Beiträge von Arnold

    Darf ich Euch - quasi als Neutraler :)
    einen Tipp geben:


    Interessant wäre es doch zu wissen, ob die Hilfslinien bei der Rückfahrkamera NUR beim Mokka weg sind,
    oder auch im Mj. 2014 bei anderen Fahrzeuge wie Astra (keine Ahnung, obs das dort überhaupt gibt),
    aber jedenfalls gibts das beim Tourer, oder Antara oder.... aber das solltet ihr selbst entscheiden/posten


    Hab im NachbarforumZbetreffend Zafira Tourer eine allgemeine Anfrage gestellt und sie für Euch hier zu Mitlesen verlinkt:


    Allgemeine Anfrage Hilfslinien Zafira Tourer


    Vielleicht stärkt das ein wenig Eure Argumentation

    Hallo Leguan!
    Kann es sein, dass dein FOH noch keine Mokka in Deiner Variante verkauft hat, und eventuell deshalb mit den "Daten" die Einpresstiefe
    und erlaubten möglichen Felgenvarianten meint?


    Es sollte kein Problem sein, hier im Forum jemanden zu finden, der deine Konfiguration (Motor/ev. Ausstattung etc) hat und
    dir aus dem Zulassungens - oder Typenschein (so heißt das bei uns in Österreich) die erlaubten Daten bekannt gibt.


    Im Zubehörhandel und auch beim Reifenhändler sind nämlich 17 Zoll Stahlfelgen kaum erhältlich - da werden meistens Alu Felgen angeboten.

    Ich wollte Euch eine Info betreffend Dämmung weitergeben:
    Nach Information meines FOH ist es nun auch Opel bekannt, dass der Mokka Diesel Sound nicht auf ungeteilte Zustimmung trifft.
    Deshalb soll ab dem nächsten Baujahr die Dämmung wesentlich verbessert werden ich wünsche es diesem tollen Auto zumindest, dass es bald geschieht.
    .
    Ich selbst habe mich überzeugen lassen, dass für meine 35 bis 40.000 km pro Jahr ein Zafira Tourer doch das bessere und ruhigere Langstreckenfahrzeug ist, als der Mokka, und darum steige ich auf den 2,0 DieselZafira Tourer um.
    Der ist übrigens, wie Testfahrten bewiesen, sehr gut gedämmit :)


    Aber ich bleibe dem Mokka Forum in lesender Weise treu, wenn ich einmal nicht mehr so viel dienstlich fahre, und ein kürzeres Fahrzeug mit hoher Sitzposition suche, ist der Mokka jedenfalls mein nächster Favorit!


    Jedenfalls habe ich mich von Eurer Schwärmerei für AGR Sitze antecken lassen, und den Neuen mit AGR bestellt.
    Alles Gute an alle Mokka Fans!

    Zitat

    Eine konstante Fahrt bei betriebswarmen Motor von 20 Minuten bei 3500-4000 U/min


    Ich will deine Kompetenz nicht in Frage stellen, aber sollte sich das so sehr geändert haben?
    Zafira B 1.9 CDTI Bj. 2007 - hier sollte zum Freibrennen eine konstante Drehzahl von rd. 2.100 - 2.500 über ca. 10 - 15 Minuten eingehalten werden.
    (Aussage div. Fachleute + Opel)
    Fahre den Motor seit 190.000 km - man merkt neben dem erhöhten Spritverbrauch auch, dass Verbraucher wie Heckscheibenheizung noch zugeschaltet wird.
    Ca. 10 min Fahrt bei max .2500 Touren reichen völlig aus, weil .. (Aussage eines Fachmannes) - wenn du mit 3500 und mehr Touren fährst, wird während des Freibrennens zusätzlicher Russ produziert - extrem!
    Bei 2.350 im sechsten Gang fahre ich 130 - bei 3.500 im sechsten über160 kmh


    3.500/4000 wie von dir gemeldet ist ja schlimmstens, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

    Ich bin etwas verunsichert wegen der Folgekosten für (sehr gute) Reifen wie Conti & Co in dieser 18 Zoll Dimension.
    Hab für den Zafira B die 205/55/16 Conti 5 zwei Stück in Summe etwas über 210 EUR bezahlt.
    Der gleiche Reifen für den Mokka würde mir als Freundschaftspreis PRO STÜCK bei gutem Preis 210 EUR = 840 pro Satz kosten.
    ACHTUNG: Preis inkl. aller Nebenspesen wie Montage, Ventil, Fahrzeugmontage etc.!


    Ich fahre pro Jahr ca. 40.000 km, ihr könnte Euch ausrechnen, dass man da alle 1,5 Jahre neue Reifen benötigt - egal ob Sommer/Winter, und ich nehme mir keine NoName Chinesen, dazu schätze ich die Ergebnisse der
    Fahrtechnik Trainings und Dauertests von ADAC/Öamtc zu wichtig ein.


    Der Zafira Sports Tourer hat meist 17 Zoll, da kosten zwei Stück rd. 160* 2 = 320 EUR, ist doch wesentlich weniger auf die Lebensdauer von 200.000/m eines beliebigen PKW gerechnet, als beim Mokka.


    Darum meine Frage an Euch: wieviel km fahrt Ihr im Schnitt pro Jahr und wo liegt bei Euch die Schmerzgrenze
    für einen Satz So/Wi Reifen (ohne Felgen) ?

    ..oder sind die Reifen in Österreich wirklich so viel teurer??
    Aussage des Reifenfachhändlers: (keine Namen, hat auch in DE /Bayern viele Filialen):
    Leider ist die Standardmokka Dimension innerhalb der 18 Zoll relativ selten, und damit wesentlich teurer in der Kalkulation als andere 18Zoller.

    man lernt nie aus :) spätestens beim Rückwärtsfahren aus einer engen Parklücke (wo du vorne bedrohlich nahe an geparkten KFZ vorbeifährst)
    hättest du es gemerkt :)


    Es klingt ja auch anders, wenn die vorderen Piepsen oder die rückwärtigen Sensoren anschlagen.
    (es klingt übrigens auch von Modell zu Modell anders, beim Navilosen Mokka sind andere LS verbaut )

    Michael71:


    Was ist an dieser Aussage für dich so verwirrend?
    Analog vo/hi Parksensoren beim Zafira:


    Rückwärtsgang aktiviert ALLE Sensoren vo/hi
    nur die Sensoren vorne kann mit mit Tastendruck aktivieren.


    Seine vorderen Sensoren schlagen an, weil das Kennzeichen vorne in den Einflussbereich der "Piepserl" (österr. für Parksensoren) kommt.

    Oh Muckefuck!


    Ist das nicht der nette orientrote Vorführer Mokka, mit dem ich letztens zuerst ein (volles :) ) Flussbett durchquert habe, dann versucht habe, einen ausgetrockneten
    Bach mit 150 kmh zu durchqueren, nicht zu reden von der Vollgasfahrt auf dem Kaunergletscher (über 3.000m Seehöhe) ^^


    :rolleyes:


    Spass beiseite:
    Viel Glück mit deinem Neuen und - ich hoffe du hast laaaaaaaaaannnngeeee Händlergarantie, wie schon oben von mir erwähnt.

    Baugruppengarantie - laut Versicherungsbedingungen: du hast nicht auf ALLES Garantie, sondern auf gewisse Baugruppen wie (ich zitierte auszugsweise aus der "alten" Garantie: )


    MOTOR: Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf... usw. bis zur Antriebsscheibe mit Zahnkranz
    Bremsen: Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik (Druckspeicher/Regler), Vakuumpumpe etc.. bis zu elektron. Steuergerät des ABS


    Was alles - nicht hier angeführt ist, wäre nicht versichert. ich habe z.b. nirgendwo die "Vorglühanlage" für meinen Diesel gefunden, aber die Kraftstoffpumpe, elektr. Bauelemente der Einspritzanlage usw.


    Kollegen mit sauteurem BMW ist die Vorglühanlage bei 160.000 defekt geworden, das waren vor 2 Jahren mehre 1000 Euros


    BEi Opel war: Lohnkosten immer 100 %, aber Materialkosten sinken mit km Leistung - von 100 % bis 50.000 km über
    70 %bis 80.000 bis 40 % über 100.000


    Man sollte diese Bedingungen auch ein wenig (auch als Laie wie ich) durchlesen, und "schleichende" Schäden bemängeln, bevor man im % Satz der Materialkosten in die schlechte Variante fällt
    (hat mir mal 10 % der Mat-Kosten erspart)


    UND man hat auch Pflichten - z.B akzeptieren sie nur Original Opel Services, damals bei meiner defekten LiMa
    haben Sie Kopien aller Services verlangt - no problem :) und ich musste absolut nichts zahlen.


    Läuft teiweilse in DE auch unter CG CarGarantie

    Nach mehr als 600.000 km mit diversen Opels, egal ob neu oder Vorführer (der letzte hatte sogar 19.000 km drauf und jetzt 185.000km) kann ich nur eines sagen:


    Das Wichtigste ist eine umfassende, langjährige Garantie, egal ob mit oder ohne Zuzahlung, und
    die Fehler meines Zafira B (2 mal Lichtmaschine) hatten nix mit Vorführer, sondern mit thermischen Produktfehler zu tun - keinerlei Kosten dank 4 Jahresgarantie.


    Mein Mokka wurde in gewünschter Mindestkonfiguration (= muss haben), den Händlern bekanntgegeben,
    und ich mir sicher, dass ich schneller einen habe, als mir lieb ist :D - und dann ists nur noch eine Preissache,


    daher: PRO Vorführer, aber mit allen Garantiepaketen, die am Markt erhältlich sind :) egal ob mit Zuzahlung
    (letztes Angebot: 6 Jahre ink. Baugruppengarantie, im letzten Jahr Zuzahlung v. 250 EUR)