Beiträge von R3vilo

    S/S funktioniert nur wenn andere komponenten stimmen, motorwärme, batterieladestand und die zugeschalteten verbraucher, da eben auch der klimakompressor, radio, licht usw... je mehr verbraucher die an der der batterie ziehen verhindern S/S. ist ja wohl klar der motor soll ja auch wieder starten ;)
    nach nur 300m fahrt hat bei mir S/S noch nie gewirkt.


    meine erfahrung zur klima automatik:
    ich selber habe meist alles auf auto stehen sternchen ist aus, auch so wird ohne aktive kühlung der innenraum gekühlt falls aufgewärmt und die aussentemperaturen niedriger wie eingestellte temperatur ist.
    wenn aussentemperatur hoch ist z.b. 30 °C stelle ich meine innen temperatur 4-5 grad niedriger ein also etwa 25 grad. 1. sind die gebläse nicht auf vollast (lautstärke) und 2. ist der unterschied beim aussteigen nicht so erschlagend und 3. erkältungsgefahr ist auch minimal ;)
    bei aufgeheizen innenraum muss man sich halt etwas zeit mit losfahren lassen und erstmal alles auf und durchlüften ;) auch nach losfahren lasse ich mit fahrtwind noch hitze raus und dann geht es mit aktiver kühlung los ;)


    als ich schalte den kompressor (aktive kühlung) nur bei bedarf ein und hab ihn nicht immer am laufen, im sommer mehr im winter kaum ausser bei beschlagenen scheiben also entfeuchten.
    ich weis zwarnicht ob es jetzt 100% richig für die klimanalage ist, aber so fahre ich bisher recht gut )

    es kann auch sein das du mit dem anderen schlüssel gestartet hast.
    einstellungen werden zum teil auf dem schlüssel gespeichert.


    bei uns hat jeder seinen schlüssel (frau und ich) und das sind dann einstellungen der klimaanlage, automatisches türschliessen nach abfahrt usw. gespeichert.


    versuch vorher erst noch mal die einstellung mit beiden schlüsseln zu checken ;)

    ich hab das denke ich schon mal geschrieben: in tschechien reichen die tagfahrbeleuchtungen nicht, sie wollen das normal abblendlicht.

    Zitat

    Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton
    ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das
    Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht
    eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab
    und gilt rechtlich dann als Standlicht bzw. Begrenzungsleuchte.
    Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten.


    bezog darauf ;)


    naja evtl ist da wiki nocht nicht auf dem neusten stand


    es ist eben etwas verwirrend, da es die verschiedenen beleuchtungen gibt (AFL, AFL+, einfach hallogen) und bei jedem wird es anders gehandhabt mit tagfahrlich

    ich habe die LED tagfahrlichter und die werden definitiv nicht bei abblendlicht ausgeschalten sonder leuchten abgedimmt weiter.
    habe ich schon mal geschrieben und per bild versucht zu zeigen.


    so schaut es aus ;)
    photo-453-c2ec1c49.jpg

    das ist mir auch schon aufgefallen, abblendlicht ist an aber das radiodisplay ist auf tagbeleuchtung ;)
    das licht geht sogar bei leichten tröpfchenregen schon an. ist das an den regensensor mit gekoppelt? die woche war kurz bevor ich von der arbeit nach hause gefahren bin ein leichtes gewitter mit etwas regen, beim losfahren waren es wirklich nur noch vereinzelte tropfen und wischer haben nur sporatisch mal gewischt aber abblendlicht war die ganze zeit an. und nein ich habe nicht eingeschaltet steht schon immer auf "auto" ;)

    ich habe es noch nicht mit meinem S3 mini versucht. vorher ein älteres galaxy mini (da ging es nicht)
    1. habe ich das S3 erst seit anfang des jahres und 2. benutze ich SMS so gut wie nie ... alles via whatsapp oder den facebookmessenger und 3. war ich seit dem ich das S3 habe noch nicht länger unterwegs und auf arbeitsweg hab ich nie bluethooth an ;) ich lese eingehende nachrichten vor dem losfahren

    meine schwarzer Mokka ist jetzt ein jahr in meinem Besitz und hat mit fast 21000 km sicher und ohne grosse probleme begleitet.


    verliebt wie am ersten tag ;)