Jeder hat seinen eigenen Geschmack!Meine Meinung Herr Bitter und der Mokka x dat wird nix!
Aber jeder kann ja für sich selbst entscheiden!
mmh, die Seitenschweller finde ich gut - zweifarbig silber/schwarz - hat was
Danke und Gruß
SK
Jeder hat seinen eigenen Geschmack!Meine Meinung Herr Bitter und der Mokka x dat wird nix!
Aber jeder kann ja für sich selbst entscheiden!
mmh, die Seitenschweller finde ich gut - zweifarbig silber/schwarz - hat was
Danke und Gruß
SK
Hab mir die Atera (Stahl) gekauft.
ich hatte bisher auch immer die Atera mit den rechteckigen Querstreben. Beim letzten Auto habe ich nur die Füße getauscht. wollte ich beim Mokka X auch machen, nur ich finde nicht die Artikelnummer der Füße.
Wenn du die hast, dann wär's super
Gruß
SK
bei Teilprofis für 83,30€ (+6,90€ Versand + 4.-€ PayPal)
ich hatte es oben den Link schon angegeben - bei Partsbase geht's noch günstiger 77,96 € + 5,95 € Versand + 1,59 € Paypal
https://www.partsbase.de/OPEL-39108535
Gruß
SK
Hi,
so bei 9,5 Liter liege ich aktuell auch - hab das Gefühl, dass er mit den Winterreifen betimmt einen Liter mehr braucht als mit den Sommerreifen.
Gruß
SK
Bei Amazon gesehen für ganz kleines Geld. Ob das was ist?
https://www.amazon.de/VXDAS-anlernsystem-reifenventilaktivator-reif...
Kommt genau wie alle billigen Geräte aus China. Ich hab ein China-Gerät aus der Bucht. Funktioniert, was will ich mehr?
Gruß
SK
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
So, es ist vollbracht. Hab mir auch die Crossland-Armlehne gegönnt.
Bei Partsbase.de gekauft. Montag spät abends gekauft, mit Paypal bezahlt, Donnerstag morgens per DPD geliefert.
Armlehne ist suuuper. Nochmals vielen Dank an @petrifeber für den Tipp.
Grüße
SK
PS: was mach ich jetzt mit der Original-Armlehne vom Mokka X?
Im Sommerbetrieb mische ich immer destiliertes Wasser mit CW100
mit CW100 meinst du https://wackchem.com/cw1-100-super-fertiggemisch?
Ich nehm immer normales Wasser mit 'nem Spritzer Spülmittel (im Sommer).
Im Winter natürlich Frostschutzmittel mit normalem Wasser freihand gemischt
Funktioniert seit Jahrzehnten und das kontinentübergreifend
Gruß
SK
Hi,
ja, das hatte ich auch bemerkt. Meine früheren Fahrzeuge, ich glaube sogar mein Astra, hatten solche Siebe. Ich war darüber zunächst auch "erschrocken".
Aber nach etwas überlegen, kam ich zu dem Entschluss hier nichts zu ändern, denn was soll da schon reinkommen. Ich fülle immer selbst nach und der FOH wird da auch keine Kieselsteine reinwerfen.
Und wenn man Wasser bzw. Frostschutzmittel einfüllt, dann mache ich das nicht im Sandsturm. Somit kommt nichts rein und ich brauch kein Sieb.
Grüße
SK
Montag gehts zum FOH endlich Papiere holen und den Moxs anmelden.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass und immer unfallfreie Fahrt
Gruss
SK
super gemacht. Gratuliere.
Haben will. Wenn's wärmer wird muss ich mir mal die Seitenverkleidung der Tür anschauen, ob ich mich traue die abzunehmen. Erklärt habt Ihr das hier ja schon. Nur selbst machen ist nochmal anders.
Die Elektronik macht mir keine Sorgen. Einzig wieder: woher kommt das Zündung-Signal?
Grüße
SK