie bzw. für wen ich mich entscheide.
Die mir vorliegenden Material- und Arbeitskosten sind in sich schlüssig und marktüblich.
Sparpotenzial besteht sicherlich immer (z.B. Teilekauf bei Ebay, den Rest bei Amazon, der Kollege kennt jemanden, der die Arbeit "unter der Hand" macht usw.
Man muss - und das kostet leider - auch auf allgemeine Faktoren achten: Gewährleistung, Vertrauensverhältnis, einfache Abwicklung, örtliche Nähe, Sicherheit ...bis hin zu Sympathie.
Das kostet - klar.
Dein FOH ist zu teuer finde ich
Nun, dieses Mal kommt ja hinzu, dass die Reifen abgezogen werden müssen, nach Sensoreinbau wieder aufgezogen werden müssen und (dieses Mal ganz wichtig) ausgewuchtet werden müssen.
Addiert sich auch zu ca. 50 € und schon passt der Preis.
Ich warte erst einmal noch ab.
Würde mir aber noch ein 2 Angebot einholen.
Darum ja meine Anfrage hier im Forum.
Ich bin hier bestimmt nicht der einzige, der diese "Ausgabe" vor dem Winter zu zahlen hat.
Vielleicht meldet sich noch jemand. Ein 2. Angebot habe ich bei einem anderen Anbieter angefordert. Mal sehen.
In wenigen Tagen muss ich meinen neuen X winterfest machen, sprich u.a. Räderwechsel.
Meine noch vorhandenen guten Winterräder auf Al.-felge vom bisherigen Mokka passen weiterhin, eine neue ABE und ein neues Gutachten für die sog. Sonderräder habe ich bereits, doch was fehlt sind die RDKS-Sensoren.
Nun habe ich mir ein Angebot eingeholt, dass im Groben wie folgt aussieht:
Demontage der jetzig genutzten Sommerräder
Einlagern der jetzig genutzten Sommerräder nach Reinigung
Abziehen der Winterreifen von den (Winter-)Felgen
Montage neuer RDKS-Sensoren an 4 Felgen
Aufziehen der Winterreifen auf die Felgen
Wuchten der Winterräder einschl. erforderlicher Gewichte
Montage der Winterräder am Fahrzeug
Aktivieren und Anlernen der RDKS-Sensoren
Material, Arbeit und Einlagerungskosten (bis ca. Frühjahr 2017) zusammen Endpreis: 303,- €
Ist der Preis o.k.?
Was meint (oder wißt) ihr?