Beiträge von SchwarzerKaffee

    Ist ohne Bestätigung überhaupt ein Vertrag zustandegekommen?

    ich bin kein Jurist, aber m.W. nein.
    Du hast eine Bestellung abgegeben, die muss von Opel erst angenommen werden damit ein Vertrag geschlossen ist und das ist die Bestellbestätigung.


    Bestellbestätigung habe ich wenige Tage nach Bestellung erhalten.


    Gruß
    SK

    Leider steht ja in jedem Vertrag das Lieferdatum unter Vorbehalt.

    Widerspruch - kann sein, muss aber nicht.


    Wer meine ersten Posts liest, der wird sehen, dass ich einmal vom Vertrag zurückgetreten bin, da eben kein unverbindliches Lieferdatum drinstand, sondern eben nur ein Lieferdatum. Darauf hatte ich bestanden. Dies war erforderlich, da ich im Juni wieder fest nach D zurückkomme und dann eben ein privates Auto will. Und als Opel dann wenige Tage nach Bestellung das bekannte Spiel anfing zu spielen, dann war ich schwupp di wupp aus dem Vertrag draußen.


    Nun habe ich zwar einen Vertrag mit unverbindlichem Lieferdatum und ärgere mich gerade jeden Tag über die Spielchen, kann aber mit einem letztenendes lachenden Auge der Sache entgegensehen (auch wenn's extrem schwerfällt), denn mein jetziger Händler hat mir vertraglich bereits ein Ersatzfahrzeug zugesagt. Damit bin ich dann wenigstens mobil.


    Gruß
    SK

    ich kann meine Kunden nicht so behandeln und einfach das Datum immer zurücksetzen wenn ich will und wie es mir einfällt!
    Kommt kein Mail von Opel warum wieso weshalb, sondern friss oder stirb.


    Na wer macht den Sowas?
    Keiner mit Kompetenz in Kundenserice etc.!

    meine Rede


    Meine Frau hat gerade den Anwalt eingeschaltet um zu stonieren.

    ich wünsch dir viel Erfolg, dass das dann wenigsten reibungslos über die Bühne geht. Kannst gerne mal berichten wie das dann gelaufen ist.




    Aber deswegen das Auto nicht mehr haben zu wollen verstehe ich nicht!

    ich versteh's - irgendwann hat der letzte Tropfen das Fass zum Überlaufen gebracht



    Viele Grüße
    SK

    Und wie willst du ein neu produziertes Auto live tracken, wenn dieses auf einem Schiff, Transporter oder auch der viel gescholtenen Bahn steht, die Zündung aus ist und die an Bord befindliche Onlineanbindung noch gar nicht aktiviert ist??

    mmh, so wie DHL bei Paketen wär doch eine Lösung - die haben ja von sich aus garkeine Trackingmögllichkeit.
    Nur um das zu sagen, die technischen Möglichkeiten für sowas gibt es. Nur Nutzen müsste man sie.


    Aber meine "Motzerei" (wenn ihr das so nennen wollt) geht noch nicht mal primär in ein fehlendes Tracking, sondern in eine nicht transparente Produktionsplanung. Die Fahrzeughersteller (alle!) geißeln Ihre Zulieferer derart, dass die Fahrzeughersteller bereits online Zugriffe auf die Maschinen der Zulieferer haben. Die sehen z.T. sogar, wenn ein Zulieferer gerade für einen anderen Hersteller produziert und nicht für Sie.


    Aber der einzige, der in dieser Kette das allseits benötigte Geld bringt - nämlich der Kunde - der wird total vernachlässigt.


    Bei jedem Onlinekauf erwarten und verlangen wir eine sofortige Info über den Bestelleingang, am liebsten jede Statusänderung, Versandmeldungen und ein Live-Tracking auf dem Versandweg. Und das bei Artikeln, die eintausendstel dessen kosten, wie ein Auto. Krass, oder?


    Für uns, heute und hier, können wir das nicht mehr ändern. Uns bleibt nichts anderes übrig, als das in Kauf zu nehmen. Aber aus meiner Sicht müssen wir den Herstellern und Händlern klar machen, dass das nicht ok ist. Die Händler können vielleicht nichts dafür, aber Sie sind mein Ansprechpartner. Und die sollen das gefälligst an den Hersteller weitergeben. Was meint Ihr, was passiert, wenn z.B. die Opel-Händler zu Opel gehen und sagen: Wir könnten unseren Absatz um, sagen wir mal, 2% steigern, wenn wir unsere Kundschaft mit solchen Dingen locken könnten. Ich als Opel würde mir überlegen, ob sich da nicht was machen ließe.


    Ein Beispiel aus dem Lebensmittelhandel, das zeigt, dass Kunden eine gewisse Macht haben: bis vor einigen Jahren da konnte man bei Aldi nicht mit EC-Karte bezahlen. Das haben die aufgrund von Gebühren und Kosten einfach nicht gemacht. Heute kein Thema mehr. Warum haben die das wohl gemacht? Bestimmt nicht, weil sie Samariter sind, sondern weil sich regelmäßig viele Kunden "beschwert" haben und sie um ihren Umsatz/Gewinn gefürchtet haben.


    Und um es klar und deutlich zu sagen: ich schreibe hier meine Meinung. Die muss nicht jedermanns Meinung sein. Aber vielleicht bin ich ja auch nicht allein. Und steter Tropfen höhlt den Stein.
    Und auch klar, die Emotionen bei einem solchen Kauf sind überschwenglich, aber eben auch die Entäuschung groß, wenn man länger warten muss.


    Ansonsten gebe ich dir und den andern natürlich auch recht: das Warten wird sich (hoffentlich) lohnen. Aber Warten ist schwer.


    So und nun mach ich ne Flasche guten Wein auf und stosse mit meiner Frau auf das Auto an, das wir bald bekommen - Vorfreude ist doch die schönste Freude.


    Danke an alle hier, die mit Rat und auch Trost allen Wartenden zur Seite stehen. Mokka-Forum+++


    Viele Grüße
    SK

    ch versteh ja auch alle die auf ihr neues Fahrzeug warten, ging mir ja auch nicht anders, will man ja so schnell wie möglich. Aber dann gleich Aussagen wie sehr enttäuscht und nächstes kein Opel mehr find ich halt ein wenig, sorry Yogi 1959, kindisch. Wenn man aus dem Nick auf das Alter schliessen kannn, dann biste doch aus dem Alter heraus. Wir sind doch keine kleinen Kinder mehr die sich gleich auf den Boden werfen und trotzig rumstrampeln, so liest sich das für mich nämlich.

    ich kann @Yogi1959 verstehen. Ich lege einen großen Batzen Geld auf den Tisch des Hauses. Ich bin bereit das Geld unter bestimmten Bedingungen auszugeben. Nun Ändern sich die Bedingungen - die Lieferzeit - und dann darf ich schon mal ungeduldig werden.


    Die Hersteller/Händler wissen schon, warum Sie nur "unverbindliche Liefertermine" nennen. Dies dient nur dem eigenen Schutz. Wenn ich eine "unverbindlichen Kaufpreis" nennen würde, und diesen dann mal kürze, dann wären die Hersteller ebenfalls not amused. Aber darauf lassen die sich nicht ein.


    Das Problem ist, dass man hier als Kunde immer noch am kürzeren Hebel sitzt. Eigentlich ja doof von uns Käufern. Klar ich will ein Auto, aber der Hersteller hat doch das viel größere Problem. Er muss Autos verkaufen. Ich kämpfe gerne dafür, dass sich das mal ändert.


    Gruß
    SK

    Aber würde Opel oder der Händler sagen, Lieferzeit 5 bis 6 Monate würden wahrscheinlich weniger verkauft werden.


    Nur es ist halt ne reine Verarsche wenn am Anfang behauptet wird, Bohne kommt in 8 bis 10 Wochen

    Ganz genau - ich darf (muss) jeden Tag und das seit >30 Jahren beruflich Projektpläne machen/aktualisieren/einhalten/... und wenn die nicht passen, dann ist das Geheule groß, auch schon bei einer Verschiebung um 1-2Wochen. Aber wenn ich am Anfang sage es dauert 8-10 Wochen und am Ende dauert es 20-30 Wochen, dann hätte ich keinen Job mehr.
    Ich bin übrigens in der Autobranche zuhause - und deshalb kann ich mir das einfach nicht vorstellen, dass Opel nicht genau weiß, wann die Autos produziert werden. Von mir aus anfangs auf 1 Woche genau, zum Schluss, kurz vor Produktionstermin, wahrscheinlich auf wenige Minuten genau.


    Ich bin normalerweise ein geduldiger Mensch, ich lass mich nur ungern verarschen.


    Aber mit der Termin-Ehrlichkeit ist es leider überall ein Problem. Jeder kennt das große deutsche Unternehme, dessen Fahrzeuge ganz eindimensional auf Schienen fahren. Vmtl. jeder stand schon mal da und es hieß "...kommt 10 min später". Und als die 10min rum waren, hieß es "... kommt 15 min später". Ich frag mich dann immer, ob die das erst gemerkt haben, als sie nach 10min nachgesehen haben und festgestellt haben, dass der Zug nun doch nicht da ist.
    Wir leben im 21. Jahrhundert, ich kann Flugzeuge, Schiffe, Pakete, Personen (zumindest wenn sie das wollen), ... live tracken und weiß genau wo die sind, aber Opel macht uns weiß, dass sie nicht wissen, wo ein zur Auslieferung bereitstehendes Fahrzeug sein soll.
    Hoffentlich beherrschen die wenigstens Ihr Kerngeschäft - Autos bauen.


    Aber wie schon in anderen Posts angemerkt. Opel ist da nicht alleine, da ist keiner besser. Aber warum? Ich bin mir sicher die könnten das. Aber warum machen sie es dann nicht? Liegt es evtl. wirklich am Kunden? Würde der ein Auto nicht kaufen, wenn man ihm sagen würde du bekommst es in 6 Monaten - aber garantiert, ohne Wenn und Aber - ggfs. sogar mit Möglichkeiten zur Regressforderung )in der Industrie Gang und Gebe).


    Ich fände das super. Ehrlichkeit ist Trumpf. Ich würde dort kaufen.


    Gruß
    SK

    Hallo Leute,


    ich komm mr gerade ziemlich vera.... vor.
    der voraussichtliche Liefertermin geht innerhalb von paar Tagen nach hinten und wieder vor. Aber am Status des Fzgs ändert sich nix. Seht mal in meine Signatur, da dokumentiere ich das hin und her.


    Mein Händler hat einen OnlineZugang über den Opel ständig Updates des Termins und des Status sendet. Und die Kunden haben dann wiederum beim Händler einen Zugang.


    Aber das kann doch nicht sein. Opel muss doch eine Planung haben, die sich nicht alle naselang um Wochen verändert.
    Wie ist/war das bei euch.


    Gruß
    SK