Ich hab's mir einfach gemacht, hab beim FOH angerufen, Termin zur Montage abnehmbare Westfalia-AHK gemacht, dann den Wagen in die Halle gestellt und die Monteure machen lassen, dann 800 Euronen auf den Tresen "geblättert" und fertig und gut ist. Bin halt ungeschickt, da kommt Basteln und so wesentlich teurer.
Und den Thule easy fold xt zum guten Preis habe ich gleich mitbestellt.
LG Rolf
Beiträge von Omeganer
-
-
Einen modernisiergen Spruch von früher, "Mokka, nur fliegen ist schöner"**, könnte ich ertragen aber keine zwei Zentimeter große fett gedruckte Autohändler Werbung.
Leider sind die eben gekauften Teile billigerer Mist, was man in der Verpackung aber nicht sah. Sieht aber trotzdem besser aus.
Gruß
WillyHallo,
da ich mit meinem FOH seit mehr als 30 Jahren sehr zufrieden bin und das Preis-Leistungs-Verhältnis zu Reparaturkosten (beim Omega erhalte ich den reduzierte AW für zeitwertgerechte Kosten), Ersatzteilpreise (10% auf Fremdteile, bis zu 20% auf Originalteile) und weitere Absprachen (zB Eigenöl zum Ölwechsel mitbringen und kostenlose Altölentsorgung), fahre ich auf dem Kennzeichenhalter gerne seine Firmenwerbung "spazieren".Da muss ich kein unnötiges Geld für irgendeinen Schnickschnack-Rahmen ausgeben.
-
Ende März 17 wurde die 2014er gebauchte Bohne auf meine Frau zugelassen, bisher nur eine abn. AHK samt Thule easy fold XT 2 zugerüstet.
Zubehör, was nur andere sehen, kaufen wir nicht und im Innenraum ist die Innovations-Bohne unserer Ansicht nach komplett eingerichtet.
Eventuell kommt hinten noch ein Aufkleber eines Fußball-Bundesliga-Vereins drauf.
Wir "streiten" noch, ob BVB 09 oder Schalke 04.
Eine ziemlich ungewöhnliche Entscheidung liegt noch im Bereich des Möglichen, dass Aufkleber beider Vereine auf die Heckscheibe geklebt werden.
Unten auf der Heckklappe pappt bereits ein rot-weißer "Wiking"-Aufkleber, da ich seit mehr als 30 Jahren Wiking Modellautos sammle. -
Es ist quasi eine Neuauflage der Abwrackprämie von 2008/2009, eine auch 2017 wieder mehrheitlich politisch gesteuerte Entscheidung.
-
Hallo,
heute habe ich in einer Autozeitung gesehen, das Opel sich mit der Prämie auch nicht mit Ruhm bekleckert. Wer sich für einen neuen Mokka entscheidet , erhält eine Prämie von 5.500 Euro, beim Karl sind es 1.700 Euro.
Das macht nachdenklich.Doch stellt sich für uns mit dem gebraucht gekauften 2014er Mokka 1.4T Innovation nicht die Frage, diese Prämie zu nutzen.
Anders liegt es schon bei unserem 99er Omega B, den im Oktober vielleicht der TÜV das Ende bescheidet. Ob wir dann noch einen Zweitwagen benötigen, haben wir noch nicht final entschieden.
LG Rolf -
Hallo,
für beide Antriebsarten, Diesel oder Benzin/LPG, gibt es bald alternative Lösungen, die die Prämienthematik überflüssig werden lassen könnte und direkte Hilfe für alle Verursacher bietet:Diese Innovation will Mann + Hummel wohl zur IAA 2017 in Ffm vorstellen, da kann sich die Öffentlichkeit das mal näher anschauen.
-
Die Heckklappe geht zu weit auf, sie schlägt gegen das offene Garagentor. Entweder muss ich mir etwas einfallen lassen oder meine Frau muss vor der Garage halten, ihre Brocken ausladen und kann dann erst einfahren.
Gruß
WillyHallo Willy,
hallo KlenkesAC,das Problem habe ich ähnlich "frank" gelöst. Im Baumarkt habe ich mir ein Meterstück Rohrisolierung (Schaumstoff) gekauft, es der Länge nach in drei Teile geschnitten und mit "Soudal Fix ALL Kleber" dort ans Tor geklebt, wo die Heckklappe (Blitz-Emblem) dem Garagentor gefährlich nahe kommt.
Vor der Schutzmaßnahme ist MIR das Malheur passiert, dass ich bei offen stehender Heckklappe versehentlich den Funkbefehl zum Schließen des E-Tores gegeben habe und das weiß lackierte Tor dann beim Zufahren weiße Spuren auf der espressobraunen Heckklappe hinterließ. Sah toll aus,
. Gottseidank konnte mir ein Nachbar mit einer Polierscheibe die weißen Spuren beseitigen.
Und da meine Garage nicht sehr breit ist, habe ich als Kantenschutz für vordere und hintere Tür im Baumarkt eine Jackodur-Dämmplatte gekauft, der Länge nach halbiert und mit dem Fix ALL nach Augenmaß an die linke Wand geklebt, hält bombenfest und schützt optimal beim Öffnen der Türen.
Willy: Im übrigen empfehle ich einen elektrischen Garagentorantrieb, ist auch für relativ Ungeschickte (wie ich einer bin) mit etwas Geduld und ohne Hilfe unter der Decke zu befestigen. Der Somfy-Antrieb arbeitet seit 17 Jahren ohne Problem.
So kann deine Frau mit dem beladenen Auto in die Garage ein- und ausfahren und du bist ganz die Ruhe selbst.
Meine Frau hat mit der schmalen Garage jedenfalls kein Problem, sie klappt vorher immer die Spiegel ein und huiiih isse drin.
LG Rolf -
Als ob sich für ein paar Münzen kein geeigneter Platz finden läßt
Ich würde sagen, Du musst gebührenpflichtige Parkplätze meiden, wenn diese Leiste fehlt. Leider das falsche Auto gekauft.
Probleme haben manche.....
Hallo b(en)ello,
bei deinem Tipp kann ich nur sagen: "Laut gebellt, aber leider Thema verfehlt! Setzen, glatte Fünf".
@ frank + Joes: Eure oben genannten Tipps mit der Münzbox oder dem leeren Ü-Ei gefallen mir, danke dafür. Habe noch irgendwo einen alten Ü-Ei-Behälter liegen, jetzt hat er eine neue Aufgabe. -
.Wo kann ich im Mokka Innovation Parkgroschen und Münze für den Einkaufswagen unterbringen?
Bei meinem '99er Omega gibt es im kleinen Staufach links neben dem Lenktad eine geschlitzte Leiste dafür.
Und im Mokka Vorgänger, unserem 2006er Corsa C 1.2 Twinport, waren diese Münzenschlitze in der Mittelkonsole vor dem Schalthebel.
Freue mich auf anregende Antworten und Danke schon mal.
Rolf -
>> "So fiel die Wahl auf den Thule Easy Fold XT2, kostet UVP 699,- Euro, aber bei meinem FOH habe ich das Teil für 518 Euronen bekommen.
Zusammengeklappt passt der XT 2 bequem in den Kofferraum....
Ach ja, es gibt noch eine dreiteilige zusammenklappbare Rampe, die platzsparend und transportsicher im Träger verstaut werden kann." <<Hallo in Nah und Fern,
bei meinem Posting vom vergangenen Montag vergas ich noch zu erwähnen, dass ich die dreiteilige Rampe (UVP 49,90 €) und das fertig beschriftete Kennzeichen noch als Gratiszugabe vom FOH bekommen habe. So relativiert sich der Anschaffungspreis noch ein wenig günstiger.
Und meine Frau hat mir beim Auf- und Abbau mal zugeschaut, macht es jetzt selbst und die Rampe ist ihr als Schwerbehinderte eine echte Hilfe.
LG Rolf