In was besteht die Ignoranz? In 6 Monaten Lieferzeit? Das sollte aber im vorraus bekannt gewesen sein.
Ebenso die Tatsache, dass der Schiffstransport, Zollabfertigung usw. dafür sorgen, dass keine taggenauen Liefertermine genannt werden können.
Nun, taggenau wird ja gar nicht gefordert. Aber aus September/Oktober Mitte Dezember zu machen, ist schon ziemlich frech. Denn wenn die langen Lieferzeiten unf Unsicherheiten bekannt waren, dann muss der Händler das wissen. Das ist seine Aufgabe. Und er muss, will er seriös sein, diese Information weitergeben. Macht er das nicht, sorgt das für Unmut beim Kunden.
Und selbst, wenn er nach bestem Gewissen einen Terminbereich nennt und Opel dann querschießt, wieso soll das mein Problem als Kunde sein? Hat der Händler seinen Lieferanten nicht im Griff, ist das sein Problem. Dann verdient er halt weniger an dem verkauften Auto. Soll er halt mit offenen Karten spielen. Wenn er mich für dumm verkaufen will, dann muss er auch den Preis zahlen, wenn ich das merke. Vergiis nicht, ein grober Liefertermin kann auch ein Entscheidungskriterium sein beim Kauf.
Bei mir auch: bestellt Mitte März, Aussage des Verkäufers war: mit echt viel Glück Mitte Juli, sicherlich Ende September. Darauf ich: ok, ich brauche für das alte Auto Winterreifen. Vorher soll der Mokka da sein. Er: versprochen. Und nun? Schriftlich KW 44 versprochen, jetzt wird wieder von KW 50 gesprochen. Wir sind gerade nicht glücklich.
(Einem schlechten und unfreundlichen Kellner gebe ich übrigens auch kein Trinkgeld, denn er macht seinen Job schlecht.)
Kylearan