Beiträge von SchwarzerKaffee

    Ich habe folgende Situation, vergleichbar zu erstem Post:


    - Versicherungsvertrag von Opa
    - Enkel möchte den Vertrag mit möglichst guten Konditionen übernehmen.


    Übertragungen sind grundsätzlich möglich. Aber die Übernahme des Rabattes nur soweit, wie es theoretisch für den Übernehmenden möglich gewesen wäre den Rabatt selbst zu erhalten.


    Mittlerweile ist die Übertragung nur noch möglcih

    • auf Ehepartner oder
    • auf Kinder oder
    • auf Enkelkinder, wenn sie im gleichen Haushalt wie die Großeltern leben.


    Da letzteres eben nicht gegeben war ..... deshalb

    • Vater übernimmt Vertrag von seinem Vater (das ist ja der Opa von oben) und da Vater ja auch schon ein bisschen älter, kann auch der Rabatt übernommen werden
    • Vater lässt Auto auf sich zu und lässt Sohn (also der Enkel von oben) als Fahrer bei Versicherung eintragen
    • Sohn (also der Enkel von oben) fährt damit


    Dieses Szenario war zwar teuer, da der Fahranfänger ja mit dem Auto fahren darf und die Versicherung sich das bezahlen läßt, aber es war immer noch billiger, wie wenn der Sohn (= Enkel) einen neuen Versicherungsvertrag abschließt.


    Einfach mal mit der Versicherung sprechen ... bei mir war's "DA direkt" ... hat gut geklappt. Bin zufrieden.


    Grüße
    SK

    Lohnt es sich ohne Navi zu drücken? :D


    Ich wollte jetzt aber nicht stundenlang irgendwo hinfahren
    :thumbup:

    ob es sich lohnt? na klar, wer will schon nicht wissen, wann der Weihnachtsmann oder das Christkind kommt. Da geht es den älteren Semestern sicher genauso wie den Kleinen. :clap:


    Und hinterherfahren musst du erst gar nicht probieren. Das schaffst du nicht mal im Mokka :think:


    Viele Grüße und frohe Weihnachten
    SK

    Ich bin mir sicher, dass das Problem nichts mit der Art oder Hersteller der Sensoren zu tun hat.

    das war eine Vermutung .... scheint sich ja nun nicht bestätigt zu haben.


    Ich habe ebenfalls auf So + Wi Rädern die Original-Opel-Sensoren.
    Bisher keine Probleme und mit den Wi-Rädern war ich schon bei -10 Grad dieses Jahr unterwegs - und zwar über Tage.


    Ich habe lt. BC vo li 2,4, vo re 2.48, hi i 2,36, hi re 2,4 - ob nun Eco oder sonst was weiß ich nicht. Hab mich da noch nie drum gekümmert.
    Alles gut bei mir. Hoffe das bleibt auch so.



    Für den Reifendruck muss doch ein Fenster (min/max, zumindest aber ein min) für den zul. Druck geben, damit die Lampe ausbleibt. Mein Onstar App zeigt mir nur einen empfohlenen Druck von 2,21 bar. Und das Fenster ist unterschiedlich je nach EInstellung (Eco, ...). Wie/Woher kann man diese Infos bekommen? Dann hätte das Rätselraten ein Ende.


    Gruß
    SK

    Hallo zusammen,


    ich habe das Problem nicht - zumindest bisher. :good:


    Da ich das Problem zwar grundsätzlich verstehe, aber nicht verstehe, warum Opel hier das System so eingestellt hat (so doof sind die nun auch wieder nicht), würde mich nun folgendes interessieren:


    Was haben die Fahrer, die das Problem haben denn für Sensoren? Habt Ihr die Original-Opel-Sensoren (bei Opel gekauft) oder welche aus dem Zubehör-/Reifen-Laden?



    Grüße
    SK