Beiträge von Omeganer

    Geht mir genauso, der alte, rostgefährdete Ommes gehört mir, die Bohne meiner Frau. Aber die letzten 5.000 km bin ich mit dem Mokka unterwegs und es macht täglich mehr Spaß, sagt ein junger 60er mit knapp 2 Meter Länge.
    Der silberne Beinahe-Youngtimer steht mit 237.000 km derweil in der Garage, bekommt täglich neue braune Flecken. :flash2:

    Hi,


    wir haben die Tage einen älteren aber auch klappbaren Thule gekauft, für 80 Euro konnte ich daran nicht vorbei. Aus Angst vor Kratzern am neuen Mokka wird der aber erst einmal nur an den Jeep geklemmt.


    Gruß
    Willy

    Hi Willy,
    wenn du den Thule richtig montierst, gibt es nirgendwo Kratzer. Konnte an unserem Mokka nach dem Urlaub hinten nirgendwo etwas entdecken, nur vorne an der Haube gab es neuen Steinschlag und jede Menge Mückenschiss. Aber viel wahrscheinlicher ist es wohl, dass dein Mokka gut in Folie verpackt in der Garage schlummert, dort vor jedem Schaden geschützt steht. Selbst der "böse Blick" kann ihm nichts, :):hurra::zelt::av:
    Wir hätten ja auch meinen Ommes aus dem vorigen Jahrhundert für die Urlaubsfahrt nehmen können, dann auf die AHK den uralten Twinny Load fixiert. Aber da holt man sich schnell blaue Flecken und die Radbefestigung ist ziemlich umständlich. Ist zwar nicht zusammenklappbar, passt aber trotzdem in den Mega-Kofferraum vom Ommes.
    Der Mokka ist zum Fahren und Spaß haben da. Will ich ihn nur anschauen, gehe ich zum FOH oder ins Museum. :winkekke::lol:

    Ja, genau das war unsere Überlegung auch, wohin im Urlaub mit dem Träger ohne Räder drauf oder platzsparende Unterbringung in der Garage.
    So fiel die Wahl auf den Thule Easy Fold XT2, kostet UVP 699,- Euro, aber bei meinem FOH habe ich das Teil für 518 Euronen bekommen.
    Zusammengeklappt passt der XT 2 bequem in den Kofferraum und noch 2 kleine Koffer dazu oder eben 2 Sportbags.
    Zuhause in der Garage steht das Teil aufrecht in einer Ecke, benötigt als Stellfläche kaum mehr als eine aufgeschlagene Fernsehzeitung und ist etwa 60 cm hoch. Und zusammengeklappt läßt er sich mit einer Hand tragen.
    Die Entscheidung zum Easy Fold - trotz Mehrpreis von 220 Euro zum Euroway - hat sich im Juli bei unserer Tour zum Weser-Radweg bei Höxter-Beverungen-Bad Karlshafen-Hann. Münden bestens bewährt.
    Alle übrigen Merkmale und Funktionen sind mit dem Euroway identisch.
    Ach ja, es gibt noch eine dreiteilige zusammenklappbare Rampe, die platzsparend und transportsicher im Träger verstaut werden kann.
    Die Rampe macht das Auf-/Abladen für schwere Räder einfacher und ganz besonders kleine Personen schaffen das auch ohne Hilfe. Ein Nachbar ist nach einem Schlaganfall im Laufen und Heben eingeschränkt, aber mit der Rampe klappt es ganz ohne Anstrengung und ohne fremde Hilfe.


    Und wer in relativer Grenznähe zu den Niederlanden wohnt, für den lohnt wegen absolut günstiger Preise für Camping und u.a. auch Fahrradträger ein Besuch bei Obelink in Winterswijk, Europas größtem Freizeitmarkt für Campingbedarfe und Zubehör. Online erreichbar unter www.obelink.de

    Hallo,
    sorry hab mich mit dem Mokka-Baujahr etwas vertan. Unser Gebrauchter ist noch etwas jünger, nicht von 2013 sondern im Februar 2014 wurde er erstmals zugelassen.
    Als wir die Rennsemmel dann Ende März 2017 übernahmen, stand 13.900 km auf der Uhr. Jetzt knapp 5 Monate sind es schon fast 22.000 km.
    Und in der Kfz.-Zulassung wie auch links unten in der Frontscheibe steht am 11. Stelle ein "B" für koreanische Fertigung.

    In Willich fahren doch sicher Bus und Bahn, dein FOH wird ja wohl nicht in der Pampas abseits aller Verkehrswege liegen.
    Und wenn dein FOH auf Zack ist, wird er dich kostenlos abholen und zum Autohaus zur "feierlichen" Abholung fahren.

    Hallo,
    ich suche nach einem Diagramm, aus dem ich lesen kann, welche Geschwindigkeit bei Drehzahl x im jeweiligen Gang ansteht. Das sind natürlich theoretische Werte, aber durchaus hilfreich für die Praxis.
    Der Motor ist ein 1,4 Turbo mit manuellem 6-Gang-Getriebe, Frontantrieb.


    Zum Beispiel möchte ich überprüfen, ob 4.200 upm im 6. Gang realistisch bei 192 anliegen oder wie schnell ich bin, wenn ich den dritten / vierten Gang ausdrehe, also welche Geschwindigkeit bis bzw. im roten Bereich ansteht oder
    wann bei welcher Geschwindigkeit / Drehzahl sind die optimalen Schaltpunkte.


    Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
    Rolf


    P.S.: So ein Diagramm habe ich mal für meinen Vectra A 1.8 CD vom Opelhändler bekommen, müßte so um 1991/92 gewesen sein. Diesen FOH kann ich nicht mehr interviewen, ist leider schon rund 10 Jahre nicht mehr am Markt.

    Moin,
    ich bin neu und ich weiss nicht, ob in der richtigen Gruppe gelandet bin.
    Wir haben uns im März 2017 einen gebrauchten 2013er Mokka Innovation 1,4 Turbo (EZ 02-2013; hatte gerade mal 13.500 km gelaufen) gekauft, möchte nun gerne wissen, wo das Auto gebaut wurde. Läßt sich das mit relativ einfachen Mitteln herausfinden?
    Vorab schon mal Danke für hilfreiche Antworten.
    Rolf