Beiträge von Mokka-ND

    Also zum ersten Treffen wäre Wolly bei mir vorbeigefahren , also wohnte er weiter weg.
    Welche Strecke er für das 2. Treffen genommen hat, weiß ich nicht; ich hätte so 100 km gebraucht
    Musti wohnt auf jeden Fall weiter weg von Ingolstadt als ich.


    Egal wo es hingeht : wenn alle kommen, werd' ich den Pokal der weitesten Anreise schon mal nicht erhalten.


    Habt Ihr denn schon Örtlichkeiten für das 3. Treffen im Kopf ?
    Ein weitere Strecke wäre z.B.Richtung Admin Markus zu fahren. ;)
    Dreiflüssestadt - möglichst nicht bei Hochwasser, für mich 200 km ;)
    Die Mitte Bayerns - bei Kipfenberg - ?
    Den "heiligen Berg" - Andechs ?
    Geometrischer Mittelpunkt aller Teilnehmer -- was zu berechnen wäre - ;)
    .
    .
    .
    Schönen Abend Freunde !

    Hab mal wieder einen Konstruktionsfehler entdeckt:


    Beim Transport eine längeren Gegenstandes - jahreszeitlich ein Christbaum -
    wollte ich, um größtmögliche Länge transportieren zu können, den Beifahrersitz so weit umklappen wie möglich und die hintere Rückenlehne links auch ganz umklappen .


    Um die Rückenlehne umzuklappen muss man den Rücksitz vorklappen


    Beides zusammen geht jedoch nicht so einfach (s. Bild) weil sich die vorgeklappte Sitzbank und die Rückenlehne des Beifahrersitz sich im Wege stehen.
    Was bleibt ist eine geschickte Kombination aus :

    • Beifahrersitz ganz vor ( damit verliert man den Anteil "Fußraum") und
    • Rückenlehne so weit runter wie möglich .

    Die Beifahrersitzlehne würde noch viel weiter runtergehen, wenn da nicht die vorgeklappte Rücksitzbank wäre. Es fehlen, trotz der vorhandenen Aussparung, nur wenige cm.
    Der Christbaum (2,3 m) ging ohne Biegen zwar rein, aber bei längeren, nicht biegbaren Gegenständen verliert man doch sehr viel an nutzbarer Länge.



    Lösungsidee für Opelkonstrukteure ( die lesen doch hoffentlich mit ;) ) für die nächste Mokka-Ausgabe :
    Die 1/3 - 2/3 Umklappbarkeit andersherum bauen; links 1/3 und rechts 2/3
    Die Engländer können die jetzige Konstruktion bequem behalten.


    VG
    Mokka-ND

    Wenn man sehr wenig bremst, wird, weil beim Bremsvorgang hauptsächlich die vorderen Bremsen genutzt werden, die hinteren nur minimal beansprucht.


    Einmal sagte mir eine Werkstatt : Ihre hinteren Bremsbeläge sind kaputt - sie sollten öfter bremsen.
    Ich nutze seitdem immer wieder mal die Handbremse um den Belag zu reinigen.

    ohne mit Zitaten alles wieder unübersichtlich zu machen :


    Die Praxis :
    Auch bei mir beschlägt sich, bei ungünstiger Witterung und hauptsächlich wenn mehrere
    Personen im Auto sitzen die Scheibe :(
    . Bei Zuschaltung der Klimaanlage wird es ungemütlich kalt. Erst durch
    Aufdrehen der Heizung wird es wärmer. Nun folgt ein geschicktes Verstellen aller Hebel bis alle Insassen zufrieden sind. Mal zu kalt, mal zieht es zu
    stark, dann wieder zu warm .......
    Danke Andi79 :thumbup: Auf den Trick mit Öffnen des Fensters bin ich noch gar nicht gekommen *schäm*


    Nun versuche ich einmal die Frage des spaltweisen Öffnen des Fensters näher zu ergründen.


    Die Theorie der Luftfeuchtigkeit.
    anhand der Graphik von wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Luftfeuchte.png
    Bitte die rechte Graphik anschauen.
    20 Grad warme Innenluft hat bei 60% Luftfeuchtigkeit 10 g Wasser pro m³ Luft.
    Ab 100 % Luftfeuchtigkeit kondensiert die Luft, also beschlägt die Scheibe ab einer Scheibentemperatur von 10 Grad


    Nun holen wir durch die Lüftung kalte Luft von außen .
    Beispiel : 4° kalte Außenluft mit 80% Luftfeuchtigkeit, also 5 g/m³ Wasser wird ins Auto geholt und auf 25° erwärmt . Diese Luft ist dann so trocken, dass sie auch bei 0° kalter Scheibe nicht mehr kondensieren würde.
    Da sich diese trockene Luft mit der warmen (feuchten) Innenraumluft vermischt , steigt der Wassergehalt wieder und diese Luft kondensiert doch dann an der Scheibe.


    Die Automatik der Mokka-Lüftung bläst aus allen Düsen aber vor allem nicht stark genug (weil die Temperatur ja passt).
    Die Frontscheibe, um die es hauptsächlich geht, wird nicht so sonderlich erwärmt
    Schaltet man jedoch alle Luft auf die Frontscheibe um, wird die frisch erwärmte (getrocknete) Luft an der Scheibe vorbei geführt (bevor sie sich vermischen kann). Gleichzeitig diese Scheibe stärker erwärmt. Sie läuft nicht mehr so schnell an.


    Unsere Bohnen sind ( wie viele neuen Autos) sehr dicht . Trotz laufendem Ventilator kommt nur wenig Luft in den Innenraum, und es wird auch keine (nasse) Luft mehr abgeführt. Der Ventilator muss quasi die Luft durch die feinsten Ritzen nach außen quetschen.
    Durch das Öffnen eines kleinen Spalts am Fenster kann mehr Luft entweichen und es kann mehr Luft von außen rein, die an der Heizung getrocknet wird.
    Mehr trockene warme Luft , schnellere Aufheizung der Frontscheibe : weniger bis gar kein Beschlagen derselbigen mehr


    Eine zusätzliche Entfeuchtung der Luft verstärkt den Trocknungseffekt.
    Lösungsmöglichkeit:
    Würde die Lüftungsautomatik nicht nur die Temperatur sondern auch die Luftfeuchtigkeit automatisch messen, wäre alles einfacher; dann könnte auch ohne Klimaautomatik, irgendwo ein Ventil eingebaut werden, dass die feuchte Luft besser entweichen kann.


    nur so am Rande: Hinweis für den Sommer 8) :
    Wenn die Luft der Klimaanlage die
    Luft stark abgekühlt hat und dann warme Luft von außen an diese geblasen
    wird : laufen diese auch an.


    ___________________________________________________________________
    *schweiß*
    hab's jetzt 3 mal durchgelesen - hoffe hab das einigermaßen erklären können

    genau so geht das :thumbup:

    pelmenipeter
    Das gilt nicht, Du hast ja den Spritmonitor-Verbrauch vom Skoda Fabia in der Signatur :P .


    Onlyme87
    Was verbrauchst du denn tatsächlich ?


    Ich selbst bin im Vergleich zu anderen doch im unteren Zehntel :
    http://www.spritmonitor.de/de/…=91&power_e=101&gearing=1
    Vielleicht liegt es jedoch am Getriebe (2-Rad Antrieb), oder daran, dass man mit 1500 U/min auch vom Fleck kommt.


    Das einzige was ich vermisse : den 7. Gang :D für Geschwindigkeiten > 120