Beim Adam wird bei Bicolorlackierung die Karosse zwei mal durch die Lackiererei gezogen (Lack,abkleben dann wieder Lack). Deshalb ist dort die Lieferzeit/Aufbauzeit etwas länger. Auch bei uns werden die Farben in Pulks lackiert sonst müsste man die Düsen der Robbis nach nach jeder Karosse wechseln/reinigen. Normalerweise hat Rohbau und Lack aber immer einen Vorlauf an fertigen Karossen so das sie je nach Farbe/Aufbau aus einem "Puffer" gezogen werden. Deshalb wundert mich der Bezug von der Lackierung auf die Lieferzeiten. Unsere Bohnen sind doch alle einfarbig.
Beiträge von docsnoo21
-
-
Keine Modefarbe! Sieht zwar sehr gut aus, muss sich aber auch wieder gut verkaufen.
-
Bei uns werden die Modelljahre am letzten Arbeitstag vor den Werksferien gewechselt, so das wir dann mit dem neuen MJ beginnen.
-
Bringt doch mal in Erfahrung wann die in Korea ihre Werksferien haben. In der Regel werden dann die MJ gewechselt.
-
Modelljahreswechsel finden bei uns (Eisenach) immer kurz vor den Betriebsferien (Sommer) statt. Also keine Angst das du bis 2014 auf den Produktionstermin warten musst.
mfG docsnoo21
-
Die Planung im Moment ist den Mokka in Saragossa (Spanien,evtl. ab 2015) zu bauen und den Corsa in Saragossa und Eisenach.
-
Habe mir immer eine Kopie vom Fahrzeugbrief machen lassen.
-
Mokka B heißt das es das Nachfolgemodell ist. Meiner Info nach soll er im spanischen Saragossa gebaut werden.
-
Ich glaube nicht das sich die Lieferzeiten arg verkürzen werden weil die jetzt den Trax und den Buick zur Markteinführung mit über die Linie ziehen. Aber die Hoffnung...
Und das Werk liegt dazu noch nah an Nordkorea. Hoffentlich bleibts ruhig da unten.