Beiträge von Mokka-ND

    Super 007 !
    :app:
    Glückwunsch zu deiner Monster-Bohne !


    Man liest uns Deinen Zeilen, dass du dich ( zu recht) freuen kannst ! :thumbup:


    Bei all den kleineren oder größeren Problemen die du damit hattest, nun endlich ein erfolgreicher Abschluss !



    VG
    Mokka aus ND

    Super 007 !


    Das wird ja immer besser ! Hat gleich noch mal weitere 1-2 cm Höhe gewonnen !!!


    Muß ich mir glatt mal ansehen ;)


    Kommst Du da nicht langsam an die Grenze, dass der Tacho neu kalibriert werden muss ?
    Mein Tacho hatte mit Serien-Sommereifen nur 1 % Anzeigefehler.
    So wie ich die Bilder deute würde mein Tacho jetzt tatsächlich weniger anzeigen als ich tatsächlich fahre.
    Da gibt es so Jungs, in stehen öfter am Straßenrand und machen kalibrierte Messungen ;) mit Foto und Bericht dazu; also pass auf: den Meßfehler hast jetzt schon egalisiert.


    VG
    Mokka aus ND

    Super, 007 !!!!!


    Opel Corsa sagtets du ?
    Ich hab heute meine Versuche der letzten Woche doch noch hingekriegt und den Balkenwischer so weit zurückgebogen dass er anliegt ( naja zu 98 %) s. Bild , der geht jetzt bis an den oberen Rand der Scheibe. ( hab dazu nicht extra das Auto dreckig gemacht),
    Der Wischer geht bis 34,5 cm ab Mitte der Achse des Antriebs


    Aber ein ganzer Wischerarm, das sieht gleich viel besser aus ! Hätte wahrscheinlich auch den Vorteil , dass er sich aufklappen lässt.


    Das also ist der gekürzte und zurechtgebogene Balken-Wischer von Norma (darunter die Originalwischerblattlänge)

    Also ich vermute, da die Antriebswelle am Getriebe hängt, dass das ausgetreten Öl Getriebeöl ist.


    Ich selbst hab noch nie davon gehört dass sich die Reifengummistruktur durch Öl verändert.
    Eher so, dass die Reinigung des ölverschmutzen Reifens diesen stärker beeinträchtigt.


    Wie lang war die (Getrieb)-Ölspur auf der Straße?
    Besteht die theoretische Gefahr dass du eine gewisse Zeit ohne Getrieböl gefahren bist ?


    Viel Glück bei der Regulierung !

    Hallo Garuda ,


    Da ist wirklich große Sch.. was dir passiert ist.


    Ich hab auf meinem 1,7 er Diesel 18.000 km drauf, und keinerlei Anzeigen einer Motor/Getriebe Problematik verspürt.
    Insofern vermute ich tatsächlich eine (oder mehrere) vergessene Schrauben.
    Teile der Werkstatt mit, dass sie keines der Teile "entsorgen" dürfen. Versuche fotographisch festzuhalten, was du siehst wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne steht. Lose Welle hat sicher beim Auslaufen einige Male nach oben oder unten durchgeschlagen.



    ich kann mir vorstellen , wie dir zumute ist.
    Finde es super dass Du, gleich zu uns gefunden hast. :thumbup:


    Ich bin kein "Rechtskundiger" , aber wie Wolly vorschlägt, wie sieht es mit einer Rückgabe/Wandlung aus ?
    Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, schalte einen Rechtsanwalt ein !



    Das Positive (vielleicht könnten da Opelmitarbeiter genaueres berichten) :
    Der FOH in deiner Nähe, bei dem du vielleicht nicht kaufen konntest, wird sich jetzt glücklich schätzen, alle Grantieleistungen abzuwickeln. Er kriegt sein Geld , entweder von deinem Verkäufer oder direkt von Opel.



    Auf jeden Fall solltest du bei Opel für dieses Problem eine kostenlose Garantieverlängerung bis zum Tag xxxx. herausschlagen; insbesondere für die Teile die im entferntesten mit Motor , Getriebe und Antrieb zusammenhängen.
    Antriebswelle geht bis zum Radlager !!! Sie hat sicher beim Auslaufen einige Male nach oben oder unten durchgeschlagen



    Viel viel Glück !


    Mokka aus ND

    Hallo Zusamen !


    Wie viele von Euch sicher auch schon beanstandet haben :
    Der Heckscheibenwischer ist zu kurz !
    Wenn er 5-6 cm länger wäre, würde er sogar über den Mokka-forum"-Aufkleber wischen.


    Ich habe jetzt zwei versuche gestartet:


    1. ein Versuch lediglich den Wischergummi zu verlängern
    Das Ergebnis : nicht so berauschend, da ich mit den Federstahleinsätzen der neuen Wischergummies die Biegung der Scheibe nicht so hinbekam.
    Der Wischbereich ist zwar größer , jedoch nicht so gleichmäßig wie gewünscht


    2. Heute ein 2- stündiger Versuch , einen Flachbalkenwischer so umzubauen dass er passt .
    Es klappte - Länge ok, Endstücke angepasst :D - ABER ;( - der Anpressdruck des Original-Heckwischerarmes war viel zu gering,


    Hab dann wieder auf "1" zurückgebaut.


    Hat von Euch noch jemand andere Ideen , die funktionieren ?
    Überlegt hatte ich schon :

    • Wicherarm eines anderen Autos (Corsa?) (ca 35 cm und relativ starke Krümmung notwendig
    • Den Wicher in seine Einzelteile zerlegen und dann neu zusammen bauen


    Vielen Dank für mögliche Ideen
    Mokka aus ND