Beiträge von Omeganer

    Damals schon Ende der 1970er Jahre war Abregeln "in", so bei meinem VW T2 Bus, der auf der Autobahn auf ebener Fahrt bei 122 km/h gnadenlos abregelte und mein Kumpel in seinem Bedford Blitz lachend an mir vorbei zog. Ich hätte fast ins Lenkrad gebissen.

    Beim MOKKA-X leider nicht mehr. Ersatzlos gestrichen......

    Moin, ich fahr ja auch keine frische Bohne, sondern eine Gebrauchte vom Frühjahr 2014. Aber etwas früher hätte mir das Etui schon auffallen dürfen.
    Ok, noch ne Ablage mehr, für'n Päckchen Tempos oder Stiftebox vielleicht.

    Ok, Verstanden. :)
    Und ich muss etwas klarstellen, denn mein Posting vom 09.09.2017 und später kann ich so nicht stehen lassen. Hätte ich dem Innern des Mokka mal bei Übernahme Ende März 2017 einen Rundblick gegönnt, wäre mir längst aufgefallen, was ich heute morgen erst ""entdeckt" habe. Auf der Fahrerseite ist oben über der Seitenscheibe ein klappbarer Brillenhalter montiert.
    Au weh, Asche auf mein Haupt. <X
    Ich muss doch mal aufmerksamer sein, welche nützlichen Details mir der Mokka da noch anbietet.

    Wie bei den alten 5-Loch-Käfern.... :D

    Die Sache mit den umgedrehten Felgen hatte uns ein Nachbar mit seinem Renault 8 Gordini vorgemacht, sah einfach nur geil aus. Das Wort "Einpresstiefe" kannten wir damals nicht, hörte sich nur schlimm an.
    Käfer, 1500/1600, Kadett, R4, Gordini, Mini, alle hatten noch keine Scheibenbremsen. Und Beschleunigung, nee, nicht wirklich im Vergleich zu heute.

    "Bei euch in Deutschland wollen sie ja bezüglich Führerschein diesen Namen Änderen. Da er ja das Wort "Führer" beinhaltet. Welches Verboten ist oder Verboten werden soll. Dies will Irgendwie die EU. confused.pngquestion.png"



    Ich habe neulich, als mich ein Radfahrer nach dem Weg fragte gesagt: "Hier sind sie auf dem rechten Weg"..... Owei, war das jetzt politisch unkorrekt? Müssen wir das Wort "rechts" jetzt auch aus unserem Wortschatz streichen? Nur wie sieht es dann im Straßenverkehr aus, wenn es kein "rechts vor links" mehr geben darf?? Fragen über Fragen........ Da hat die EU aber noch viel zu regeln..........

    Das interessiert mich herzlich wenig, was die Amtsschimmelfunktionäre so alles ändern wollen. Statt Schaumwaffel mit Schokoumhüllung sag ich immer noch "Negerkuss", schmeckt phantastisch, ganz ohne Beigeschmäckle.
    Und ich ess auch immer noch mein Zigeunerschnitzel....

    Ich habe meine zweit Brille hier liegen. ;)

    Genau da oder in den anderen Ablagen (Mittelkonsole, Oberes/unteres Handschuhfach) findet sich genügend Platz für Ersatzbrille und/oder Sonnenbrille. Warum also aufwändig etwas ein-/anbauen?

    Naja, ehrlich gesagt möchte ich mit meine Mokka nicht wirklich schnell fahren, bei über 160 km/h wirkt der Mokka nicht gerade ruhig auf der Straße, kein Vergleich zu unseren Astra J, der liegt bei hohen Geschwindigkeiten besser aus der Straße und reagiert kaum auf Seitenwinde wie der Mokka.
    Wer mit über 160 km/h auf der Autobahn unterwegs sein will, der hat mit dem Mokka definitiv das falsche Auto gekauft, da gibt es besser geeignete Autos.

    Ja, mit 200 Sachen oder mehr fahre ich lieber in meinem Omega, denn nichts geht über langen Radstand. Mit dem Mokka macht's mir Spaß im Geschwindigkeitsbereich bis zum 4./5. Gang, da kann man noch manch andere, weitaus stärke Fahrzeuge, etwas ärgern. Vor allem an Ampeln und beim Auffahren auf die Autobahn macht es einen Heidenspaß, wenn der kleine Mok den anderen Dickschlitten davon rennt.

    Die Abweichung beim Tacho ist per Verordnung in der StVO festgeschrieben, darf NIE weniger anzeigen als tatsächlich gefahren wird, darf mehr anzeigen als tatsächlich gefahren. Das Mehr ist festgelegt auf maximal 7% vom Endwert in der Tachoanzeige über alle Geschwindigkeiten. So kann jeder seine mögliche Abweichung individuell ausrechnen.

    Ich hatte in den letzten 3 Autos Spurverbreiterungen. Natülich in erster Linie wegen der Optik. Ich mag den sportlichen, maskulinen Look solcher Autos. Auch stehen die Räder dann endlich so im Radhaus wie auf den Zeichnungen die Vorab zu sehen sind. Einfach atraktiver ...


    Aber es ändert sich auch das Fahrverhalten. Der Wagen liegt satter auf der Straße. Das merkt man vor allem wenn man schneller fährt. Aber auch das Einfedern ändert sich leicht. Der Hebelweg wird ja größer. Also werden die Räder leichter in die Radhäuser gedrückt. Das Fahrwerk wird etwas weicher.

    Ja, ein Mal hatte ich auch eine Spurverbreiterung, aber das ist verdammt lang her und war verdammt (lebens-)gefährlich. Das war so 1973/74, da habe ich kurze Zeit einen zementgrauen Opel Kadett B Limousine 2-Türer gefahren, mit seinen damals sagenhaften 45 PS hab ich alle 1200er Käfer "versägt". Und irgendwann juckte es in den Fingern, es den Käfern mit ihren Porsche-Felgen und dem negativen Sturz hinten gleich zu tun.
    Beim Eisenwarenhändler wurden 20 dicke Radmuttern gekauft, deren Innendurchmesser leicht größer als die Radbolzen an den Rädern waren, draufgesteckt, Radfelge umgedreht und drauf und dann mit den Opel-Bolzen festgezogen, vier bis fünf Waschbetonplatten in den Kofferraum, dazu noch ne Kiste Bier und ab auf die Piste, Käfer ärgern und so.
    Zwei, drei Tankfüllungen im Ort und Nachbarschaft verbrettert, dann auf einer Tagestour nach Holland an die Küste und bei der Rückfahrt ist's passiert. Mit Lenkradschlägen begann es, dann wurde das Fahren zum Schlingern, gerade noch an den Fahrbahnrand geschafft, an drei von vier Rädern hatten sich die Radbolzen gelockert. Ursächlich waren dafür die unerlaubten Spurverbreiterungen. Also alles runter, Felgen wieder richtig aufgesteckt, Bolzen festgezogen und artig nach Hause gefahren. Das war mir eine Lehre für's Leben, nie wieder war Spurverbreiterung ein Thema für mich, bis heute nicht. Und das ist gut so.

    Dies muss ich auch. Steht bei mir sogar Codiert im FAK drinnen. Wurde bis jetzt einmal bei einer Allg. Verkehrskontrolle nach der Ersatzbrille gefragt. Dies war vor mehr als 10 Jahren.

    Eine Ersatzbrille MUSS mitgeführt werden? Wer schreibt das vor?
    Ich kann bzw. sollte eine Ersatzbrille mitführen, so hat's mir vor kurzem ein Nachbar gesagt, der eine Fahrschule betreibt, von MÜSSEN ist keine Rede. Ich bin seit dem Kindesalter Brillenträger, da stark kurzsichtig auf beiden Augen, habe meinen FS Klasse 3 (grauer Lappen)im November 1973 gemacht, während des Studiums mit Kom-Schein als Taxifahrer unterwegs. Nirgendwo hat mir jemand eine Vorschrift zum Mitführen einer Ersatzbrille vorgelegt, auch nicht als ich meinen "grauen" Lappen gegen die Plaste-Karte eintauschte, um auch nach dem 50. Lebensjahr noch alle alten FS-Klassen nutzen zu können.
    Daher rührt weiter oben meine Frage "Wo ist das Problem?", das war nicht einfach so dahergesagt.
    Und was ich auf der Nase trage, erfüllt sogar drei Funktionen: Gleitsichtgläser für Fern und Nah mit selbsttönender Schicht für Sonnenbrille.