Genau das gehört abgeschafft! Es kann keine Ladekarten geben wenn man in Europa unterwegs ist. So einfach ist das. Es gibt nur ein gültiges Zahlungsmittel: Den Euro. Soweit im Land umgesetzt. Oder eben die Landeswährung. Aber immer anstandslos mit Karte.
Wenn ich meinen Sprit tanke gehe ich in den Kassenraum und zahle mit meiner EC Karte oder mit der Kreditkarte. Das ist ganz normal und unkompliziert. Oder ich schiebe die im Ausland, wo es eigentlich fast überall nur noch Automaten gibt, die Karte in den Tankautomaten.
Ergo: An jeder Ladestation muß man ohne Gängelung und Einschränkungen tanken können!
Irtum euer Ehren, so einheitlich wie du dir das Bezahlen für Leistungen im Straßenverkehr und zugehörige Bereiche vorstellst, ist es nicht. Da sind wir weit von entfernt. Nur mein Beispiel "Bundesweit Parken zum Sondertarif", hast du eine Servi-P-Card vom Parkhausbetreiber Conti-Park, die im ganzen Bundesgebiet weit über 400 Parkmöglichkeiten mit steigender Tendenz unter Vertrag haben.
Hast du eine ServiCard von denen, kannst du bundesweit in einem beliebigen Parkhaus dieses Verbunds dein Fahrzeug abstellen: Bei Einfahrt die Card einschieben, dann Begrüßung und Schranke hoch, hinterher kein Gang zum Kassenautomat, (sollte das Parkhaus nicht 24h offen sein, öffnest du mit der Card die Tore, dann einfach einsteigen und zur Ausfahrtschranke fahren, Card einschieben, lesen lassen, "Vielen Dank das Sie bei uns geparkt haben, auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal, Herr Xy / Frau Xy", Card kommt raus, Schranke hoch und du fährst raus. Fertig. Du hast zum vergünstigten Tarif geparkt.
Die Parkhausgebühr wird zum Monatsende abgerechnet, direkt vom Konto abgebucht, Rechnung per Mail. Auf den vergünstigten Tarif gibt es zur Rechnung noch weiteren Nachlass. Einfacher geht es nicht.