Beiträge von Country brown met.

    Am 19. März 25 von AO Automobile AG / Peugeot Schweiz zusammen mit dem Astra den Rückrufbrief bekommen.


    Bei meinem MokkA ist nur der Fahrer Airbag. Welcher kostenlos getauscht wird. Am 19. März 25 um 17:30 Uhr meinen FOH angerufen und den Termin zum wechseln am 25. März 25 um 14:30 Uhr gemacht.


    Dieser wurde in 10 min. Getauscht und ich hatte nicht ein Mal den offerierten Kaffee in dieser Zeit getrunken.


    Der Werkstattchef meinte nur. Die Schweiz macht es da besser wie viele andere Länder. Toyota welche auch bei fast allen Typen betroffen war. Hat diese bereits vor 7 Jahren innert einem Jahr bei allen Betroffenen Toyotas gewechselt. Die Schweiz lies sich damit 7 Jahre Zeit bis sie den Rückruf startete. Wobei da Takana letztes Jahr mehrere Male die Auslieferungs Probleme hatte und so die Auslieferung stoppte. Da sie nicht mit der Produktion und Qualitätssicherung nicht nach kamen.


    Ebenso meint er das da noch andere Automarken folgen und einen Rückrufstarten. :/




    Nächste Woche wird der 90’000 km Service gemacht und gleich noch die Winterfinken eingesommert :S und die Sommerfinken aus dem Winterschlaf geholt. ;)


    ASTRA = Bundesamt für Strassen (ASTRA)

    Hallo Sascha


    Mein MokkA (09/2016) hat dieses leiden nicht. Selbst meinem Freund und OH ist Mittlkerweile das Schreiben bestens bekannt. Welches von GM stammt und so auch von PSA und jetzt auch von Stellanties 1 zu 1 Übernommen wurde. Das gilt bis zum erreichen das Fahrzeugalter von 10 Jahren.


    Irgendwo in diesem Fred ist dieses Schreiben verlinkt. Speichere dieses schreiben und drucke es aus und gehe damit zum nächsten Oh oder deinem OH, wo du deinen Mokka gekauft hast. Es ist auch egal ob du ihn als Gebraucht gekauft hast.


    Schöne Grüsse aus dem Aargau

    Nachdem ich jetzt meinen Leistenbruch und die damit verbundene OP weitestgehend überstanden habe

    Ja das Kenne ich auch. Bei mir wurde festgestellt das ich Links einen Leistenbruch habe. Als mich dann der Chefarzt und Professoer einen Monat vor der Geplanten OP Untersuchte. Stelle dieser fest, dass die Leiste Rechts auch gebrochen ist. Wieso dies die Ärztin damals beim Untersucht (CT) nicht sah. Weiss ich nicht. Somit wurde der OP Termin nach Vorne verschoben und ich wurde damals am 05.Dez. 23 Operiert, welches knappe 3 Std. Dauerte. Ich war dann 7 Tage im Spital und wie es der zu Fall wollte. Brachten sie einen Arbeitskollegen, der Pensioniert ist, aber noch Teilzeit Reisecar fährt. Am 06.Dez. Morgens kurz vor 11 Uhr. Bei Ihm haben sie ein Künstliches Hüftgelenk eingesetzt. Somit alles gut und uns war es in den 7 Tagen nicht langweilig. Nur er musste 3 Tage länger bleiben...


    Die Narbe und Auswirkungen merkst du noch etwa 1 Jahr lang. Das war bei mir auf jeden Fall so. Die Narbe sieht man heute noch gut.

    Hatte am Montag um 17 Uhr einen Termin bei meinem Freund und Opel Händler. Zwecks RDKS wechseln. Da bei zwei RDKS die Batterie leer ist und somit kein Anlernen möglich war.


    Er hat zwei RDKS Bestellt und zwar von einem anderen Anbieter. Da anscheinend Stellanties und der General Importeur für Opel, die Emil Frei Gruppe nicht genug bekommen können. Da inzwischen ein Original Opel RDK CHF zwischen CHF 180 und CHF 220 kostet, jenach dem für welchen Opel es ist. Und mein Freund sagte. Das kann es nicht sein. Das der Kunde vier neue RDKS braucht und nur für diese Aleine schon zwischen CHF 720 und CHF 880 bezahlt, sie aber noch nicht montiert und Angelernt sind. Darum kaufen sie keine Originalen RDKS mehr von Opel – für Opel, Ausser der Kunde besteht darauf.


    Ich habe für meine beiden CHF 140.00 inkl. Montage und Anlernen bezahlt.



    Er hat mir dann gesagt. Das er Aktuell einen Mokka da hat, dem ist die rechte Linse gebrochen. Der Kunde hat ihm ein GM Dokument* ab gegeben, welches besagt. Das diese kosten Los Ausgetauscht werden muss und die kosten GM Übernimmt. Dies ohne KM Begrenzung, aber das Fahrzeug darf nicht älter als 10 Jahre sein ab dem ersten in Verkehr setzten. Der Mokka gehört einem Deutschen. Der Berufsbedingt in die Schweiz gezogen ist. Der Mokka hat er im Oktober 2016 in Deutschland bei einem Opelhändler gekauft.


    Nur Stellanties will von diesem GM Dokument nichts wissen und sagt. Das war einmal bei GM Zeiten so. Jetzt gehört Opel zur Stellanties Gruppe und wir sagen. Was da unter Garantie oder Kulanz geht und wer welche kosten Übernehmen muss.


    Da die ganze Rechte Frontleuchten Einheit des wegen getauscht werden muss. Soll der Kunde jetzt dies bezahlen. Da es keine Garantie oder Kulanz gibt. Was den Kunden CHF 1’800.00 kostet ohne Montage. Der Kunde aber darauf Pocht, dass das GM Dokument weiter hin gilt und gültig ist. Da es nicht als Ungültig erklärt wurde oder als Überholt gilt. Er hat jetzt seinen Anwalt damit beauftragt. Das die kompletten kosten, für den Ersatzwagen, Die Rechte Frontleuchten Einheit inkl. Montage, Stellanties übernehmen muss auf ihre kosten. Sowie seine Anwaltskosten. Im Moment sind sich der Anwalt und Stellanties des wegen seit 5 Monaten am Streiten. Der Mokka seit dem bei Ihm steht. Er erst etwas daran macht. Wenn er weiss wer welche kosten Übernimmt.




    * Er hat mir dies gezeigt. Da er noch wusste, dass ich ihm dieses mal gegeben habe. Falls jemand mit einer gebrochen Linse kommt und er bereits schon diese Dokument hat. Nur er hat dieses Dokument mal Irgend wann verlegt und nicht mehr gefunden. Neben bei meint er auch. Das diese Dokument noch heute gültig sei,. Das nie als Ungültig erklärt wurde oder als Überholt erklärt wurde.



    Ich Meine genau diese Dokument ist hier auch in irgend einem Fred als Link zum Download eingestellt. Denn ich habe dieses Dokument Vorsichts halber mal gespeichert.

    Ich wollte mir vor 5 Jahren auch OBD Adapter von Carly für den MokkA kaufen. Habe zum Glück den Carly Support angeschrieben bezüglich MokkA.


    Antwort war (2019):

    Der OBD Adapter ist für den MokkA nicht geeignet und man kann nur wenige Parameter (4 bis 6) und Sensoren (4) Auslesen und eventuell auch die Werte löschen. Dies ohne Garantie. Da der MokkA ab 2012 bis 12/2016 zu alt ist. Ebenso ist die Beschreibung Allgemein gehalten und die Aufgeführten Marken, Modelle und Typen sind ohne Gewähr.


    Somit keinen gekauft und nicht mehr weiter verfolgt...

    Sollte das System TüV-relevant sein, dann wird es relativ schnell zu Deinem Problem.

    Falls nicht, ist es wohl trotzdem Dein Problem oder glaubst Du wirklich Opel tauscht das kostenlos aus?

    Im Inspektionsplan meines Skoda ENYAQ steht im 10. Jahr der Austausch des Notruf Moduls auf dem Zettel. Kostenpflichtig.

    Bei meinem MokkA wurde nach 4 Jahren (31.10.2021) das Komplette OnStar System (inkl. Notruftaste) abgestellt und es kam ein INFO schreiben von GM/Opel Swiss. Wo einem Mittgeteilt wurde. Das GM sich von Opel getrennt hat. Da Opel verkauft wurde und der neue Inhaber nicht weiter mit OnStar und Here zusammen arbeitet.

    Opel Swiss aber an einer Lösung Arbeitet - eventuellen Umbau auf Opel Connect System. Dies zwar nicht ganz kostenlos für den Fahrzeugbesitzer.

    Seit dem ist nichts mehr passiert und wir haben mittlerweile Q4/2024. Ebenso gibt es seitens Opel Swiss keine Antwort mehr auf die Nachfrage dies bezüglich. Auch hat mein Freund und Opelhändler dazu keine Infos. Er meint das dass ganze "versandet" ist. Da Opel damals Übernommen wurde von Stellasnties und die haben da kein Interesse daran den Bestehenden Kunden zuhelfen oder eine Lösung anzubieten. Die Krempeln lieber den ganzen Laden um. So das sie neue Kunden schon vor dem Kauf eines Fahrzeuges von der Stellanties Gruppe vergraulen. Dazu kommt noch das der Importeur für die Schweiz gewechselt hat und der neue Importeur "Emil Frei Gruppe in Safenwil" Importeur von etwa 12 Fahrzeugmarken ist. Die ebenso wenig Interesse zeigen den OnStar Kunden zu Hellfen. Aber fleissig schon das ganze System drei Mal umgestellt haben und erneuert haben. So das die Ersaztteile inzwischen schon drei Mal die Teilenummer gewechselt haben und auch der Teile preis gleich auch jedes Mal erhöht wurde.

    Eines weiss ich es kann nicht so wichtig sein. Die abschaltung des OnStar System. Da ich inzwischen meinen MokkA einmal Mal Vorführenh musste auf der MFK (TÜV) und die haben da bezüglich OnStar nichts gesagt nocht beanstandet. Obwohl der Notruf seit abschaltung nicht mehr geht. Obwohl er "eigentlich" auch in der CH Pflicht wäre und ein Grund um die MFK nicht zubestehen. Da dies Sicherheitsrelevant ist. Da dies von der EU 1:1 Übernommen wurde.


    Mal schauen ob das immer noch so ist, wenn ich ihn das zweite Mal auf der MFK Vorführen darf. In ungefähr 1 - 2 Jahren.

    Ich hatte auch die Grantie um 2 Jahre verlängert. Dies hat mich nichts gekostet. War noch kostenlos. Da sie in der bestehenden Garantie verlängert wurde.


    Was da Versichert ist. Sagt schon der Name Garantie. Damit sind nicht die Service gemeint und sind dann kostenlos. Nein die Service muss man ganz normal bezahlen. Was auf Garantie gemacht wird und kostenlos ist. Ist z.B. Sollte deine rechte Lichteinheit Vorne den Geist auf geben ohne dein verschulden. Wird diese für dich kostenlos Ersetzt.


    Wobei bei der Garantie Verlängerung genau beschrieben ist und je nach dem auch Aufgeführt/Aufgelistet ist. Was alles darunter Fällt und was eben nicht. Bei mir war auf jeden Fall auf gelistet, das die Service und Fahrzeugpflege nicht unter die Garantie Fallen und somit in der Garantie Verlängerungszeit nicht kostenlos sind. Diese muss man ganz normal bezahlen.


    Wobei ich mir ganz gut Vorstellen kann, das es da Unterschiede zu Deutschland/EU gibt und nicht die selbe Garantie Verlängerung genau gleich ist, wie in der Schweiz.


    Ich habe leider diese Garantie Verlängerung nicht mehr. Da sie bei mir vor 2 Jahren Ausgelaufen ist und ich danach diese per Altpapier entsorgt habe. Hatte insgesamt 6 Jahre Grantie.

    Ich hatte meinen “eigentlich” nur auf 4 Jahre geleast. Habe aber mir nach 3 Jahren gesagt. Ich will den Behalten und das Leasing abänderen auf 0. Habe dann mit dem Händler gesprochen und der hat gesagt. ER selber könne das nicht machen. Da Opel Financial das System “PSA nenn ich es mal” Optimiert mit Hinblick auf die Übernahme von PSA. Dabei wurden einige Punkte in dem System Deaktiviert für den Händler. Wie zum Beispiel. Die Änderung der Leasinglaufzeit oder Leasing auf 0. Ebenso wurde die Automatische Übernahme von der GM Kundendateien auf das PSA System Unterbunden.


    Aber er sagte mir das pressiert nicht mit dieser Änderung. Die kann man bis 2 Monate vor dem Leasing Ablauf machen. Er hat da ein Support Mitarbeiter von Opel Financial/PSA der sowie so bei Ihm vorbei kommt. Da Gewisse Sachen halt doch nicht so Funktionieren wie es sich Opel Financial/PSA wünscht und erhoft hat. Der kann auch ohne Probleme die GM Kundendateien auf das PSA System 1:1 Übernehmen und auch die diversen Leasingverträge Ändern. Da er mittlerweile 10 Kunden hat. Was beben laut Opel Financial/PSA gehen sollte.


    Nun nach dem dieser Support Mitarbeiter dann nach 3 Monaten da war und dieser das Leasing geändert hat.


    Wollte mein Händler nach dem Regulären Ablauf von 4 Jahren kurz den Mokka sehen und hat dann nur Kilometerstand und das Serviceheft angesehen und dies auf einem Formular eingetragen. Er lief einmal um den Mokka Rum und sagte. Alles gut. Keine Kratzer oder Schäden. Nur die normalen Abnutzungsspuren. Das war es.


    Nach einem Monat bekam ich von Opel Financial in Studen die Bestätigung. Das sie die Daten erhalten haben und ab Datum X für 26 Monate das Leasing automatisch, wie vereinbart verlängert wird. Normal wäre nur eine 36 Monatige verlänger möglich gewesen.


    Nach Ablauf der 26 Monaten. Wollte der Händler wieder den Mokka sehen und füllte im Büro schon mal das Karosserie Formular aus ohne ihn an zusehen und meinte nur. Ich weiss ja in welchem zustand der Mokka ist. Da er ja immer bei uns gewartet wird. Das einzige was er im Mokka nachschauen ging. War der aktuelle Kilometer stand. Da sagte er du darfst da ruhig über 10’000 km mehr darauf haben. Nach Verlängerung darfst du 90’000 km haben.


    Danach Unterschrieb ich die drei Formulare.

    1. Karosserie und Zustand Formular
    2. Übergabe Formular/Abtretungsformular an mich
    3. Datenschutzformular (Was passiert mit meinen Daten und wie lange Bewahrt sie Opel Financial/PSA auf?)

    Das war es dann schon.


    Ausser das sich Opel Financial über 1 1/2 Jahrel Zeit genommen hat mit der Korrekten Abrechnung inkl. Gutaheben und Freigabe des E-Leasing Codes zum Austragen auf dem STVA (Strassen Verkehrsamt. Bei letzterm musste ich am Schluss einen Anwalt damit beauftragen.


    Bei mir steht im Handbuch. Das Biodiesel maximal B7 sein darf. Habe dann noch den Opelkundendienst angeschrieben. Welche mir dies bestätigt haben.


    Von XTL steht in meinem Handbuch nichts. Da dieser wohl zu neu ist und damals 2016 noch nicht auf dem Markt war.

    Ich hatte zwar vor an das MOKKA-Treffen in Friedrichshafen zu kommen. Dies mit meinem Freund der Opelhändler ist. Er währe mit dem Opel GT gekommen.


    Nur ich hatte letzten Dezember eine Operation. Die zwar eine Standardoperation ist. Aber mit der ich nicht gerechnet habe. Ich hatte, ohne es zu merken zwei Monate davor die Linke Leiste gebrochen. Dies merkte ich erst bei einer Untersuch beim Arzt. Also sofort einen OP Termin gemacht. Dieser war dann eine Woche vor Weihnachten.


    Bei der OP wurde dann festgestellt, dass die rechte Leiste auch gebrochen ist. Also dauerte die OP anstatt eine Stunde – zwei Stunden und ich durfte dann noch fünf Tage im Spital bleiben.


    Die wunde produzierte sehr viel Wundwasser, was zwar gut ist für die Heilung. Aber zu viel ist auch nicht gut. Darum hat sich die Wunde entzündet und ich durfte 1 Monat lang eine Mobile Vakuumpumpe dauernd bei mir haben, um das Wundwasser abzupumpen und alle 2 Tage – Ambulant in den Spital, um den Verband zu wechseln.


    Dies machte ich 1 ½ Monat lang. Seit dem März darf ich wieder Arbeiten. Nur, seitdem habe ich gerade mal gute 10 Stunden arbeiten können.


    Mehr nicht, da es im Lager keine Arbeit gibt. Da Der Winter bei uns sehr milde war, hatten wir nur einen viertel Winter Streugut am Lager und zu dem Brannte es bei einem Hersteller (in der Region Dresden) für Streugut und seitdem gibt es diesen nicht mehr und wir mussten auf einen anderen Hersteller in Frankreich ausweichen.


    Nun ist es zwar Frühling, aber im Lager zieht es mit Arbeit nicht an. Da die Kunden sehr zurück haltend sind und sich zwei Mal überlegen, ob sie das Brauchen.


    Seit dem Lebe ich nur von der IV und EL (Ergänzungsleistungen) IV = CHF 1900/Monatlich und EL = CHF 303.00. Da sind keine grossen Sprünge mehr drin. Zudem sind diverse Preise bei uns massiv gestiegen. Z.B. Strom von CHF 0.06/kWh auf CHF 0.34/kWh – Ich habe letztes Jahr für 3 Monate Strom Bezug noch CHF 85.00 bezahlt. Jetzt sind es für 3 Monate CHF 105.00.


    Wann es im Lager wieder anzieht, was niemand. Kündigen wollen sie mir nicht. Da ich da im Stundenlohn angestellt bin und seit 18 Jahren da arbeite.


    Suche seit Ende März eine neue Arbeitsstelle. Keine Chance, da ich Ü50 bin.


    Somit kann es sein das ich mich erst kurz vor dem Treffen anmelden werde oder auch nicht. Da ich mir gut Überlege was ich mir kaufe und Planen muss.