Beiträge von Omeganer

    Ich hab gerne immer etwas mehr Luft in den Reifen als werksseitig vorgegeben wird, bin damit seit 1973 immer gut gefahren, zu allen Jahreszeiten, mit allen Fahrzeugen.
    Mein FOH weiss das, befüllt die Reifen unserer Fahrzeuge wunschgemäß mit mehr Luft, zuverlässig und ohne Erinnerung beim saisonalen Reifenwechsel von SR auf WR und umgekehrt.
    Außerdem muss ich bei spontan voller Besetzung/Beladung nicht erst zum Aufpumpen an die Tanke. In unserem Ortsteil haben wir keine Tanke, die nächste ist ungefähr 7 km entfernt.
    Ich will fahren, wollt' ich sparen, müßt ich ÖPNV nehmen.

    Ich mach wöchentlich ein Mal die Sichtkontrolle, dass ich an den Reifenflanken vorbeischaue. Sind sie nicht bauchig, sondern bilden sie ziemlich gerade Linie zwischen Felge, Reifenflanke und Boden, dann ist es o.k.
    Als wir letztens mit dem Thule Fahrradträger und 2 Räder auf der AHK und Gepäck für 2 Personen unterwegs waren,habe ich vorher die Reifen vorne und hinten grundsätzlich auf 3,0 atü gepumpt.
    Alles gut gelaufen.
    Wie das Reifendruckkontrollsystem arbeitet/funktioniert, darum habe ich mich - ehrlich gesagt - noch nicht gekümmert.
    So was hatten wir an unseren 5 Corsa und 4 Omega vorher auch nicht, hat auch geklappt.

    Wir haben mit dem 1,4 Turbo Mokka nun seit März rund 6000 km gefahren, im Mischverkehr hat sich der Verbrauch bei 7,5 l/100 km eingependelt.
    Selbst vergangene Woche mit Thule Fahhradträger und 2 Räder drauf hat sich die Bohne nicht mehr genommen, dabei sind wir auf der Autobahn auch mit 150 km/h unterwegs gewesen, Klima war immer an, nicht schaltfaul und immer zügig auf hügeligen Land-/Bundesstraßen im Weserbergland.
    Am meisten Spaß macht es beim Auffahren auf die Autobahn, wenn der Turbo zündet und die Bohne zu rennen beginnt. Meine Frau staunt immer wieder, was der Turbo so bewirken kann. Denn sie läßt es eher gemächlich angehen, meist weniger als 3000 upm und schnell zum höchsten Gang hochgeschaltet.
    Das war sie von ihrem Corsa C 1.2 Twinport so nicht gewohnt.

    In unserem 2013er Mokka 1.4 Innovation ist zwar eine RFK eingebaut, die auch ganz gut funktioniert. Allerdings verzerrt die eingebaute Weitwinkellinse das Bild doch sehr, das erschwert die Sicht nach hinten. Die Perspektive und Entfernungseinschätzung fällt ziemlich schwer, man kann sich aber dran gewöhnen.
    Nun habe ich vor kurzem einen 2016er Mokka Innovation kurze Zeit als Mietwagen gehabt, der im Monitorbild der RFK bei eingelegtem Rückwärtsgang noch solche dynamischen Hilfslinien zeigte, die die Lenkbewegung mitmachen.
    Das hätte ich auch gerne in unserem 13er Mokka, kann man das nachrüsten? Und wenn ja, was braucht es dazu?
    Reicht ein Software-Update oder neue Software oder braucht man noch Teile dazu?
    Danke für hilfreiche Antworten, da mir mein FOH nicht wirklich weiterhelfen konnte.

    Moin,
    wir haben seit einem Vierteljahr den espressobraunen Mokka 1.4 ecoflex Turbo als 6-Gang-Handschalter von Feb 2014, gekauft mit 13.400 km und jetzt 18.500 auf der Uhr.
    Fährt meine Frau die Trommel nuckelt er sich um die 6 Liter rein, fahre ich die Rennsemmel (3. Gang geht bis 135 km/h, noch nicht im roten Bereich) süppelt er 8-9 Liter/100km. Spaß haben kostet halt sprit, macht doch nix.
    Sie hatte vorher fünf Corsa (2x A, 3 x C, zuletzt 1.2 twinport), ich fahre meinen vierten Omega, aktuell eine Limo 2.0-16V Edition 100 mit Komplettausstattung (Xenon, AHK, GSHD, el. Heckrollo, Tempomat, Klimatronik, 16"-Alus, FSE -D1, festes Navi Philips, Beifahrersitz mit klappbarer Lehne u.v.m.) mit aktuell 210Tkm auf dem Tacho, braucht bei zügiger Fahrweise knapp 9,5 l/100 und der rennt, wenn einmal in Fahrt, immer noch gute 210 km/h, in dem Alter. Ich tanke seit mehr 100.000 km immer abwechselnd Super und Super E10, alles im grünen Bereich. Als junger 60er liebe ich manchmal den fairen (!) "Kampfsport" auf der Autobahn, Lückenspringen im Berufsverkehr auf der A2/A31/A59/A40 ist ne geile Sache mit der großen Kiste. Mit dem Mokka machts noch mehr Spaß, das kleine Ding rennt fast 200 km/h, tanke auch abwechselnd Super /Super E10.