Beiträge von Andi-AUT

    Hallo


    Hatte vor kurzen einen Mokka X 1.6 Benziner (Bj.17) als Leihauto.


    Als ich Anfahren wollte ist mir die extrem leichtgängige Kupplung aufgefallen. Habe gleich nach der Kupplungs-Feder geschaut, die sitzt noch an ihren Platz.


    Nach ein paar Tagen habe ich mich daran gewöhnt. Dann mein Auto (Mokka 1.4 Bj.13) wieder bekommen.


    Ich habe ihn dann beim Anfahren gleich mal abgewürgt, weil ich die starke Kraft zum betätigen der Kupplung nicht mehr gewohnt war. War bei der Rückfahrt echt ein komisches Gefühl =O


    Kann das am unterschiedlichen Motortyp liegen?

    Habe heute einen Mokka X Leihwagen (Bj 2017) bekommen und habe mir die Türdichtungen angeschaut.


    Man sieht das die Gummis "matt" aussehe und nicht so wie an meinem Mokka glänzend.


    Ich nehme an das der Gummi alterungsbedingt seine matte Struktur verliert und dann die glänzende Oberfläche viel besser an der Karosserie haftet.


    Fette und Öl helfen weniger, eher Talkumpulver.


    Da wird wohl nur der Tausch helfen.

    An meinem Mokka ist mir schon seit längerem aufgefallen das die Tür und Fenstergummis sehr stark an der Karosserie, Fenster haften.


    Wenn ich zB das Fenster öffne, höre ich wie der Gummi von der Glasscheibe "abreißt".


    Auch an den Türen höre ich das Geräusch wenn der Gummi, durch das öffnen der Türe, die Haftung zur Karosserie verliert.


    Ich habe schon einige Mittelchen (Silikonspray,...) probiert, aber keines hilft so wirklich.


    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir etwas empfehlen?

    Ich würde schon sagen dass die Bläschen indirekt von innen kommen, man sieht ganz deutlich wie das spärlich Wachs eingetrocknet ist und abgeplatzt ist. Somit konnte sich Wasser in den Falz setzten der jetzt Rostet

    Ok, dann muss auch an den hinteren Türe was gemacht werden.
    Denn als ich die Türbremsen wechselte sah es bei den hinteren Türen auch so aus wie auf den Fotos.



    Rostbläschen sehe ich an den hinteren Türen noch nicht, muss nichts heißen. Kann ja schon innen zum gammeln beginnen... :/:S

    Habe heute die Türinnenverkleidung der Beifahrertür demontiert um einen Einblick ins innere der Türe zu bekommen.


    Habe ein paar Fotos gemacht:


    1 - Kopie.jpg
    2 - Kopie.JPG


    Schaut ein wenig nach Rost aus, glaube aber das es sich um ein Wachs handelt.


    Gehe davon aus das die Rostbläschen nicht von innen kommen, sondern durch diese flexible Dichtmasse am Türfalz.