Beiträge von Mokka-ND

    Ich geb mal meinen Senf dazu :


    Hallo Mokka-Fan.


    3 Problemchen hab ich rausgelesen :


    1. Wartung Ölwechsel : ("Lebensdauer ÖL")
    Opel rechnet bei normaler Fahrweise 100% fürs jahr, etwa 2 % pro woche.
    Bei mir lief die Zeit ab Fabrik - weil FOH "vergessen hatte auf null zu stellen " . Da die Schiffsfahrt von Südkorea doch was länger war begann ich also, wie ich es bemerkte bei 80%. Ich habe dann : /wie übrigens in der Betriebsanleitung beschrieben) auf Null gestellt.
    Da man nach einem Jahr sowieso zur Inspektion muss, ist das auch nicht aufgefallen.
    Ich rate dir : stelle den Zähler auf Null und geh auf alle Fälle vor dem Jahr nach der Erstzulassung zur Inspektion.


    2. TÜV-Termin
    Dieser Termin hat gar nichts mit Garantie zu tun und geht den Händler auch nichts an . Du wirst nur mit Schrieben höflich darauf hingewiesen.
    Vermutlich haben die in Ihrem Computer einen falschen Termin stehen .
    Mein Auto war (offiziell) ein sog Mietfahrzeug; Hab deshalb für 4 Monate keinen Versicherung keine Steuer bezahlen müssen, jedoch selbst genutzt. Nachteil ich musste - wohl als erster hier im Forum , schon im Mai 2014 zum TÜV bzw. bin zur Dekra. Der falsche Termin steht immer noch in deren Computer, aber das stört mich nicht. Ich überziehe auch regelmäßig absichtlich den Termin um 1-2 Monate
    Für Dich ist einzig und alleine bindend was in den Zulassungspapieren steht ; auch der Aufkleber am Nummernschild ist nicht verbindlich .
    Das solltest du kontrollieren .
    Ich empfehle auch immer: beiem ersten Tüv diesen selbst zu machen um ggf. bei der Inspektion eine "zweite" Meinung oder auch Bestätigung zu haben , dass alles ok ist (dann wird man auch nicht über'n Tisch gezogen, weil "angeblich" was defekt ist)


    3. Inspektion .
    Vorgegeben : 1 Jahr oder 30000 km , je nachdem was früher kommt .
    Das sollte man einhalten wegen der Garantie. Nach der Garantie kann man eh machen was man will.
    Weil bei mir die ersten 5 Inspektionen - ohne Material- umsonst sind , lass ich die auch machen .
    Zudem habe ich für weitere 4 Jahre für 900 Euro eine Garantieverlängerung (" Opel Flex Garantie") abgeschlossen.



    Viele Grüße
    Mokka aus ND

    Damit bist Du natürlich meilenweit vorne, mich würde nur interressieren wie Du mißt? Hörst Du immer beim "klick" auf? Gehst Du immer an die gleiche Tanke?
    . Und letzte Frage, ist das der BC-Verbrauch oder der von Dir ausgerechnete?

    Hi, ,
    also ich messe nicht : ich gebe die Daten im Spritmonitor ein - die rechnen für mich.
    Ich tanke an verschiedenen Tankstellen.
    Es ist auch egal, wieviel man "reinpresst" , das gleicht sich beim nächsten Tankvorgang wieder aus.


    Ich versuche immer "voll" zu tanken, also nach erstem Abschalten den Dieselschaum zusammenfallen lassen und nochmals nachtanken.
    Spritmonitor rechnet ohnehin: alle Liter / gesamte Kilometer.
    Bei über 2000 Liter wäre es egal, ob da beim letzten Vorgang 2 l mehr oder weniger eingefüllt worden wären.


    Bei mir steht da jetzt ( kann man bequem, auch für andere lesbar) sehen : 54.552 km und 2.693 l
    Bei dir steht da jetzt zum Beispiel "5,36 l/100km,


    38.290 km und 2.052 l "


    Aber ich selbst führe für mich selbst eine EXCEL-datei, die rechnet genauso

    ich hab mich gerade gewundert, wo das Brillenfach bei mir denn ist :
    also bei mir sind über allen Türen nur Griffe.
    In der klappe links unterem Lenkrad hatte ich einmal eine Brille, bis ich sie fast nicht mehr rausgebracht habe, weil diese sich verklemmt hatte.
    Jetzt ist da Platz für Tank- Automobilclubkarte, Parkmünzgeld und sonstiger Krimskrams.


    :D

    Ich hab heute mit der Volltankung die Schallgrenze überschritten bzw. unterschritten. :peace:


    4,94 l/100km auf 54500 km.
    Er war vorher schon bei 4,95; Hier im Forum wird die 4,9 jedoch erst unter 4,50 als solche angezeigt


    Wie soll ich jetzt meine Fahrweise am einfachsten beschreiben.
    Die grüne "shift"-Anzeige ist ein rotes Tuch, die will ich gar nicht sehen.
    Die 2000 Umdrehungen ist der späteste Schaltzeitpunkt.
    Beim Runterschalten (Außer zum Überholen) lasse ich mir zeit bis knapp über 1000
    3000 Touren mag ich gar nicht, dann geht meist der DPF an (= 2-3 l/100 km mehr auf den nächsten 8-10 Minuten)


    Früher als ich Autos fuhr ohne Drehzahlmesser war das Ohr das beste "Anzeigeinstrument" zum Schalten.
    Danach kam der Drehzahlmesser
    Jetzt ist es die momentan Verbrauchsanzeige; schon kleine fast unmerkliche Bewegungen des Gaspedal machen sich sofort bemerkbar

    Das wichtigste ist jedoch das vorausschauende Fahren.


    "Wer bremst vergeudet Sprit !"
    Entweder hat man zuvor zuviel beschleunigt, oder man ist zu spät vom Gas gegangen.
    Was nutze es, von Ampel zu Ampel auf 50 (oder mehr) zu beschleunigen , um dann wieder auf Stand herunterzubremsen.
    Ich kann einfach nicht verstehen , warum, wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit in einer Schlage fahre, beim Vordermann ständig die Bremslichter aufleuchten. Hier orientiere ich mich besser an einem weiter vorne fahrenden LKW. Dass sich dabei der Abstand zum ständig bremsenden Vordermann ständig ändert (30-80 m) verführt meinen Hintermann zum Überholen, mit der Konsequenz , dass dieser dann auch noch ständig im Bremsrhythmus weitertuckelt. Kann mir dann auch egal sein; ist er eben 80 Meter vor mir am Ziel.

    Vielen Dank für die vielen Beispiele !
    Welche Hubhöhe (an der vorgesehenen Stelle) braucht man denn eigentlich für unsere Mokka ?
    Denn ich wollte meinen vorhanden hydraulischen Wagenheber gerne nur durch einen Gummiaufsatz mit Falz erhöhen.


    LG
    Mokka aus ND

    Meines Wissen stellt sich die Uhr automatisch nur um, wenn man


    eingestellt hat dass die Umstellung automatisch erfolgen soll
    UND
    man Radio eingeschaltet hat
    UND
    und der Sender auch ein (korrektes) Zeitsignal erzeugt.


    VG