Hallo Ulli,
mein Fremdkabel hat teilweise auch funktioniert aber leider nicht immer.
Also WhatsApp funktioniert mit Android Auto kannst dir die Nachricht auch
vorlesen lassen ist ganz witzig vor allem die textlichen Übersetzung der Smileys.
Beiträge von Hommel
-
-
So nach geraumer Zeit ein Update zum Thema. Habe jetzt die ganze Zeit
das Original USB Kabel verwendet und seither keine Verbindungsprobleme mehr
mit Android Auto gehabt. So wie es aussieht ist der Mokka wählerisch was Kabel
angeht. Bleibt halt das Original im Auto und das gekaufte nehm ich zum Inhouse laden
das funktioniert mit dem Fremdkabel problemlos. Ansonsten bin jetzt nochmals mit Google Maps
ca 1000km durch Deutschland navigiert und muss sagen dass es völlig ausreichend ist und fehlerlos funktioniert hat.
Selbst der Datenverbrauch am Smartphone ist völlig problemlos. Alles richtig gemacht mit dem R4.0 -
N,abend Willy,
bin heute auch mal wieder mit unserem Mokka gefahren der lenkt sich genau so wie du es beschrieben hast fühlt sich an wie ein zu
fest angezoges Lager. Ganz anders wie zum R107 da meint man ja man steuert einen Ozeandampfer -
Hallo Martin,
Muss jetzt auch Mal meinen Senf dazu geben. Also wir respektive meine Frau haben jetzt unseren Mokka X 4x4 seit 7 Wochen und sind damit bereits ca.4000km gefahren. Unter anderem waren wir mit ihm in der Steiermark unterwegs bei dem ich auch in den Genuss kam einige hundert Kilometer mit dem Neuzugang zu fahren. Ich selber fahre einen Mercedes GLC 4Matic mit 9GTronic Automatik mit dem ich natürlich den Mokka immer zwangsläufig etwas vergleiche. Wir haben im Mokka den 152PS Benziner mit Automatik und ich muss sagen diese Kombi ist wirklich klasse. Die Automatik schaltet wirklich gut und auch auf den Motor abgestimmt. Im normalen Fahrbetrieb wird der Motor auch nicht zu laut lediglich bei vollem Kickdown drängt er sich etwas in den Vordergrund. Wir haben auch die AGR Sitze die sind absolut vergleichbar mit den Komfortsitzen die ich im Benz habe. Sie sind absolut Langstreckentauglich und ein Muss. Das AFL LED Licht ist auch nicht schlecht und empfehlenswert wobei zu meinem LED Intelligent Light System im Mercedes schon noch etwas fehlt das ist aber auch ein Matrix Licht. Der Fahrkomfort ist auch okay wobei er etwas sportlicher abgestimmt ist. Da ist mein Mercedes schon noch eine andere Liga kostet aber auch das doppelte. Vom Media System her haben wir das Intellilink 4.0 genommen das reicht in Verbindung mit Android Auto und Google Maps zum gelegentlich benötigten Navigieren meiner Meinung nach völlig aus. Der Verbrauch lag bis jetzt bei 8,5 Liter nach Tankbelege wobei der BC immer 0.2 Liter mehr angezeigt hat. Die Rückfahrkamera sollte man auch nicht vergessen zu bestellen. Auch sehr nützlich ist das große Zentraldisplay im Kombiinstrument. Das Schiebedach haben wir auch genommen das ist aber Geschmacksache. Die Klimaanlage arbeitet auch recht unauffällig und zur vollsten Zufriedenheit. Alles in allem war der Mokka eine gute Wahl nach 4 Jahren Opel Adam. So nun hoffe ich dir in deiner Entscheidungsfindung etwas geholfen habe aber fahre den 152PS Automatik unbedingt Probe. -
Von gedrillt stand auf der Verpackung nichts aber das es abgeschirmt ist schon. Der Durchmesser ist auch dicker als
bei den herkömmlichen außerdem hat es an den Steckern einen ordentlichen Abknickschutz. -
Habe auch extra ein hochwertiges Kabel mit hoher Datenübertragungsrate gekauft. Hatte aber trotzdem Probleme.
War auch direkt an der USB Buchse am Mokka eingesteckt. Probiere es weiterhin mit dem Original aus mal sehen ob es weiterhin Probleme gibt. -
Hallo Walter,
Danke! habe deinen Tipp bei der Heimfahrt gestern beherzigt und das Originalkabel verwendet.
Gab keinerlei Probleme mit Android Auto. Werde die Sache weiter beobachten. -
Hallo allerseits,
Wir sind gerade mit unserem Mokka in der Steiermark unterwegs und nutzen zur Navigation Google Maps in Verbindung mit Android Auto.
Das funktioniert wenn es funktioniert auch super gut. Allerdings habe ich des öfteren das Problem das ich im Radio Menü das Android Auto
bei Einstellungen aktiviere und sich dann aber das Smartphone nicht verbindet. Wenn ich dann wieder bei den Einstellungen im Radio schaue ist Android Auto dort wieder deaktiviert. Das USB Kabel ist hochwertig und unterstützt schnellen Datenaustausch. Auf dem Smartphone funktioniert auch alles.
Hat jemand eine Idee oder eventuell das gleiche Problem schon gehabt?Gruß Uwe