8,2V, gemessen ohne Last: Die Batterie ist leer! Ohne Last sollten so ca. 9,5V vorhanden sein.
Funktioniert mit einer nagelneuen 9V Lithium Batterie mit 9,48V ebenfalls nicht.
Die Batterie können wir als Ursache ausschließen.
8,2V, gemessen ohne Last: Die Batterie ist leer! Ohne Last sollten so ca. 9,5V vorhanden sein.
Funktioniert mit einer nagelneuen 9V Lithium Batterie mit 9,48V ebenfalls nicht.
Die Batterie können wir als Ursache ausschließen.
@M4x4
Hat das Gerät denn schon mal funktioniert oder ist es das erste mal das Du es benutzt?
Bei mir war es nämlich so das ich auch ein neues Gerät gekauft habe und es nicht Funzte. Gerät zurückgeschickt, neues Bestellt und siehe da, es Funzt.
Hi timberjack, das Gerät ist neu angeschafft. Es ist das erste Mal das ich es benutze.
Hast du das selbe im Einsatz?
Hallo roste, hätte ich so auf der Reifenflanke unterhalb des Ventils ebenfalls ausprobiert.
Hast du selbes Gerät für einen Mokka-X 4x4 im Einsatz?
Es wird wahrscheinlich an der schwachen Batterie liegen, wie Mr._Bean meint.
Danke dir Mr._Bean!
Bevor ich eine neue Batterie zukaufe stellt sich die Frage.
Die Anlerngerätetype ist OK und sollte funzen?
Hallo Leute!
Hat jemand Erfahrung mit dem VXDAS EL-50448, OEC-T5 (Foto) in Zusammenhang mit einem Mokka X, 4x4 06.2017
Bin richtig im Anlernmode eingestiegen. Hupt 2 Mal, Blinker vorne links leuchtet auf Dauer. Fahrzeug bereit zum Anlernen. Gerät am Ventil angehalten, Sendetaste gedrückt. Nichts.
Kein Bestätigungs-Hupsignal für angenommen! Blinker leutet weiter. Einige Male in unterschiedliche Positionen zum Reifensensor angehalten. Es tut sich nichts.
Hinweis 1: Die Winterreifen wurden zuvor vom FOH angelernt. Kann es sein, dass sich die Anlernprozedur bei bereits angelernten sich nicht wiederholen lässt und unangelernte Sommerreifen verwendet werden müssen?
Hinweis 2: Aufgefallen ist mir. Nachdem die Sendetaste gedrückt wurde, blinkt die grüne TX Sende LED ca 5 Sek. Nach dem Abschalten der grünen LED leuchtet ganz kurz die LOWBAT auf.
Die eingelegte Batterie hat gemessen 8.2 Volt. Zuwenig Spannung für zuwenig Sendekraft?
EDIT: Wurde inzwischen mit einer neuen 9V Lithium Batterie erfolglos ausprobiert. Die Batterie kann als Ursache der Fehl Funktion ausgeschlossen werden.
Hallo Leute, ich möchte gerne das graue Teil (Diffusor Darstellung) an der hinteren und vorderen Stoßstange dunkel lackieren.
Hat jemand Ahnung wie der Abbau am besten zu machen ist oder eine Explosionszeichnung von der vorderen und rückwärtigen Stoßstange?
4x4, BJ 06.2017
Ein Erlebnis der besonderen Art. Das aufgezwungene Jahresservices mit 2.500 gefahrenen KM fällig. Umweltgedanke ist den Herstellervorschriften nachranging.
Gut macht man das Service für 250.-, damit man dem drohenden Garantieverlust entgeht.
FOH lässt "Altöl" ab, dreht den Filter ab, füllt neues 4L Öl um 96.- (5 Liter Dexos1 Gen2 sind um 21.- erhältlich) ein und startet ohne den neuen Filter zu montieren den Motor.
Nach rund 20 Sekunden Leerlauf war das bei Ölfilter ausgepumpte Motoröl am Werkstattboden verteilt, der Motorraum versaut.
Der FOH nimmt Bremsenreiniger und sprüht diesen in den Motorraum. Nach dem Filter montieren fährt er in die Waschbox zum Hochdruckreiniger. Nein nicht mit Heißwasser. Mit Kaltwasser - ohne Verwendung eines Kaltreinigers!
Ich teile Ihm mit, dass ich es wegen der Elektronik nicht gut finde mit Hochdruck in den Motorraum zu sprühen.
Wenn es seiner Ansicht nach sein muss, dann soll er vor dem Anlassen wenigstens die Steckverbindungen mit Pressluft trockenen.
Die vorgeschlagene Presslufttrocknung hat er dann NICHT gemacht.
Wenn ich bei vorherigem Fahrzeug gelegentlich den Motor reinigte habe ich das so gemacht. Kalter Motor bei sonnigem Wetter, Batterie abgeklemmt,wesentliches mit einem Tuch Teile geschützt.
Nach der Reinigung ALLES mit Pressluft getrocknet. Fahrzeug einige Stunden in der Sonne belassen. Danach Batterie an und gut war es.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Abgesehen von meinem Ärger und dass es für jedenHobbyschrauber Basiswissen ist den Ölfilter vor dem Anlassen zu montieren sowie zuvor alles nach zu kontrollieren ist der Motor ca. 20 bis 30 Sekunden trockengelaufen.
Öl war in der Wanne!
An die Mechaniker hier die Frage in die Runde.
Kann situationsbedingt wie geschildert ein Kurbelwellenlagerschaden entstanden sein?
Soll das Vorkommnis bei OPEL wegen einem evtl. zu einem späteren Zeitpunkt entstehendenFolgeschaden gemeldet werden? (vorzeitige Materialabnützung)
Wie seht Ihr das bzw. würdet mit so eine eigenartig entstandenen Situation umgehen?
Danke für eure Hinweise!
Hallo Leute,
ich hätte gerne das Kofferraumvolumen vergrößert, indem die Rückbank ein gutes Stück nach vorne geschoben wird.
Also mit der Sitzauflage der Rückbank bis zum Anschlag zu den komplett nach hinten geschobenen Vordersitzen.
Bitte nicht einfach umlegen schreiben! Der Sinn ist, dass der Hund auf der Rückbank Platz nehmen kann.
Gibt es zu dem Vorhaben Verstellschienen zum nachträglichen Verbau oder andere weiterführende Lösungen?
Erfrischende Grüße M4x4
Leute zu diesem Thema gibt es zwei gute Nachrichten!
a.) Die Spitzzange funktioniert, jedoch könnte man durch Abrutschen diePlastikkappen evtl Felgen beschädigen. Könnte im fall einer Panne, wo es streßig wird, zur Fummelei werden!
b.) Die bessere Variante ist der IC-Abzieher! Habe meinen vorhandenjetzt probiert. Funktioniert mit sicherem Halt und perfekt.
Bild von meiner unkaputtbaren IC-Zange im Anhang. Ist aus Metall, robust und kostetwenig!
Bei Amazon nach IC Zange suchen.
Bestellen, in den Kofferraum zum Reserverad und im Bedarfsfall keinen Ärger haben
Hoffe das ist die praktikable Lösung für viele hier.
Schöne Grüße euer M4x4