Beiträge von Omeganer

    Da man das Ding letztendlich nur hört kann man jedes X beliebige gut klingende vom Verwerter einbauen ;)

    Ja, passt schon. Dann noch mal 62,77 plus Märchensteuer für den Einbau, bin ich nun zufrieden mit dem deutlich vernehmbaren Doppeltöner.
    Meine Frau weiss noch nichts von ihrem Glück der neuen Töne, werde es dann sicher bald im deutlich hörbaren Einfachton von ihr zu hören bekommen. Irgendwo im Schrank müßte ich noch Ohropaxen liegen haben. 8o:sleeping::hurra:

    Hallo Gerhard,
    natürlich kann jeder machen was er will. Jedes mal fast 5 Euronen zu bezahlen läppert sich auch zusammen. Wenn man die Schlappen selber wechselt und kurz anlernt macht es ja auch irgendwie Spaß wenn's blinkt und hupt.
    Wenn nun das Anlerngerät weiß Gott was kosten würde könnte ich es noch verstehen, aber nicht mal 10 €, was soll's ?
    Wahrscheinlich gibt man viel mehr für irgendeinen Mist aus den man eh nicht benötigt, also....locker bleiben und getreu nach dem Motto DIY !!
    Bleibt gesund und immer gute Fahrt !

    Du sagst es "Wenn man die Schlappen selbst wechselt". Das mache ich ja nicht, lasse es vom FOH machen und dort auch die SR bzw. WR im Reifenhotel einlagern, das spart daheim den ohnehin knappen Lagerplatz. Und da für die Bohne kaum sonstiges Verschönerungszubehör kaufe, leiste ich mir eben anderen Komfort.

    Vorige Woche wurde von SR auf WR gewechselt, da hat mich beim FOH das Programmieren der Reifendrucksensoren am Fahrzeug gerade mal 4,87 Euro für alle vier Pneus gekostet. Warum soll ich da noch andere Klimmzüge machen?
    Ich find's gut und bequem - sagt einer aus der aktuell bekannten Risikogruppe um den Corona-Hopper.

    Wir hatten uns im Frühjahr 2017 einen Mokka A Inno 1,4T aus Bj. 02-2014 gebraucht mit rund 13.000 km auf der Uhr gekauft. Kurz nach Ostern 18 bei ca. 35.000 machten sich Pfeifgeräusche und etwas Ölverlust bemerkbar, in 06-2018 mit 39.500 zum FOH, da wurde dann auf Verdacht mal die Wasserpumpe getauscht, war es aber nicht. Kosten wurden durch die 1000-Tage-Car Garantie für Gebrauchte übernommen. 500 km weiter wieder das Pfeifen, Öl tröpfelte auch ein wenig. Nach viel Sucherei haben sich die Opel-Experten dann auf Simmerring (unten am Kurbelwellenaustritt) eingeschossen, wurde dann für rund 125 Euro gewechselt, dann war Ruhe und alles wieder trocken da unten.
    Kulanzantrag bei Opel wurde abgelehnt, Car Garantie fühlte sich nicht zuständig, das von mir bisher überlesene Kleingedruckte gab ihnen recht, okay, mußte ich halt bezahlen. Dann habe ich kurz darauf mein Problem etwas ausführlich und mit allen Belegen an den Kummerkasten von autoBild geschickt, nach gut 6 Monaten kam plötzlich ein Anruf von Opel Rüsselsheim, bla blabla ....wir wollen Kunden nicht verlieren, bla bla bla..., können Schaden nicht in bar auslösen oder überweisen, aber bieten Gutschein in voller Höhe zur Verrechnung bei der nächsten Jahresinspektion. Alle zufrieden, alles gut.
    So geht's also auch, ohne Anschlußgarantie und bei einem damals fast 5 Jahre alten Mokka. Überleg' dir gut, ob du wirklich noch eine Anschlußgarantie einrichten willst, wenn das überhaupt noch geht. Frag' mal deinen FOH!

    Ich war gestern bei meinem FOH und wollte dort mal eben den Hochtöner nachrüsten lassen, da kam der Servic'er zu mir und meinte, dass allein der Stecker dafür 140 Euro plus Montage kostet, da habe ich das sein gelassen.
    Er will sich nun nach einem Schrott-Mokka A umschauen und sehen, ob er dort einen Zugang zur Weiterverwertung findet.
    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es da noch eine Lösugn mit "Opel Adam" geben soll. Habe ich richtig gelesen? Danke schon mal.

    Hallo in Nah und Fern,
    heute mal wieder vom Mokka X (seltsam) überrascht worden.


    Das Auto steht in der Garage, es hat keyless/go. Um etwas hinten einzuladen, habe ich die Heckklappe geöffnet und später wieder geschlossen, soweit so gut.


    Dann an der Klinke von der Tür links hinten gezogen zum Öffnen, nicht bedacht, das ich erst vordere Tür hätte entriegeln müssen.


    Also zog ich vergebens, dafür spielte es laute Musik im Innern. (Radio war vorher ausgeschaltet, Auto ja in der Garage).


    Knopf an Klinke gedrückt, die Türknöpfe springen hoch, das Radio verstummt wieder.


    Dann habe ich mich reingesetzt, Auto aus Garage gefahren, vor das Haus gestellt, gerade mit dem Knopf den Motor ausgemacht, da hupt es drei mal kurz. Hallo?


    Bin dann ausgestiegen, Wagen verschlossen, ca. Viertelstunde später eingestiegen, gestartet, Musik geht an (wie immer), los gefahren, alles gut.


    Kann mir jemand von den Erfahrenen hier helfen, das Überraschungsrätsel zu lösen?


    Danke schön und bin mal gespannt!
    Rolf

    Bei mir geht Smartphone Samsung Galaxy aufladen ganz einfach:
    Klappe vom Zigarettenanzünder hochklappen, Adapter (Gratisteil von T-kom sogar LED-beleuchtet) plus USB-C Kabel einstecken, anderes Ende in Smartphone, selbiges auf die kleine Rolllade von Mittelkosole legen und gut ist. Nach Ende Aufladen verschwinden Adapter und Kabel unter der Rolllade und ab dafür. Wo ist das Problem?


    Beim Mokka A hatte ich sogar hinten in der Mittelkonsole einen serienmäßigen 230V-Anschluß, war noch einfacher. Da hat man beim X wohl was gespart, genau wie bei der Hupe einen Töner.