Beiträge von Omeganer

    Und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch noch meinen Senf dazu tun wollte. Bei den vielen Omegas haben die Dickschiffe immer zum Reifenwechsel SR/WR und WR/SR einen Ölwechsel mit neuem Öl Shell Helix von ATU im 5-Liter-Kanister und neuem Ölfilter bekommen, neues Öl wurde immer von mir mitgebracht, altes ohne Mehrkosten vom FOH entsorgt.
    Beim Mokka A habe ich dann das Intervall zum Ölwechsel auf ein Jahr verlängert, aber das vorher von Motoröl Bischoff aus Leichlingen zum günstigen Kurs zugeschickte zum Wechsel wieder mitgebracht. Ölfilter vom FOH und kostenlos Altöl vom FOH entsorgt.
    Jetzt beim Mokka X schiebt noch das erste Öl Im Motor rum, der Wechsel wird so ca. Jan/Febr, vielleicht auch erst zum Reifenwechsel WR/SR erfolgen.
    TÜV-Termine habe ich früher auch schon mal um 3 Monate oder länger geschoben, nix passiert. Warum sollte was passieren, außer einer Zufallskontrolle durch die Schnappermänner.

    Außerdem haben Jeep und Stern (R/C107) ganz andere Radstände, die sich nun gar nicht mit dem Mokka vergleichen lassen. Da ist es eher mit einem meiner früheren Omega möglich, will sagen "Länge läuft besser und bequemer". Dagegen ist der Mokka einfach nur eine liebenswerte Hoppelkiste, mit hartem Fahrwerk vielleicht sogar ein Schlaglochsuchgerät.

    So gesehen hast recht. Mir hat sie allerdings schon ein paar Tausender erspart.

    Bei einem Wagen hat mir die Car-Garantie für Gebrauchtwagen gut geholfen, als ich im Herbst 2009 einen 1999er Omega B 2.0-16 V CD Edition 100 (mit echten 13.000 km auf der Uhr) aus der Abwrackprämie holte und kaufte und gleich am dritten Tag nach Übernahme des Gebrauchten das Xenon-Licht streikte. Da hat mir die 1000-Tage-Car-Garantie das Steuergerät und zwei neue Birnen einschl. Montage übernommen, mal eben 2000 Euro. Ein Jahr später hat sich der Kühler samt Wasserpumpe (der Wagen war im 11.Jahr nach EZU) verabschiedet. Bis auf Kühlerflüssigkeit wurde alles kostenlos ersetzt.
    Danach war dann Ruhe (nur regelmäßig halbjährlicher Ölwechsel beim Reifentausch SR/WR - WR/SR und neue Steuerriemen alle 60.000km) bis zur Verschrottung im Frühjahr 2018.

    Moin,


    bin nach längerer Zeit eben mal wieder Opel gefahren, der war sehr schmutzig und da ich keine Lust hatte wie sonst selbst zu waschen, bin ich durch eine Waschanlage gefahren.
    ...
    Was mich aber stört ist das beinahe endlose tropfen aus der Heckklappe, ist endlich Schluss, dann darf man die Klappe nur nicht öffnen, dann entleeren sich andere Wasserspeicher und das Heck unterhalb der Klappe ist wieder nass. ;(
    GrußWilly

    Dieser beidseitige Wasserfall aus der Heckklappe nach Verlassen der Waschanlage störte mich anfangs auch, aber in der Tockenhalle vom MegaWash lasse ich die Heckklappe so halb offen stehen, während ich den Wagen an anderen Stellen trocken lege. Alle Gummidichtungen, besonders die wülstigen an den Einstiegen, den Hohlraum am Tankverschluß, alle Nischen und Buchten an der Frontstoßstange, Kühlergrill und Lufteinlaß sowie alle Vertiefungen an den Radschrauben und im Bereich Heckklappenscharnier werden trocken gesaugt.
    Später dann wird mit dem flachen Endstück vom Sauger zwischen Nummernschild und Teil mit Nummernschildbeleuchtung ein wenig Kraft angesetzt und bisken auseinander gedrückt, dann läßt sich links wie rechts das Wasser absaugen. Ruhe ist, nix mehr Wasser laufen.
    Könnte ich den Wagen in der Halle noch so hinstellen, dass der er vorne etwas höher steht, könnte ich bei halb geöffneten Türen das Wasser rundum und seitlich leichter ablaufen lassen.
    Ich habe es dem Betreiber schon vorgeschlagen, er wird diese Anhebung des Pflasters bei der nächst anstehehenden Sanierung berücksichtigen.
    Im übrigen verlängert sich das Waschintervall analog zum Alter des Wagens, anfangs noch alle 2 Wochen, sind es nun schon 6 Wochen mindestens. Schont den Geldbeutel und mehrt die Freizeit.

    Vom Januar 20 bis heute sind's knapp 13.000 km auf der Uhr, im Kühlwasserbehälter fehlt ein Fingerbreit unter dem Strich. Das war auch beim alten A so, kein Grund zur Panik. Nächste Inspektion woh erst im Januar 21, mal sehen, was dann ist.
    Zwischendurch schaue immer (ca. 6-8 Wochen) mal nach dem Stand, wenn ich nach der Waschstraße in der Trockenhalle den Wagen abledere und Wischwasser kontrolliere.

    also ich weis ja nicht wie groß Herr Michael Lohscheller ist..vielleicht hätte er sich mal ablichten sollen wenn er drin sitzt... Dieser Mokka scheint weit entfernt zu sein was wir vom Mokka kennen.
    Ich habe mich für den Mokka wegen des bequemen einstieg und seiner Innenhöhe entschieden...
    Damit dürfte der nächste Mokka ein Grandland werden (oder eine andre Marke)

    Die Vorstellung im TV war so langweilig wie lange nicht mehr, das können andere Marken besser. Endlos lange Monologe mit Lobhudeleien, nee, nee, ab und zu rollte mal ein getarnter mal ein ungetarnter B vorbei. Jürgen Klopp's Auftritt war auch schon fetziger, langweilig, mir fehlen die Worte.
    Wenn sich der Neue B im Autohaus genauso darstellt, ist meine Entscheidung einfacher als gedacht.
    Aber da habe ich ja noch ein wenig Zeit, so etwa bis 2026 oder später....kann dann in Ruhe sehen, was sich wie und wohin entwickelt.

    War schon jemand beim Opel Händler bzgl. Bestellung des neuen Mokka B?


    Ich habe noch etwas Zeit zum überlegen und kann entsprechend die Füße still halten.


    Aber es kribbelt trotzdem schon, da er mir optisch sehr gut gefällt.

    Ich habe noch nie ein Auto nur aus dem Prospekt heraus bestellt, das haptische Erlebnis mit Drinsitzen und Probefahren ist minimalistische Grundvoraussetzung um mal über eine Entscheidung ansatzweise nachzudenken. In der Vergangenheit habe ich dann meist ein Jahr ins Land gehen lassen, die ersten Kinderkrankheiten sich auskurieren lassen, ehe eine Bestellung in den Fokus kam. Soviel Zeit muss sein, da lasse ich mich nicht aus der Ruhe bringen, aus der Reserve locken. Es ist ja nur ein mobiles Vehikel für eine relativ bequeme Art den Weg von A nach B zu bewältigen. So what?
    Wer hier anders denkt und handelt, bitte schön gerne.

    ICH BELEHRE NICHT, ich sage hier nur meine eigene persönliche Meinung. Außerdem habe ich zur Abschwächung die Möglichkeitsform gewählt, nicht den Imperativ. Aber du hast ja vollkommen recht und ich meine Ruhe, habe die Ehre.