OK, Bluetooth getrennt und neu verbunden und schon geht es.
Beiträge von SchwarzerKaffee
-
-
Hi,
ich hab mein Android Phone per Bluetooth mit dem Intellink 900 verbinden. Telefon funktioniert. Nun sitze ich gerade im Auto und sehe dass mir das 900er meine Spotify App auf dem Handy steuern kann. Zumindest mal Play und Stop. Aber es gibt den Klang nicht über die Autolautdprecher wieder. Aber über den Lautsprecher vom Handy. Das will ich aber gar nicht. Kann jemand von euch helfen?Viele Grüße
SK -
Man muss doch nur die Daten anpassen. Geht doch garantiert per Software. Oder per Anpassung bei PSA.
genau es muss angepasst werden. Dazu muss die Bereitschaft von Onstar da sein, denn PSA braucht eine Daten- und eine Funktionsbeschreibung, sonst kann das niemand tun und schon gar nicht geschäftlich.
Das ist das gleiche Thema wie in den 80igern, 90igern mit den freien Werkstätten. Damals haben die Fahrzeughersteller auch versucht die Reparaturanleitungen geheim zu halten. Das hat erst dann richtig gut funktioniert, als es gesetzlich vorgeschrieben wurde, diese den freien Werkstätten zur Verfügung zu stellen. Und genau das braucht es hier auch. Es muss ein Wettbewerb geschaffen werden.
Schon die Bindung an einen Telekommunikationsanbieter (in diesem Fall Vodafone) ist im Grunde eine Farce. Für die "normalen" Onstar-Dienste ist mir das zwar egal, welcher Telekommunikationsanbieter dahinter steckt, der bietet ja nur die "Leitung", den Dienst macht Onstar. Aber für die WLAN Funktion die ich ja ohne weiteren Dienst kaufen kann, würde ich das schon gerne selbst entscheiden (ich habe dafür auch entschieden: ich lass das weg).
Aber die Standard-Onstar Dienste wie z.B. den Notruf würde ich schon gerne weiterhin beziehen. Ob wir dies für diesmal hinbekommen, lass ich mal offen. Aber wir Kunden sollten aufpassen, wie das mit den ganzen anderen Diensten weitergeht, die wir ja sonst noch so besitzen. Ich will gar nicht drüber nachdenken, wieviele solcher Dienste ich nutze - kostenpflichtig (per Einmalgebühr oder im Abo) oder auch nicht kostenpflichtig. Unter Einmalgebühr fallen auch solche Dienste, die man mit einem Hardwarekauf quasi mitkauft (wobei dies eben rechtlich auch immer nur eine Nutzungserlaubnis bis zum Widerruf darstellt).
Also liebe Leute, das wird kein Einzelfall bleiben. Da es des Deutschen liebstes Kind betrifft, ist die Aufregung groß, aber es wird uns noch öfter treffen.
Grüße
SK -
Hallo,
zu #1
ja das kenne ich auch, schon paar mal gehabtdito
-
... Kunden müssen nicht versorgt werden, Kunden müssen Geld bringen. ...e
genau darum sollte Opel Onstar oder einen Nachfolger haben. Aktuell zahle ich für Onstar 99 EUR/Jahr. Das würde ich gerne weiterzahlen. Nur wenn es das nicht mehr gibt, dann verdient Opel nichts an mir.
Ich habe keine Zahl darüber, wieviele Autos = Nutzer von einer Abschaltung betroffen sind. Opel wird das aber haben und auch durchrechnen. Dabei kommt dann ein Wert in Euro's raus. Und danach wird entschieden. Wenn man Geld verdienen kann, dann ja, wenn nicht, dann kein Nachfolger.
VG
SK -
194 EUR beim FOH
VG SK
-
Ja klar. Aber man könnte die ja ausschließlich selber verkaufen. Opel macht ja noch nicht einmal das sondern leitet einen gleich zum eigentlichen Verkäufer um.
ist doch ok, die gibt es wohl auch noch dann, falls es Opel nicht mehr gibt
Grüße
SK -
Interessant ist das Opel die Karten gar nicht selber herstellt/entwickeln läßt und verkauft sonder einen Link zu HERE Europe B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, The Netherlands, legt.
Karten selbst herstellen macht kein Fahrzeughersteller. Im besten (?) Fall wird umgelabelt.
Gruß
SK -
also Fernbedienungs Möglichkeiten sind bei dem Probe Abo nicht möglich...
ich hatte bis vor ein paar Tagen noch das Probeabo und das ging dort ....
Gruß
SK -
@SchwarzerKaffee
In den anderen Thread ging es ausschliesslich darum ein Fahrrad im Kofferraum zu transportieren.Hier in diesem Thread es um die Möglichkeiten und Alternativen ausser Flex-Fix Fahrräder zu transportieren.
ääääähm - sorry, das hab ich jetzt nicht verstanden
Im Kofferaraum ist doch eine Alternative zu Flexfix